Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Wiederkehrende GMP-Requalifizierung des Monitoringsystems in der Universitätsapotheke (LOS 1) und in der Einrichtung für Transfusionsmedizin (LOS 2) im Universitätsklinikum Halle (Saale)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

13.10.2022

14.11.2022 12:00

14.11.2022 12:00

HAL_UK_17_2022

Sachsen-Anhalt: Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR

13.10.2022 14:15

2022/S 199-565127

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Halle (Saale) - Kaufmännische Direktion
Postanschrift: Ernst-Grube-Str. 30
Postleitzahl: 06120
Ort: Halle (Saale)
NUTS: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Geschäftsbereich I - Vergabestelle Frau Messerschmidt, Frau Puhr
Telefon: +49 345-5571841
Fax: +49 345-5571016

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Wiederkehrende GMP-Requalifizierung des Monitoringsystems in der Universitätsapotheke (LOS 1) und in der Einrichtung für Transfusionsmedizin (LOS 2) im Universitätsklinikum Halle (Saale)

HAL_UK_17_2022

II.1.2)
CPV-Code

Kontroll- und Überwachungsleistungen (71700000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Wiederkehrende GMP-Requalifizierung des Monitoringsystems inkl. rechtssicherer Dokumentation und Störmeldesimulation in der Universitätsapotheke (LOS 1) und in der Einrichtung für Transfusionsmedizin (LOS 2)

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert

218.400,00

EUR Euro

II.1.6)
Angaben zu den Losen

Ja

alle Lose


II.2)
Beschreibung

Los 1

II.2.1)
Bezeichnung von Los 1

LOS 1: Universitätsapotheke

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Kontroll- und Überwachungsleistungen (71700000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02, NUTS 3)

LOS 1: Standort Ernst Grube Straße 40

06120 Halle

FG 10 - Universitätsapotheke

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

LOS 1: Universitätsapotheke FG 10 Wartung des Monitoringsystems inkl. der dazugehörigen Monitoringfühler; Kalibrierung der Temperatur-, Feuchte-, Geschwindigkeits- und Differenzdruckfühler sowie eine Störmeldesimulation und die Protokollierung selbiger in der Universitätsapotheke im Universitätsklinikum Halle (Saale), Standort: Ernst-Grube-Straße 40

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.6)
Geschätzter Wert

119.700,00

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2023

31.12.2026

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 2

II.2.1)
Bezeichnung von Los 2

LOS 2: Einrichtung für Transfusionsmedizin

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Kontroll- und Überwachungsleistungen (71700000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02, NUTS 3)

LOS 2: Standort Ernst Grube Straße 40

06120 Halle

FG 3 - Einrichtung für Transfusionsmedizin

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

LOS 2: Einrichtung für Transfusionsmedizin FG 3 Wartung des Monitoringsystems der Lagerbereiche; Überprüfung des Störmeldesystems inkl. der Türkontakte und Stickstoffbehälter sowie Re- Qualifizierung des CO²-Inkubators in der Einrichtung für Transfusionsmedizin in der Einrichtung für Transfusionsmedizin im Universitätsklinikum Halle (Saale); Standort: Ernst-Grube-Straße 40

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.6)
Geschätzter Wert

98.700,00

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2023

31.12.2026

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

- ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des Bieters

(Formular UKH) (Textform) (hier sind Informationen zur persönlichen Lage,

sowie zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gem. § 123 und 124

GWB auszufüllen)

- ausgefüllte und unterschriebene Bewerbererklärung nach Abschnitt 2, Anlage

1a des Landes Sachsen-Anhalt (ist separat durch den Nachunternehmer

auszufüllen und zu unterschreiben) (oder Nachweis über Präqualifizierung)

(Textform)

- ausgefüllte und unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (im Bedarfsfall)

(Textform),

- aktueller Auszug Beruf- und Handelsregister in Kopie (nicht älter als 3 Monate)

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des Bieters

(Formular UKH) (Textform) (hier sind Informationen zur wirtschaftlichen und

finanziellen Leistungsfähigkeit auszufüllen),

- Erklärung, dass der Auftragnehmer für die Dauer des Vertrages eine

branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von

mind. 3 Mio € je Versicherungsfall für Personen- und Sachschäden aufrecht hält

(Siehe Eigenerklärung zur Eignung Punkt 4)

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des Bieters

(Formular UKH) (Textform) (hier sind Informationen zur technischen

Leistungsfähigkeit auszufüllen)

- Referenzliste mit mindestens 3 vergleichbaren Aufträgen innerhalb der letzten 3 Jahre, bezogen auf den Leistungsgegenstand mit Angabe von Leistungszeitraum, Nennung des Auftraggebers, Ansprechpartner und dessen Telefonnummer sowie Beschreibung des Umfangs der Leistungserbringung gemäß tabellarischer Vorgabe des UKH (Univer-sitätsapotheke LOS 1 und Transfusionsmedizin LOS 2)

- Nachweis über die Qualifikation des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin im Unternehmen, der/die für die Prüfung verantwortlich ist, als Fachingenieur/in oder Techniker/in für Reinraumtechnik

- unterschriebene Eigenerklärung zur Schulung der Mitarbeiter/iinnen, welche die Kalibrierung der Messstellen durchführen (gescannte Unterschrift und Textform)

- Nachweis der Schulung des eingesetzten Betriebspersonal zu folgender Managementsoftware

- PMS Pharaceutical-Net 3.3 SP5 (LOS 1 _ GMP-Requalifizierung des Monitoringsystems in der Universitätsapotheke) oder

- Siemens DDC (LOS 2 - GMP-Requalifizierung des Monitoringsystems in der Einrichtung für Transfusionsmedizin)

- Nachweis für die amtliche Berechtigung zur Durchführung der Kalibrierung, vergeben von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, PTB, in Braunschweig oder vergleichbar

- Bestätigung der Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH oder vergleichbar

- unterschriebener und in den gelb markierten Feldern ausgefüllter Rahmenvertrag Requalifizierung GMP Bereiche inkl. ausgefüllte und unterschriebene Anlage 2 Geheimhaltungsverpflichtungserklärung (Universitätsapotheke LOS 1 und/oder Transfusionsmedizin LOS 2) (Textform)


III.2)
Bedingungen für den Auftrag

III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

- Angebotsschreiben unterschrieben und ausgefüllt (Textform)

- vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Preisblatt (Universitätsapotheke LOS 1 und Transfusionsmedizin LOS 2) (Textform)

- unterschriebene Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit gem. § 10 Abs. 1 und 3 LVG LSA (ist separat durch den Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben) (gescannte Unterschrift und Textform)

- unterschriebene Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gem. § 13 Abs. 2 und 4 LVG LSA (ist separat durch den Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben) (gescannte Unterschrift und Textform)

- unterschriebene Eigenerklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gem. § 12 LVG LSA (ist separat durch den Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben) (gescannte Unterschrift und Textform)

- unterschriebene Eigenerklärung Sanktionspaket Russland (gescannte Unterschrift und Textform)

- unterschriebenes und ausgefülltes Formular Vor-Ort-Besichtigung (Universitätsapotheke LOS 1 und Transfusionsmedizin LOS 2) (gescannte Unterschriften und Textform)

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.3)
Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

14.11.2022

12:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

31.12.2022

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

14.11.2022

12:04

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert



VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle (Saale)
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postleitzahl: 06112
Ort: Halle (Saale)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 4934-55141529
Fax: +49 4934-55141115
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen

Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen

in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im

Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb

einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung

erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung

benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem

Auftraggebergerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen

erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung

benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem

Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,

einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

11.10.2022



0a4ec4fd-dfec-4c68-a27c-112be5a910ae