Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=481548
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
SPK-ZVS-22-00048-oV-M-AHP_L3 / Fachplanung Ersteinrichtung Labor-/Röntgenplanung nach Umzug MVF ins Haus am Petriplatz
SPK-ZVS-00048-oV-M-AHP_L3
Planungsleistungen im Bauwesen (71320000)
Dienstleistungen
Fachplanerleistungen für die Labor-/Röntgenraumplanung.
Im Rahmen des Umzuges des Museums für Vor- und Frühgeschichte (MVF) in den Neubau des Archäologischen Hauses am Petriplatz (AHP) ist eine Ersteinrichtung für Labor-/Röntgenraumplanung notwendig.Die Ersteinrichtung wird durch die Nutzer (SPK) selbst durchgeführt, wobei die Schnittstellen zur Gesamtbaumaßnahme und zu den beiden anderen Losen für Ausstattungsplanungen (Regal-/Depotplanung Los 1 und Werkstattplanung Los 2) zu berücksichtigen sind. Das Labor im ist im weitesten Sinne als Chemielabor zu verstehen und verfügt dementsprechend um die nötigen Luftwechselraten und über labortypische Festeinbauten wie Gefahrstoffschrank, Digestorium und Trockenschränke.
Die Nutzeranforderungen müssen weiter präzisiert und abgestimmt werden. Dazu werden maximal zwei Workshops mit dem Nutzer durchgeführt und eine Bedarfsplanung durch den AN aufgestellt. Zur Abschätzung des Planungsumfangs liefern die beigefügten Anlagen eine erste Orientierung. Die Möblierungen sind als integraler Bestandteil des Labors mit zu planen. Es sollen alle Grundleistungen gemäß dem Leistungsbild der HOAI kalkuliert werden. Die Untergliederung erfolgt nach RBBau in Leistungsstufen (LS), die Aufteilung entnehmen Sie bitte der entsprechenden Anlage „Anlage zu § 6 spezifische Leistungspflichten zum Vertag Objektplanung“.
24.000,00
EUR Euro
II.2)
Beschreibung
Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen (71321000)
Berlin (DE300, NUTS 3)
Labor-/Röntgenraumplanung
Die Ersteinrichtung wird durch die Nutzer - Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) - selbst durchgeführt, wobei die Schnittstellen zur Gesamtbaumaßnahme und zu den beiden anderen Losen für Ausstattungsplanungen (Regal-/Depotplanung Los 1 und Werkstattplanung Los 2) zu berücksichtigen sind. Das Labor im ist im weitesten Sinne als Chemielabor zu verstehen und verfügt dementsprechend um die nötigen Luftwechselraten und über labortypische Festeinbauten wie Gefahrstoffschrank, Digestorium und Trockenschränke.
Die Nutzeranforderungen müssen weiter präzisiert und abgestimmt werden. Dazu werden maximal zwei Workshops mit dem Nutzer durchgeführt und eine Bedarfsplanung durch den AN aufgestellt. Zur Abschätzung des Planungsumfangs liefern die beigefügten Anlagen eine erste Orientierung. Die Möblierungen sind als integraler Bestandteil des Labors mit zu planen. Es sollen alle Grundleistungen gemäß dem Leistungsbild der HOAI kalkuliert werden. Die Untergliederung erfolgt nach RBBau in Leistungsstufen (LS), die Aufteilung entnehmen Sie bitte der entsprechenden Anlage „Anlage zu § 6 spezifische Leistungspflichten zum Vertag Objektplanung“.
Qualitätskriterium Name: Referenzen der Projektleitung und des Projektteams / Gewichtung: 25
Qualitätskriterium Name: Vorgehenskonzept für dei Umsetzung des Vorhabens / Gewichtung: 25
Preis Gewichtung: 50
24.000,00
EUR Euro
19.12.2022
31.01.2024
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
Anlage 08a Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, im Fall einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern einzureichen.
Anlage 08b Eigenerklärung zum Verbot der Beteiligung russischer Unternehmen an öffentlichen Aufträgen im Rahmen des fünften Sanktionspakets gegen Russland, im Fall einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern und im Falle von Unteraufträgen oder Eignungsleihen von allen beteiligten Unternehmen einzureichen.
Anlage 08h Unternehmensdaten_WReg-Auszug.
Anlage 08c_1_Unternehmensdarstellung als separate Bieterangabe
Anlage 08c Eigenerklärungen bezüglich des Bestehens oder des Abschlusses einer Vermögensschadenshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen je Schadensfall:
Personenschäden: 3.000.000 Euro
Sach-Vermögensschäden: 250.000 Euro
Anlage 08 c Aufstellung von mind. je 2 Referenzen über die erfolgreiche Durchführung und Abwicklung von mit der hier ausgeschriebenen Aufgabe Labor- und Röntgenraumplanung in den letzten fünf Jahren. Die Röntgenraumplanung kann über einen Nachunternehmer erfolgen.
Die Referenz Labor muss folgende Aspekte aufweisen: Planung Einrichtung eines Chemielabors, die Referenz Röntgen muss folgende Aspekte aufweisen: Planung einer Röntgenanlage für einen Museumsbau oder dem Bereich der Bodendenkmalpflege
Anlage 08c_1_Unternehmensdarstellung als separate Bieterangabe
Anlage 08f Verzeichnis_Leistungen_Unterauftragnehmer
Anlage 08g Verpflichtungserklärung_Unterauftragnehmer
III.2)
Bedingungen für den Auftrag
Anlage Rahmenterminplan und Terminfristen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
nein
IV.2)
Verwaltungsangaben
10.11.2022
10:00
- Deutsch (DE)
30.12.2022
10.11.2022
10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
18.10.2022
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.