Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=469499
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Dienstleistungsvertrag über die Besucherbetreuung im Stelenfeld und im Ort der Information
2022-0310
Dienstleistungen von Museen (92521000)
Dienstleistungen
Im Zentrum Berlins befindet sich die zentrale Holocaust-Gedenkstätte - das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Es besteht aus dem von Peter Eisenman entworfenen Stelenfeld sowie dem unterirdischen Ort der Information und wird von einer Bundesstiftung unterhalten. Die Dienstleistung besteht in der Betreuung der Besucher des Denkmals. Der Auftragnehmer übernimmt mit seinen Mitarbeitern die Aufgaben der Besucherbtreuer und der Kassenkräfte. Die Anleitung der Mitarbeiter gewährleistet der Auftragnehmer über einen hauptverantwortlichen und weitere Schichtleiter.
II.2)
Beschreibung
Berlin (DE300, NUTS 3)
Cora-Berliner-Straße 1, 10117 Berlin
Betreuung der Besucher in der Ausstellung und im Stelenfeld
Voraussichtliche Stundenanzahl des hauptverantwortlichen Schichtleiters und der weiteren Schichtleiter
Zahl der Stunden: Januar bis März / Oktober bis Dezember ca. 1.080 Stunden
Zahl der Stunden: April bis September ca. 1.080 Stunden
Voraussichtliche Stundenanzahl Kassenkraft Rezeption
Zahl der Stunden: Januar bis März / Oktober bis Dezember ca. 1.313,50 Stunden
Zahl der Stunden: April bis September ca. 1.313,50 Stunden
Voraussichtliche Stundenanzahl Kassenkraft Leseecke
Zahl der Stunden: Januar bis März/Oktober bis Dezember: ca. 1.248,0 Stunden
Zahl der Stunden: April bis September ca. 1.248,0 Stunden
Voraussichtliche Stundenanzahl Besucherbetreuer, einschl. Warteschlange und Denkmalizer
Zahl der Stunden: Januar bis März/Oktober bis Dezember: ca. 9.629,6 Stunden
Zahl der Stunden: April bis September ca. 11.300,6 Stunden
Mindeststundenzahl werden 25.000 Stunden/Jahr geschätzt
Höchststundenzahl werden 35.000 Stunden/Jahr geschätzt.
01.12.2022
31.01.2025
Die Auftraggeberin ist im Anschluss berechtigt, den Vertrag einseitig einmal um ein Jahr zu gleichbleibenden Konditionen zu verlängern.
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
ja
Der Dienstleistungsvertrag wird zunächst für 3 Jahre und 2 Monate abgeschlossen, davon werden 9 Monate Probezeit, bis 31. August 2023, vereinbart. Danach ist die Auftraggeberin berechtigt, diesen Vertrag einmal um ein weiteres Jahr, bis max. 31. Januar 2026 zu verlängern.
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB
2) Eigenerklärung über die Eintragung im Berufs- und Handelsregister
3) Eigenerklärung über eintragsfreien Gewerbezentralregisterauszug
1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages über die Jahre 2019, 2020 und 2021.
2) Eigenerklärung, dass eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung besteht oder im Auftragsfall abgeschlossen wird.
1.1) jährlicher Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten drei Jahre von mindestens 500.000,00 EUR
1.2) jährlicher Umsatz im Bereich der hier ausgeschreibenen Leistungen im Durchschnitt der letzten drei Jahre von mindestens 250.000,00 EUR (zzgl. der Jahre 2017-2018)
2) Mindestdeckungssumme je Versicherungsfall i. H. v. 3 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden, 1 000 000,00 EUR für Vermögensschäden und 250 000,00 EUR für Abhandenkommen übergebener Sachen
1) Es sind unternehmensbezogene Referenzprojekte für nach ihrer Art und ihrem Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen aus den letzten 5 Jahren anzugeben.
2) Eigenerklärung über die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbare Zertifikate
3) Eigenerklärung, aus der die Anzahl der Mitarbeiter hervorgeht: Gesamtanzahl der Mitarbeiter des Unternehmens, Gesamtanzahl der Mitarbeiter in der für diesen Auftrag vorgesehenen Niederlassung;
davon: Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Besucherbetreuung/Veranstaltungsbetreuung
4) Es ist eine Erklärung abzugeben, dass folgende Nachweise auf Verlangen vom Auftragnehmer jederzeit für das eingesetzte gesamte Personal vorgelegt werden können:
- Nachweis, dass alle gesetzlichen, behördlichen, sozialrechtlichen und berufsgenossenschaftlichen Verpflichtungen gegenüber den Mitarbeitern eingehalten werden
- Nachweis über aktuell gültige eintragsfreie polizeiliche Führungszeugnisse
- Nachweis, dass für die einzusetzenden verantwortlichen Mitarbeiter die geforderten beruflichen Qualifikationen vorliegen. Ergänzung: Zu den weiteren Mitarbeitern (Besucherbetreuer und Kassenkräfte) erwartet die Vergabestelle die Versicherung des Bieters, dass er bei den einzusetzenden Mitarbeitern die Anforderungen aus der Leistungsbeschreibung unter 3.3.3-3.3.5 erfüllen wird.
1.1) Der Bieter muss mindestens drei Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren vorweisen können, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind (Stichtag: Datum der Veröffentlichung der Bekanntmachung).
- Alle Referenzen müssen Leistungen im Bereich Besucher-/Veranstaltungsbetreuung enthalten
- Mindestens zwei Referenzen müssen Leistungen in Gedenkstätten, Museen, Aus-stellungen, Dokumentationszentren, Theatern oder vergleichbaren kulturellen Einrichtungen enthalten
- Mindestens zwei Referenzen eines öffentlichen Auftraggebers im Sinne des § 99 GWB müssen nachgewiesen werden.
- Es werden nur Referenzen mit einem Mindestauftragswert von 150 000,00 EUR (netto) anerkannt.
2) Vorliegen einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015
III.2)
Bedingungen für den Auftrag
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
nein
IV.2)
Verwaltungsangaben
07.09.2022
14:00
- Deutsch (DE)
30.11.2022
07.09.2022
14:00
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Georgenstraße 23, 10117 Berlin
Vergabestelle
Zur Öffnung der Angebote sind keine Bieter zugelassen. (§55 Abs. 2 Satz 2 VgV)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag.
Juli/August 2025
VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen die Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach der Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§134 Abs. 2 GWB).
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
30.08.2022
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.