Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Straße, Hausnummer: Willy-Brandt-Straße 5
Postleitzahl (PLZ): 38226
Ort: Salzgitter
Telefon: +49 30 183331538
Telefax: +49 30 183331525
E-Mail: ausschreibungen@bfs.de
Internet-Adresse: http://www.bfs.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
ZD 2 - 08313/3622S72271
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
26.09.2022 - 15:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
01.12.2022
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=473450
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=473450
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
26.09.2022 - 15:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Für die Information der Bevölkerung über Strahlenthemen werden sowohl online-, als auch offline-Kommunikationsformate eingesetzt. Zwar gibt es Wissen zur inhaltlichen Gestaltung von Risikokommunikation, allerdings sehr wenig zur Wirkung des Kommunikationskanals und der Darstellungsform von Informationen, z. B. auch in interaktiven Formaten, auf das Risikoverständnis und die Risikowahrnehmung. Das gilt insbesondere bei der Gegenüberstellung von online und offline eingesetzten Medien. Als besonderes Informationsformat werden im Strahlenschutz Karten eingesetzt, um z. B. Expositionssituation oder Konzentrationen radioaktiver Stoffe darzustellen. Evidenzbasierte Informationen über die Wirkung derartiger Karten fehlen bislang.
Ziel des FVs ist es, die Erkenntnislücke zur Wirkung der online-Kommunikation von Behörden im Strahlenschutzbereich zu schließen und zu überprüfen, worauf bei dem Übertrag von herkömmlichen zu online-Informationen zu achten ist. Da es sich bei Karten um eine Sonderform der Informationsdarstellung handelt, soll des Weiteren untersucht werden, wie die von BMUV/BfS verwendeten Karten zur Expositionsdarstellung, unter anderem Radonkonzentrationen, wirken und welche Informationen von den Rezipient*innen aufgenommen werden.
Ziel des FVs ist es, die Erkenntnislücke zur Wirkung der online-Kommunikation von Behörden im Strahlenschutzbereich zu schließen und zu überprüfen, worauf bei dem Übertrag von herkömmlichen zu online-Informationen zu achten ist. Da es sich bei Karten um eine Sonderform der Informationsdarstellung handelt, soll des Weiteren untersucht werden, wie die von BMUV/BfS verwendeten Karten zur Expositionsdarstellung, unter anderem Radonkonzentrationen, wirken und welche Informationen von den Rezipient*innen aufgenommen werden.
c)
Ort der Leistungserbringung
Neuherberg (Oberschleißheim)
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
keine Lose
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
maximal 15 Monate, beginnend ab dem 01.12.2022
9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
keine
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Für den Vertrag findet die ABFE-BMU (Stand: März 2018), und damit auch die VOL/B, Anwendung. Sie beinhaltet u. a. die Regelungen:
- Die Rechnungsstellung kann nach Übergabe und Abnahme der vereinbarten Leistung (Arbeitspakete oder Gesamtleistung) erfolgen.
- Der Rechnungsbetrag wird binnen 30 Tagen nach Eingang einer prüfbaren Rechnung ausgezahlt.
- Die Zahlung erfolgt bargeldlos.
Es wird darauf hingewiesen, dass Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bieters grundsätzlich ausgeschlossen sind.
- Die Rechnungsstellung kann nach Übergabe und Abnahme der vereinbarten Leistung (Arbeitspakete oder Gesamtleistung) erfolgen.
- Der Rechnungsbetrag wird binnen 30 Tagen nach Eingang einer prüfbaren Rechnung ausgezahlt.
- Die Zahlung erfolgt bargeldlos.
Es wird darauf hingewiesen, dass Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bieters grundsätzlich ausgeschlossen sind.
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Der Bieter muss in der Lage sein, die geforderten Untersuchungen sozialwissenschaftlich fundiert gemäß den Vorgaben für die wissenschaftliche Praxis in den beschriebenen Aufgabenbereichen durchzuführen. Der Bieter muss über die für die Durchführung und Auswertung der Untersuchung erforderlichen Kompetenzen verfügen. Insbesondere vorzuweisen sind fundierte sozialwissenschaftliche Expertisen in der Durchführung und Auswertung von qualitativen Inhaltsanalysen sowie leitfadengestützter Interviews; in der Durchführung und Auswertung von Web-Experimenten; Kenntnisse zur Gestaltung von online-Kommunikation zu gesundheitsrelevanten Themen und zur Wirkung von online-Informationen; fundierte Kenntnisse zur Gestaltung und Wirkung von Karten als Informationsformat. Der Bieter muss in der Lage sein, die strahlenschutzspezifischen Aspekte der Untersuchung, soweit für die Arbeiten erforderlich, zu berücksichtigen.
Im Angebot ist nachvollziehbar darzustellen, wie die Qualitätssicherung bei der Datenerhebung und Datenauswertung erfolgt. Ebenso hat die Leistungserbringung datenschutzfreundlich zu erfolgen.
Die Eignung des Bieters gemäß den oben angeführten Angaben ist anhand bisher durchgeführter Arbeiten und einer Liste wissenschaftlicher Referenzen, die zeigt, dass die Kompetenzen vorhanden sind, nachzuweisen.
Im Angebot ist nachvollziehbar darzustellen, wie die Qualitätssicherung bei der Datenerhebung und Datenauswertung erfolgt. Ebenso hat die Leistungserbringung datenschutzfreundlich zu erfolgen.
Die Eignung des Bieters gemäß den oben angeführten Angaben ist anhand bisher durchgeführter Arbeiten und einer Liste wissenschaftlicher Referenzen, die zeigt, dass die Kompetenzen vorhanden sind, nachzuweisen.
12.
Zuschlagskriterien
siehe Bewertungsmatrix (Anlage zur Leistungsbeschreibung)
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
In den Vergabeunterlagen werden die besonderen Bedingungen für Bietergemeinschaften beschrieben. Diese enthalten u. a. eine gesamtschuldnerische Haftung sowie die Bestimmung der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters der Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber, der die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt.
14.
Sonstige Angaben
Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§46 UVgO). Es gilt deutsches Recht.
c0680488-bbdd-49b1-a171-1fa2b6f58e5a