Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Digitalisierung: Fortbildungsinhalte und partizipative Organisationsentwicklung für schulisches und betriebliches Bildungspersonal in der Pflege

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

14.07.2022

17.10.2022 10:00

17.10.2022 10:00

7_2022-EU

Bundesinstitut für Berufsbildung

06.10.2022 09:21

2022/S 135-385164

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Ort: Bonn
NUTS: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
E-Mail: vergabe@bibb.de

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Andere: Ressortforschungseinrichtung


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Forschung zur beruflichen Bildung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Digitalisierung: Fortbildungsinhalte und partizipative Organisationsentwicklung für schulisches und betriebliches Bildungspersonal in der Pflege

7_2022-EU

II.1.2)
CPV-Code

Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung (73100000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Der Auftragnehmer entwickelt in diesem zweijährigem Auftrag Fortbildungsinhalte für Lehrpersonal zur Digitalisierung in der Pflege. Dies umfasst auch die Erweiterung von Medienkompetenz bei schulischem und betrieblichem Bildungspersonal zum Einsatz digitaler Medien. Dies wird im Rahmen einer Pilotfortbildung erprobt.

Notwendig ist dazu die systematische Analyse und Beschreibung bestehender Angebote sowie die Identifizierung von nicht gedeckten Bedarfen und zukunftsweisenden Angeboten. Der Auftragnehmer entwickelt evidenzbasiert Fortbildungsinhalte für Lehrpersonal zur Digitalisierung. Dazu gehören neben Fragen zur angemessenen Ausstattung von Hard- und Software vor allem auch pädagogisch-didaktische Konzepte, die sowohl „anthropologische, psychologische sowie ethische und nicht zuletzt juristische Aspekte berücksichtigen. Dies beinhaltet auch Aspekte von Würde und Autonomie des Menschen und zugleich die Pflicht der Fürsorge und Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der zu Pflegenden“ (MARCHWACKA/SCHLEINSCHOK 2021, S. 24). Die Fortbildung ist im Rahmen mindestens einer Pilotfortbildung zu evaluieren. Digitale medienpädagogische und -didaktische Kompetenzen sollen bei schulischem und betrieblichem Bildungspersonal angebahnt werden, um a) digital-gestützten Unterricht zu gestalten, b) digitale Kompetenzen als Teil beruflicher Handlungskompetenz angehenden Pflegenden zu vermitteln und c) Kompetenzen zur Gestaltung von partizipativer Schulentwicklung im Sinne einer pädagogisch eingerahmten Nutzung digitaler Potenziale, anzubahnen.

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.3)
Erfüllungsort

Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

AP1 Beschaffung

AP2 Analyse

AP3 Konzept

AP4 PM

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Qualitätskriterium Name: Konzept / Gewichtung: 50

Qualitätskriterium Name: Ergebnistransfer / Gewichtung: 15

Qualitätskriterium Name: Gesamteindruck des Angebots / Gewichtung: 5

Preis Gewichtung: 30

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten: 24

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

17.10.2022

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

30.11.2022

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

17.10.2022

10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
E-Mail: vergabe@bibb.de
Internet-Adresse: https://www.bibb.de/de/483.php

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

12.07.2022



738487f3-fcff-425f-8545-0ad8bca59d29