Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.2)
Gemeinsame Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben.
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=481483
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Verkehr
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Konferenzdolmetschleistungen Deutsch-Französisch und Französisch-Deutsch in Präsenz- und Videokonferenzen
3807DF-411.08/0100/011
Dolmetscherdienste (79540000)
Dienstleistungen
Konferenzdolmetschen in den technischen Arbeitsgruppen und den Plenarsitzungen (in Präsenz und als Videokonferenzen) von deutschen und französischen Verwaltungen von 2023 bis 2026. Pro Jahr finden ca. 30 bis 40 Sitzungen statt.
160.000,00
EUR Euro
II.2)
Beschreibung
Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131, NUTS 3)
Karlsruhe, Landkreis (DE123, NUTS 3)
Bas-Rhin (FRF11, NUTS 3)
Freiburg
Konferenzdolmetschen in den technischen Arbeitsgruppen und den Plenarsitzungen von deutschen und französischen Verwaltungen von 2023 bis 2026. Pro Jahr finden ca. 30 bis 40 Sitzungen statt.
In den Sitzungen der Ständigen Kommission und des Ausschusses A sowie deren Arbeitsgruppen (per Videokonferenz und als Präsenz) gewährleistet der/die Dolmetscher/in die konsekutive Übersetzung gleichermaßen vom Deutschen ins Französische wie vom Französischen ins Deutsche.
Qualitätskriterium Name: Kompetenz der Dolmetscher / Gewichtung: 70
Preis Gewichtung: 30
01.01.2023
31.12.2026
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
NATIONALES VERGABEVERFAHREN
Der geschätzte Auftragswert liegt unterhalb des EG-Schwellenwerts. Wegen Unterschreitung des Schwellenwertes erfolgt die Ausschreibung ausschließlich nach Vorschriften des nationalen Vergaberechts. Die Bekanntmachung im Amtsblatt der EU erfolgt im Interesse des europäischen Wettbewerbs freiwillig auf Grund einer möglicherweise vorliegenden Binnenmarktrelevanz.
Über die e-Vergabe-Plattform des Bundes ist der elektronische Bezug der Vergabeunterlagen möglich. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter http://www.evergabe-online.info/index.html abgerufen werden.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
Der Bewerber hat eine Eigenerklärung vorzulegen, dass er selbst oder sämtliche Personen deren Verhalten § 14 StGB zuzurechnen ist, in den
letzten zwei Jahren nicht gemäß § 21 Abs. 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder gemäß § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt
worden sind.
Der Bewerber hat eine Eigenerklärung vorzulegen, dass er, bezogen auf die letzten drei Jahre, nicht zahlungsunfähig ist beziehungsweise war,
kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet wurde oder ein solches beziehungsweise vergleichbares Verfahren
mangels Masse abgelehnt wurde.
Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung Eignung" erbracht werden. Die erforderlichen Teilnahmeunterlagen werden vom Auftraggeber kostenlos über die e-Vergabe-Plattform des Bundes zur Verfügung gestellt ( http://www.evergabe-online.info/ ). Bestandteil der Teilnahmeunterlagen sind die Formblätter: Formblatt 131-F, Formblatt 132-F, Formblatt 133-F, Formblatt 401.
1. Angaben über die berufliche Qualifikation (Master Konferenzdolmetscher(in) oder gleichwertig. Sprachen Deutsch/Französisch und
Französisch/Deutsch) mit den Referenzen mindestens der wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten, vergleichbaren Leistungen, mit den
Angaben der Leistungszeit sowie des Auftraggebers (70% Wichtung).Vergleichbare Leistungen werden wie folgt definiert:
60 Einsätze in den letzten 3 Jahren im Konsekutivdolmetschen Deutsch-Französisch und Französisch-Deutsch in den Themengebieten
a) Schifffahrt
b) Hydrologie
c) Hochwasserschutz
d) Bautechnik
e) Verwaltungsrecht.
Jede Referenz eines Themengebietes wird mit einer Punktzahl zwischen 0 (Qualifikation in keinem der Themengebiete) und 5 (Qualifikation in allen
Themengebieten) bewertet.
Die Bewertungspunkte aller einzelnen vergleichbaren und damit wertbaren Referenzen werden für jedes Themengebiet addiert und der Mittelwert mit 2
Nachkommastellen berechnet. Die Gesamtpunktzahl des Kriteriums ergibt sich abschließend aus dem Mittelwert aller Themengebiete a) bis e) mit 2
Nachkommastellen.
2. Angaben über die Vertreterregelung mit namentlicher Benennung und Nachweise der beruflichen Qualifikation des/der Vertreter(in) (30% Wichtung).
III.2)
Bedingungen für den Auftrag
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Verhandlungsverfahren
ja
IV.2)
Verwaltungsangaben
25.10.2022
11:00
02.11.2022
- Deutsch (DE)
15.02.2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
05.10.2022