Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=483308
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung und Wissenschaft
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Gebäudereinigungsleistung
Z.1531ba-0085#0198
Gebäudereinigung (90911200)
Dienstleistungen
Gegenstand der vom AG ausgeschriebenen Leistung ist die Unterhalts-, Reinraum und Grundreinigung von 17 Objekten mit einer Jahresreinigungsfläche von ca. 2.600.000 Quadratmetern, einer Grundreinigungsfläche von ca. 500 Quadratmetern sowie einer Polierfläche von ca. 1.000 Quadratmetern. Sowie die Glasreinigung mit einer Reinigungsfläche von 15.000 Quadratmetern.
Ja
alle Lose
II.2)
Beschreibung
Los 1
Unterhaltsreinigung
Gebäudereinigung (90911200)
Berlin (DE300, NUTS 3)
Verwaltungsgebäude und Forschungseinrichtungen mit rund 2.550.000 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche, 500 Quadratmetern Grundreinigungsfläche sowie 1.000 Quadratmetern Polierfläche.
Laufzeit in Monaten: 48
Zwei Verlängerungsoptionen von je 12 Monaten
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Los 2
Reinraumreinigung
Gebäudereinigung (90911200)
Berlin (DE300, NUTS 3)
Reinraumreinigung mit rund 17.000 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche.
Laufzeit in Monaten: 48
Zwei Verlängerungsoptionen von je 12 Monaten
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Los 3
Glas- und Rahmenreinigung
Fensterreinigung (90911300)
Berlin (DE300, NUTS 3)
Glas- und Rahmenreinigung von 17 Objekten mit rund 15.000 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche.
Preis
Laufzeit in Monaten: 48
Zwei Verlängerungsoptionen von je 12 Monaten
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
Der Bieter hat in Form einer Eigenerklärung zur Eignung (siehe Excel-Tabelle: Eignung) zu erklären, dass die Befähigung/Erlaubnis zur Berufsausübung besteht, keine zwingenden oder fakultativen Ausschlussgründe vorliegen, der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben nachgekommen wird sowie eine Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft und Versicherungen in entsprechender Höhe (siehe Anlage BVB: Besondere Vertragsbedingungen) bestehen.
Es werden drei vergleichbare Referenzen gefordert. Vergleichbar ist eine Referenz für ein Los, wenn sie in Bezug auf die Jahresreinigungsfläche mindestens 50% der Jahresreinigungsfläche des Loses entspricht. Referenzflächen der Unterhaltsreinigung müssen sich dabei auf die laufende Intervallreinigung (keine Tageskräfte, keine ergebnisorientierte Reinigung) beziehen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
ja
IV.2)
Verwaltungsangaben
18.11.2022
10:00
- Deutsch (DE)
28.02.2023
18.11.2022
10:05
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)
Zusätzliche Angaben
Objektbegehung freiwillig:
Auf Anfrage ist eine Objektbegehung möglich. Einzelbegehungen können bis zum 31.10.2022 (12.00 Uhr MEZ / MESZ) für den Zeittraum vom 31.10.2022 bis 04.11.2022 vereinbart werden.
Die Terminvereinbarung erfolgt direkt über das Technische Büro (Ansprechpartnerinnen sind Frau Böhme und Frau Aßmann, Tel.: +49 30 3481 7217; IB.TD-Berlin@PTB.de ). Nach Ablauf des 31.10.2022 (12.00 Uhr MEZ / MESZ) ist eine Terminvereinbarung zur Begehung ausgeschlossen.
Bieterfragen:
Bieterfragen müssen in Textform und ausschließlich über die Vergabeplattform gestellt werden.
Rechtzeitig eingegangene Bieterfragen werden bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Die Frist, innerhalb der Bieterfragen gestellt werden dürfen, endet am: 08.11.2022, 14.00 Uhr (MEZ) Nachforderung:
Der AG wird die fristgerecht eingegangenen Angebote auf Vollständigkeit, fachliche und rechnerische Richtigkeit prüfen, § 56 Abs. 1 VgV. Soweit sich daraus ergibt, dass Angebote unvollständig sind, behält sich der AG das Recht vor, die betroffenen Bieter nach pflichtgemäßem Ermessen aufzufordern, die entsprechenden Unterlagen innerhalb einer kurzen, für alle Bieter einheitlichen Frist (Nachforderungsfrist) nachzureichen (§ 56 Abs. 4 VgV).
Die Aufforderung zur Nachreichung von Unterlagen erfolgt nur für fristgerecht abgegebene Angebote. Erfolgt keine Nachforderung, werden unvollständige Angebote ausgeschlossen, § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV. Das Recht zur Nachforderung von Unterlagen begründet indes keine Verantwortung des AG für die Vollständigkeit der Angebote. Haftungsansprüche aus einer fahrlässig versäumten Nachforderung von Unterlagen sind ausgeschlossen. Jeder Bieter bleibt für die Vollständigkeit seines Angebots allein verantwortlich.
Liegen dem AG die geforderten Unterlagen und Informationen auch nach Ablauf der Nachforderungsfrist nicht vor, wird das Angebot vom Vergabeverfahren ausgeschlossen, vgl. § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV.
Hinweispflicht bei Unklarheiten oder Widersprüchen:
Die Bieter haben sich von der Vollständigkeit der ihnen überlassenen Unterlagen zu überzeugen.
Bei Unvollständigkeit der Unterlagen haben sie den AG unverzüglich elektronisch darauf hinzuweisen.
Enthalten die EU-Bekanntmachung, die Vergabeunterlagen und/oder die sonstigen Unterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, die das Angebot beeinflussen könnten, so hat der Bieter den AG umgehend darauf hinzuweisen. Gleiches gilt im Hinblick auf eventuell bestehende Widersprüche in den Unterlagen sowie für den Fall, dass der Bieter der Auffassung ist, dass die Unterlagen gegen geltendes Recht verstoßen.
Entsprechende Hinweise hat der Bewerber über die Vergabeplattform dem AG anzuzeigen.
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
17.10.2022