Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=476494Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter :
http://www.evergabe-online.de
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Technische Facility Services
TU-095/22-75-DGT
Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden (50700000)
Dienstleistungen
Der AG beauftragt den AN mit Facility Services (technische und koordinierende Leistungen) für die in der Portfolioübersicht (Anlage 2 zur Leistungsbeschreibung) abschließend aufgeführten Grundstücke und Gebäude (nachfolgend zusammenfassend „Objekte“).
II.2)
Beschreibung
Ilm-Kreis (DEG0F, NUTS 3)
TU Ilmenau
Gegenstand dieses Vertrages sind im Wesentlichen Technische Facility Services. Zur Sicherstellung der Gebäudefunktion sind Leistungen der Technischen Betriebsführung, Wartungs- und Inspektionsleistun-gen, Instandsetzungsmaßnahmen sowie technische und sonstige Hausmeisterdienste wahrzunehmen und rechtssicher auszuführen. Darüber hinaus sind das Energiemanagement und das Mangelanspruchsmanagement Vertragsbestandteil.
Das zu bewirtschaftende Portfolio umfasst 9 Objekte mit einer Nettoraumfläche von insgesamt ca. 38.400 m². Die Objekte befinden sich sowohl auf dem Hans-Stamm-Campus als auch im Bereich des Georg-Schmidt-Technikums.
01.01.2023
31.03.2027
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Objektbegehung
Aufgrund des Technisierungsgrades der Forschungseinrichtungen der TU Ilmenau ist eine Objektbesichtigung ausgewählter Gebäude erforderlich.
Eine Objektbesichtigung ist verbindlicher Bestandteil der Vergabe und Voraussetzung für die Wertung des Angebots.
Die Nichtteilnahme an der Objektbesichtigung führt zum Ausschluss des Angebots.
Der Nachweis zur Teilnahme an der Objektbesichtigung erfolgt durch Abgabe des unterschriebenen Begehungsprotokolls als Anlage zum Angebot.
- Frist zur Anmeldung der Teilnahme an der Obketbesichtigung: 22.09.22 über die eVergabe
- Die Objektbesichtigungen finden voraussichtlich in der 40.KW statt
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
Nachweis über die Befähigung zur Berufsausübung durch Abgabe der EEE Teil IV
Abschnitt A. Im Formblatt „EEE-Europäische Eigenerklärung“ werden für den
genannten Abschnitt folgende Angaben verlangt:
- Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. Das Formblatt
„EEE-Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ steht unter dem in I.3)
genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung. Zum
Ausfüllen kann auch der unter Abschnitt VI.3) dieser Bekanntmachung
zusätzliche Angaben: Link und Erläuterungen zum Dienst zum Ausfüllen und
wiederverwenden der EEE genutzt werden.
Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch
Abgabe der EEE Teil IV Abschnitt B. Im Formblatt „EEE-Europäische
Eigenerklärung“ werden für den genannten Abschnitt folgende Angaben
verlangt:
- Der allgemeine Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre oder der durchschnittliche Jahresumsatz des
Wirtschaftsteilnehmers der letzten 3 Jahre
- der spezifische Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers in dem vom Auftrag
abgedeckten Geschäftsbereich der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre oder
der durchschnittliche Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers in dem
betreffenden Bereich der letzten 3 Jahre
- Sind die Informationen zum Umsatz (allgemeiner oder spezifischer Umsatz)
nicht für den gesamten vorgegebenen Zeitraum erhältlich, Angabe, an welchem
Datum das Unternehmen des Wirtschaftsteilnehmers gegründet wurde oder
seine Tätigkeit aufgenommen hat
- Angaben zur Berufshaftpflichtersicherung.
Das Formblatt „EEE-Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ steht unter dem in
I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung. Zum
Ausfüllen kann auch der unter Abschnitt VI.3) dieser Bekanntmachung,
Zusätzliche Angaben: Link und Erläuterungen zum Dienst zum Ausfüllen und
wiederverwenden der EEE genutzt werden.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
- Nachweis über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch Abgabe
der EEE Teil IV Abschnitt Cund D (Hinweis: bezogen auf die letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre)
Im Formblatt „EEE-Europäische Eigenerklärung
“ werden für den genannten Abschnitt folgende Angaben verlangt:
- Angaben zu Lieferungen und Dienstleistungen der genannten Art (dem
Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen),
- Angaben zu technischen Fachkräften oder technischen Stellen,
- Angaben zur technischen Ausrüstung und Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Angaben zur Vertragserfüllung, Lieferkettenmanagement und
Überwachungssystem
- Angabe zur Kontrollmöglichkeit der Produktionskapazität bzw. seine
technische Leistungsfähigkeit sowie der Qualitätskontrolle
- Angaben zu Ausbildungsnachweisen oder Bescheinigungen über die berufliche
Befähigung (Dienstleister oder Unternehmen selbst oder seiner Führungskräfte)
- Angaben zu Umweltmanagementmaßnahmen, Angaben zu den
durchschnittlich jährlich Beschäftigtenzahlen und die Zahl seiner
Führungskräfte in den letzten 3 Jahren
- Angaben zu Ausstattung, Geräte und technischen Ausrüstungen
- Angaben zur Unterauftragsvergabe, Bescheinigungen zu
Qualitätssicherungsnormen, Bescheinigungen zur Erfüllung der Anforderungen
an die Umweltmanagementsysteme oder -normen.
Das Formblatt
„EEE Einheitliche
Europäische Eigenerklärung“ steht unter dem in I.3) genannten
Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung. Zum Ausfüllen kann
auch der unter Abschnitt VI.3) dieser Bekanntmachung zusätzliche Angaben:
Link und Erläuterungen zum Dienst zum Ausfüllen und wiederverwenden der
EEE genutzt werden.
- DIN ISO 9001 Zertifizierung
- DIN ISO 9001 Zertifizierung
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
ja
IV.2)
Verwaltungsangaben
27.10.2022
09:30
- Deutsch (DE)
16.12.2022
27.10.2022
09:30
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)
Zusätzliche Angaben
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch unter der im Abschnitt I. 3
dieser Bekanntmachung/ Kommunikation angegebenen Internet-Adresse kostenfrei
zur Verfügung. Ein Anwendersupport für Bieter steht unter der Rufnummer: 0228/99
610 1234 zur Verfügung.
Hinweis zum Ausfüllen der EEE: Dienst zum Ausfüllen und Wiederverwenden der
EEE unter dem Link: https://uea.publicprocurement.be/filter?lang=de
Im nächsten Schritt „Ich bin ein Wirtschaftsteilnehmer“ anklicken und dann die
Option " eine Antwort erstellen" anklicken
Bitte weiterhin darauf achten, das im Teil IV Eignungskriterien „JA“ angeben werden
muss um alle notwendigen Angaben eintragen zu können.
„Möchten Sie die Auswahlkriterien A-D verwenden? „JA“ anklicken.
Der Globalvermerk ist nicht anzukreuzen.
Dann kann die EEE ausgefüllt und im gleichen Format (xml)
sowie als PDF-Datei exportiert/ gespeichert werden.
Zusätzlich zu den in Abschnitt III dieser Bekanntmachung notwendigen Angaben
sind die Teile I-III der EEE auszufüllen.
Gemäß §12a ThürVgG die nach diesem Gesetz verpflichtend vorzulegenden
Erklärungen und Nachweise sind nur von demjenigen Bieter, dem nach Abschluss
der Wertung der Angebote der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen.
Der Bestbieter hat die vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach
Aufforderung innerhalb einer nach Tagen bestimmten Frist vorzulegen.
Objektbegehung
Aufgrund des Technisierungsgrades der Forschungseinrichtungen der TU Ilmenau ist eine Objektbesichtigung ausgewählter Gebäude erforderlich.
Eine Objektbesichtigung ist verbindlicher Bestandteil der Vergabe und Voraussetzung für die Wertung des Angebots.
Die Nichtteilnahme an der Objektbesichtigung führt zum Ausschluss des Angebots.
Der Nachweis zur Teilnahme an der Objektbesichtigung erfolgt durch Abgabe des unterschriebenen Begehungsprotokolls als Anlage zum Angebot.
- Frist zur Anmeldung der Teilnahme an der Obketbesichtigung: 22.09.22 über die eVergabe
- Die Objektbesichtigungen finden voraussichtlich in der 40.KW statt
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
entsprechend der Regelungen gemäß § 160 GWB
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
01.09.2022