Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=484544
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Rahmenvertrag über die Entwicklung eines Reporting-Tools für die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik
ID:2.089.017
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)
Dienstleistungen
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag über die Entwicklung eines Reporting-Tools für die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik.
1.121.100,00
EUR Euro
II.2)
Beschreibung
Berlin (DE300, NUTS 3)
Berlin (DE300, NUTS 3)
Berlin
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag über die Entwicklung eines Reporting-Tools für die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik. Bestandteil dieser Neuentwicklung ist die Erstellung der Oberfläche, die Integration einer Benutzerverwaltung mit Rollen- und Rechtekonzept, die Ablösung des alten Datenbankschemas durch ein neues normalisiertes Datenbankschema, sowie neue Features im Bereich der REST-Schnittstelle. Darüber hinaus sind der Betrieb, die Wartung und der Support des neuen Systems zu gewährleisten. Das bisherige System ist bis zur erfolgreichen Einführung des neuen Systems und der Migration der Daten aus dem Alt-Systems weiterhin zu betreiben.
Qualitätskriterium Name: Organisation und Qualifikation des mit der Auftragsausführung betrauten Personals in Bezug auf die Umsetzung des Projektes, Umgang mit digitaler Barrierefreiheit im Projekt / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium Name: Referenzprojekte des einzusetzenden Personals / Gewichtung: 30
Preis Gewichtung: 40
1.121.848,70
EUR Euro
01.01.2023
31.12.2026
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
- die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Anlage 8)
- die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung über Kenntnisse zur digitalen Barrierefreiheit und im Bereich UX-Design (Anlage 7)
- Es werden laufend mindestens 50 fest angestellte Mitarbeiter beschäftigt.
- Präsenztermine müssen am Dienstort der BFIT-Bund in Berlin/Deutschland wahrgenommen werden können.
- Es muss ein eigenes zertifiziertes Rechenzentrums nach ISO 27001 auf Basis des IT-Grundschutz des BSI vorhanden sein.
- Es muss ein Nachweis der Bieterkompetenz der digitalen Barrierefreiheit durch eigene Erstellung eines Barrierefreiheitsgutachtens in anonymer Form erbracht werden. Dieses Gutachten ist bereits mit Angebotsabgabe einzureichen.
III.2)
Bedingungen für den Auftrag
Der Abschluss von Verträgen kann ab sofort nur erfolgen, wenn der Bewerber erklärt, dass im Auftragsfall keine Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die einen Bezug zu Russland im Sinne des Art. 5 k) Abs. 1 VO 2022/576 aufweisen, unmittelbar als Auftragnehmer auftreten oder als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des
Eignungsnachweises an dem in Rede stehenden Auftrag beteiligt sind und mehr als 10 % des Auftragswertes auf das betroffene Unternehmen entfallen. Hierzu ist die Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket gegen Russland (Anlage 9) dem Angebot beizufügen.
Zwecks Überprüfung der Einhaltung unter anderem des § 1 Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG) fordert die Auftraggeberin für die Bewerber, die einen Zuschlag erhalten sollen, eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt von Amts wegen an.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
ja
IV.2)
Verwaltungsangaben
29.11.2022
11:00
- Deutsch (DE)
29.01.2023
29.11.2022
11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
Etwaige Verfahrensrügen sind ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach insbesondere unzulässig, soweit erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt werden oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der KBS, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
09.11.2022
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.