Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Anmietung von Schiffen mit Eisbrechereigenschaft mit Besatzungen zum Eisaufbruch in der Wintersaison 2022/2023 und 2023/2024

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

21.09.2022

20.10.2022 09:59

20.10.2022 09:59

813GS222D038/1

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal

21.09.2022 13:15

2022/S 184-520199

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal
Postanschrift: Ludwig-Winter-Straße 5
Postleitzahl: 38120 Braunschweig
Ort: Braunschweig
NUTS: Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Vergabeservicestelle
Telefon: +49 531-866030
Fax: +49 531-866031400

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Anmietung von Schiffen mit Eisbrechereigenschaft mit Besatzungen zum Eisaufbruch in der Wintersaison 2022/2023 und 2023/2024

813GS222D038/1

II.1.2)
CPV-Code

Einsatz von Eisbrechern (63726200)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal mietet für die Wintersaison 2022/2023 und 2023/2024 vier Schiffe mit Eisbrechereigenschaft mit den erforderlichen Besatzungen, jeweils vom 01.Dezember bis zum 31.März, für die eventuell erforderlich werdende Eisbekämpfung an (jew. 2 Fahrzeuge Los 1 und Los 2)

Für die Wintersaison 2022/2023 mietet das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal 1 Schiff mit Eisbrechereigenschaft mit erforderlichen Besatzungen vom 01. Dezember 2022 bis zum 31. März 2023, für die eventuell erforderlich werdende Eisbekämpfung an (1 Fahrzeug Los 3)

Der Einsatz erfolgt auf den Bundeswasserstraßen in den Zuständigkeitsbereichen des

-Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Ems Nordsee (Binnenwasserstraßen)

-Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Westdeutsche Kanäle

-Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Weser Jade Nordsee (Binnenwasserstraßen)

-Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Weser

-Wasserstraßen- und schifffahrtsamtes Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal

II.1.6)
Angaben zu den Losen

Ja

alle Lose

Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3


II.2)
Beschreibung

Los 1

II.2.1)
Bezeichnung von Los 1

2 Schiffe mit Eisbrechereigenschaften und erforderlicher Mindestbesatzung

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Einsatz von Eisbrechern (63726200)

II.2.3)
Erfüllungsort

Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Das WSA MLK / ESK mietet für die Wintersaison 2022/2023 und 2023/2024, 2 Schiffe mit Eisbrechereigenschaft mit erforderlichen Besatzungen, jeweils vom 01. Dezember bis zum 31. März, für die eventuell erforderlich werdende Eisbekämpfung an.

Es werden 2 Fahrzeuge mit den folgenden Abmessungen benötigt:

Länge von 18,00 m bis 30,00m; Breite bis zu 9,60m; Tiefgang 1,00m bis 2,30 m; Fixpunkthöhe bis zu 3,90m; Antriebsleistung von mindestens 170 kW.

Die Fahrzeuge müssen mit einer funktionsfähigen Radaranlage ausgestattet sein. Aufgrund der sich ständig wechselnden Einsatzgebiete müssen an Bord Übernachtungsmöglichkeiten im erforderlichen Umfang vorhanden sein.

Der Einsatz erfolgt nach Erfordernis auf den Bundeswasserstraßen in den Zuständigkeitsbereichen des:

- Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Ems Nordsee (Binnenwasserstraßen)

-Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Westdeutsche Kanäle

-Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Weser Jade Nordsee (Binnenwasserstraßen)

-Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Weser

-Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.12.2022

31.03.2024

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Es wird besonders auf Punkt 2.5 des Formblattes 374 „Stoffpreisgleitklausel“ zur Absetzung des Vergütungsanspruchs bei Minderaufwendungen hingewiesen.


Los 2

II.2.1)
Bezeichnung von Los 2

2 Schiffe mit Eisbrechereigenschaften und erforderlicher Mindestbesatzung

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Einsatz von Eisbrechern (63726200)

II.2.3)
Erfüllungsort

Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Das WSA MLK / ESK mietet für die Wintersaison 2022/2023 und 2023/2024, 2 Schiffe mit Eisbrechereigenschaft mit erforderlichen Besatzungen, jeweils vom 01. Dezember bis zum 31. März, für die eventuell erforderlich werdende Eisbekämpfung an.

Es werden 2 Fahrzeuge mit den folgenden Abmessungen benötigt:

Länge von 18,00 m bis 35,00m; Breite bis zu 9,60 m; Tiefgang 1,00m bis 2,30 m; Fixpunkthöhe bis zu 5,00 m; Antriebsleistung von mindestens 300 kW.

Die Fahrzeuge müssen mit einer funktionsfähigen Radaranlage ausgestattet sein. Aufgrund der sich ständig wechselnden Einsatzgebiete müssen an Bord Übernachtungsmöglichkeiten im erforderlichen Umfang vorhanden sein.

Der Einsatz erfolgt nach Erfordernis auf den Bundeswasserstraßen in den Zuständigkeitsbereichen des:

- Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Ems Nordsee (Binnenwasserstraßen)

-Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Westdeutsche Kanäle

-Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Weser Jade Nordsee (Binnenwasserstraßen)

-Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Weser

-Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.12.2022

31.03.2024

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 3

II.2.1)
Bezeichnung von Los 3

1 Schiff mit Eisbrechereigenschaft und erforderlicher Mindestbesatzung

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Einsatz von Eisbrechern (63726200)

II.2.3)
Erfüllungsort

Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Das WSA MLK / ESK mietet für die Wintersaison 2022/2023, 1 Schiff mit Eisbrechereigenschaft mit erforderlichen Besatzungen, vom 01. Dezember 2022 bis zum 31. März 2023, für die eventuell erforderlich werdende Eisbekämpfung an.

Es wird 1 Fahrzeug mit den folgenden Abmessungen benötigt:

Länge von 18,00 m bis 30,00m; Breite bis zu 9,60 m; Tiefgang 1,00m bis 2,30 m; Fixpunkthöhe bis zu 5,00 m; Antriebsleistung von mindestens 250 kW.

Das Fahrzeug muss mit einer funktionsfähigen Radaranlage ausgestattet sein. Aufgrund der sich ständig wechselnden Einsatzgebiete müssen an Bord Übernachtungsmöglichkeiten im erforderlichen Umfang vorhanden sein.

Der Einsatz erfolgt nach Erfordernis auf den Bundeswasserstraßen in den Zuständigkeitsbereichen des:

- Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Ems Nordsee (Binnenwasserstraßen)

-Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Westdeutsche Kanäle

-Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Weser Jade Nordsee (Binnenwasserstraßen)

-Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Weser

-Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.12.2022

31.03.2023

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=478724&criteriaId=26278

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=478724&criteriaId=26277

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der Eigenerklärung Eignung erbracht werden. Das Formblatt ist den VErgabeunterlagen beigefügt.

Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit Angaben in den jeweiligen Formblättern zu den jeweiligen Losen 1 bis 3 (Formblätter 361 Bieterangabenverzeichnis) zu machen sowie nachfolgend geforderte Angaben:

Zu Los1: Es werden 2 Fahrzeuge mit den folgenden Abmessungen benötigt:

Länge von 18,0 m bis 30,0 m; Breite bis zu 9,60m; Tiefgang 1,0 m bis 2,30 m; Fixpunkthöhe bis zu 3,90 m; Antriebsleistung von mindestens 170 kW,

Die Fahrzeuge müssen mit einer funktionsfähigen Radaranlage ausgestattet sein.

Aufgrund der sich ständig wechselnden Einsatzgebiete müssen an Bord Übernachtungsmöglichkeiten, im erforderlichen Umfang, vorhanden sein.

Zu Los 2: Es werden 2 Fahrzeuge mit den folgenden Abmessungen benötigt:

Länge von 18,0 m bis 35,0 m; Breite bis zu 9,60m; Tiefgang 1,0 m bis 2,30 m; Fixpunkthöhe bis zu 5,00 m; Antriebsleistung von mindestens 300 kW

Die Fahrzeuge müssen mit einer funktionsfähigen Radaranlage ausgestattet sein.

Aufgrund der sich ständig wechselnden Einsatzgebiete müssen an Bord Übernachtungsmöglichkeiten, im erforderlichen Umfang, vorhanden sein.

Zu Los 3: Es wird 1 Fahrzeug mit den folgenden Abmessungen benötigt:

Länge von 18,0 m bis 30,0 m; Breite bis zu 9,60m; Tiefgang 1,0 m bis 2,30 m; Fixpunkthöhe bis zu 5,0 m; Antriebsleistung von mindestens 250 kW,

Das Fahrzeug muss mit einer funktionsfähigen Radaranlage ausgestattet sein.

Aufgrund der sich ständig wechselnden Einsatzgebiete müssen an Bord Übernachtungsmöglichkeiten, im erforderlichen Umfang, vorhanden sein

Mindestens 3 geeignete Referenzen der letzten 5 Jahre

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.1)
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

2022/S 132-376460

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

20.10.2022

09:59

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

25.11.2022

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

20.10.2022

10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch



VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt-Vergabekammer des Bundes-
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal
Postanschrift: Ludwig-Winter-Straße 5
Postleitzahl: 38120 Braunschweig
Ort: Braunschweig
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 531-866030
Fax: +49 531-866031400

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

19.09.2022


Eignungskriterien



cf94d51d-b026-4c93-87b6-d90c5f80d7c4