Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Technischer Betrieb, Prüfung, Wartung und ggf. Instandsetzung von Tür- und Toranlagen, Feuerschutzabschlüssen und Schrankenanlagen (161669-3)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

09.07.2022 (letzte Änderung am 30.08.2022)

08.08.2022 23:59

161669-3

BA - Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH

30.08.2022 12:50

2022/S 132-376777

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit
Postanschrift: Lina-Ammon-Str. 9
Postleitzahl: 90471
Ort: Nürnberg
NUTS: Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): BA- Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH, Lina-Ammon-Str.9, 90471 Nürnberg
Telefon: +49 911-98872941
Fax: +49 911-98872909
Hauptadresse: http://bi-management.de

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

elektronisch via:

http://www.evergabe-online.de

Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter :

http://evergabe-online.de

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Sozialwesen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Technischer Betrieb, Prüfung, Wartung und ggf. Instandsetzung von Tür- und Toranlagen, Feuerschutzabschlüssen und Schrankenanlagen

161669-3

II.1.2)
CPV-Code

Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden (50700000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Technischer Betrieb, Wartung, Prüfung und ggf. Instandsetzung vonTür- und Toranlagen, Feuerschutzabschlüssen und Schrankenanlagen

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert

1.259.940,00

EUR Euro

II.1.6)
Angaben zu den Losen

Ja

alle Lose


II.2)
Beschreibung

Los 1

II.2.1)
Bezeichnung von Los 1

Los 1

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden (50700000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Bremen (DE5, NUTS 1)

Niedersachsen (DE9, NUTS 1)

Schleswig-Holstein (DEF, NUTS 1)

Mecklenburg-Vorpommern (DE8, NUTS 1)

Liegenschaften der Bundesagentur für Arbeit in den Regionen Bremen, Niedersachsen, Schleswit-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern.

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Technischer Betrieb in Anlehnung an die DIN 32541 sowie Inspektion, Prüfung, Wartung und ggf. Instandsetzung im Sinne der DIN 31051 vonTür- und Toranlagen, Feuerschutzabschlüssen und Schrankenanlagen

Die Leistungen beinhalten die Objektleitung, technische Betriebsführung, Wartung/Inspektion/Prüfung sowie Instandsetzung. Das Los 1 enthält insgesamt ca. 6974 Objekte.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2023

31.12.2023

II.2.9)
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

3

5

Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden die 3-5 am besten geeigneten Bewerber ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert. Vorzulegende Erklärungen und Nachweise ergeben sich aus den Anlagen 1.1, 1.2, 2 und 3. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden Angaben zu Referenzen, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Umsatz des Unternehmens, Beschäftigtenzahl des Unternehmens einer Wertung unterzogen. Die Wertungskriterien ergeben sich aus Anlage 5. Sämtliche oben aufgeführten Anlagen stehen der unter Ziffer 1.3 aufgeführten Adresse uneingeschränkt und vollständig gebührenfrei zur Verfügung.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

einseitiges Optionsrecht für den Auftraggeber zur Verlängerung des Vertragsverhältnisses um ein weiteres Jahr.

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 2

II.2.1)
Bezeichnung von Los 2

Los 2

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden (50700000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE3, NUTS 1)

Sachsen (DED, NUTS 1)

Sachsen-Anhalt (DEE, NUTS 1)

Brandenburg (DE4, NUTS 1)

Thüringen (DEG, NUTS 1)

Liegenschaften der Bundesagentur für Arbeit in den Regionen Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Technischer Betrieb in Anlehnung an die DIN 32541 sowie Inspektion, Prüfung, Wartung und ggf. Instandsetzung im Sinne der DIN 31051 vonTür- und Toranlagen, Feuerschutzabschlüssen und Schrankenanlagen

Die Leistungen beinhalten die Objektleitung, technische Betriebsführung, Wartung/Inspektion/Prüfung sowie Instandsetzung. Das Los 2 enthält insgesamt ca. 5050 Objekte.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2023

31.12.2023

II.2.9)
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

3

5

Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden die 3-5 am besten geeigneten Bewerber ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert. Vorzulegende Erklärungen und Nachweise ergeben sich aus den Anlagen 1.1, 1.2, 2 und 3. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden Angaben zu Referenzen, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Umsatz des Unternehmens, Beschäftigtenzahl des Unternehmens einer Wertung unterzogen. Die Wertungskriterien ergeben sich aus Anlage 5. Sämtliche oben aufgeführten Anlagen stehen der unter Ziffer 1.3 aufgeführten Adresse uneingeschränkt und vollständig gebührenfrei zur Verfügung.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

einseitiges Optionsrecht für den Auftraggeber zur Verlängerung des Vertragsverhältnisses um ein weiteres Jahr.

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 3

II.2.1)
Bezeichnung von Los 3

Los 3

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden (50700000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Bayern (DE2, NUTS 1)

Liegenschaften der Bundesagentur für Arbeit in der Region Bayern.

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Technischer Betrieb in Anlehnung an die DIN 32541 sowie Inspektion, Prüfung, Wartung und ggf. Instandsetzung im Sinne der DIN 31051 vonTür- und Toranlagen, Feuerschutzabschlüssen und Schrankenanlagen

Die Leistungen beinhalten die Objektleitung, technische Betriebsführung, Wartung/Inspektion/Prüfung sowie Instandsetzung. Das Los 3 enthält insgesamt ca. 5341 Objekte.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2023

31.12.2023

II.2.9)
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

3

5

Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden die 3-5 am besten geeigneten Bewerber ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert. Vorzulegende Erklärungen und Nachweise ergeben sich aus den Anlagen 1.1, 1.2, 2 und 3. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden Angaben zu Referenzen, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Umsatz des Unternehmens, Beschäftigtenzahl des Unternehmens einer Wertung unterzogen. Die Wertungskriterien ergeben sich aus Anlage 5. Sämtliche oben aufgeführten Anlagen stehen der unter Ziffer 1.3 aufgeführten Adresse uneingeschränkt und vollständig gebührenfrei zur Verfügung.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

einseitiges Optionsrecht für den Auftraggeber zur Verlängerung des Vertragsverhältnisses um ein weiteres Jahr.

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 4

II.2.1)
Bezeichnung von Los 4

Los 4

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden (50700000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Hessen (DE7, NUTS 1)

Baden-Württemberg (DE1, NUTS 1)

Rheinland-Pfalz (DEB, NUTS 1)

Saarland (DEC, NUTS 1)

Die Liegenschaften der Bundesagentur für Arbeit in den Regionen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Technischer Betrieb in Anlehnung an die DIN 32541 sowie Inspektion, Prüfung, Wartung und ggf. Instandsetzung im Sinne der DIN 31051 vonTür- und Toranlagen, Feuerschutzabschlüssen und Schrankenanlagen

Die Leistungen beinhalten die Objektleitung, technische Betriebsführung, Wartung/Inspektion/Prüfung sowie Instandsetzung. Das Los 3 enthält insgesamt ca. 5341 Objekte.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2023

31.12.2023

II.2.9)
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

3

5

Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden die 3-5 am besten geeigneten Bewerber ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert. Vorzulegende Erklärungen und Nachweise ergeben sich aus den Anlagen 1.1, 1.2, 2 und 3. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden Angaben zu Referenzen, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Umsatz des Unternehmens, Beschäftigtenzahl des Unternehmens einer Wertung unterzogen. Die Wertungskriterien ergeben sich aus Anlage 5. Sämtliche oben aufgeführten Anlagen stehen der unter Ziffer 1.3 aufgeführten Adresse uneingeschränkt und vollständig gebührenfrei zur Verfügung.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

einseitiges Recht für den Auftraggeber zur Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr.

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 5

II.2.1)
Bezeichnung von Los 5

Los 5

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden (50700000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Nordrhein-Westfalen (DEA, NUTS 1)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Technischer Betrieb in Anlehnung an die DIN 32541 sowie Inspektion, Prüfung, Wartung und ggf. Instandsetzung im Sinne der DIN 31051 vonTür- und Toranlagen, Feuerschutzabschlüssen und Schrankenanlagen

Die Leistungen beinhalten die Objektleitung, technische Betriebsführung, Wartung/Inspektion/Prüfung sowie Instandsetzung. Das Los 3 enthält insgesamt ca. 5341 Objekte.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2023

31.12.2023

II.2.9)
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

3

5

Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden die 3-5 am besten geeigneten Bewerber ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert. Vorzulegende Erklärungen und Nachweise ergeben sich aus den Anlagen 1.1, 1.2, 2 und 3. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden Angaben zu Referenzen, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Umsatz des Unternehmens, Beschäftigtenzahl des Unternehmens einer Wertung unterzogen. Die Wertungskriterien ergeben sich aus Anlage 5. Sämtliche oben aufgeführten Anlagen stehen der unter Ziffer 1.3 aufgeführten Adresse uneingeschränkt und vollständig gebührenfrei zur Verfügung.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

einseitiges Recht für den Auftraggeber zur Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr.

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Bei Bewerbern einer Bietergemeinschaft ist eine unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung mit Benennung des bevollmächtigten Vertreters und Bestätigung der gesamtschuldnerischen Haftung im Auftragsfall vorzulegen. Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1 pdf).

Vorlage eines Handelsregisterauszugs, nicht älter als 6 Monate.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (technisches Gebäudemanagement) für die letzten drei Geschäftsjahre (Anlage 1.2, Eigenerklärung).

Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen (Anlage 1.2 pdf, Eigenerklärung)

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Mindestens drei Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angaben zu

Art der technischen Anlagen

Einsatz eines Betriebsführungssystems

Störungshotline 24/7

Unterstützung Wirtschaftsplanung

Pflege Bestandsdokumentation

Betreiberverantwortung

Auf Verlangen der Vergabestelle benennt der Bieter einen Ansprechpartner bei dem jweiligen Auftraggeber, damit die Richtigkeit der gemachten Angaben überprüft werden kann. In der Wertung werden maximal drei Referenzen berücksichtigt (Anlage 1 und 3 pdf). Angaben zur Projektleitung und stellvertretenden Projektleitung hinsichtlich Beraufsausbildung/Qualifikation und Berufserfahrung (Anlage 2 pdf).

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge

08.08.2022

23:59

IV.2.3)
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

15.08.2022

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

24.11.2022

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert


VI.3)
Zusätzliche Angaben

Unter der unter Ziffer 1.3 angegebenen Adresse finden Sie weitere Informationen zum Vergabeverfahren, und zwar die Anlagen

Anlage 1.1, Eigenerklärungen nach §§ 123, 124 GWB

Anlage 1.2, Eigenerklärung Leistungsfähigkeit

Anlage 2, Personalqualifikation

Anlage 3, Referenzen

Anlage 4, Information zum Vergabeverfahren

Anlage 5, Wertungsmatrix

Die Angabe unter 1.2 Eigenerklärung zu den Punkten Einsatz eines Betriebsführungssystems, Pflege Bestandsdokumentation, Unterstützung Wirtschaftsplanung beziehen sich inhaltlich auf die vorzulegenden Referenzen. Bitte berücksichtigen Sie das.

Die Teilnahmeanträge müssen folgende Unterlagen enthalten:

1. Ausgefüllte und unterzeichnete Eigenerklärung (Anlage 1.1 und 1.2)

2. Ausgefüllte und unterzeichnete Personalqualifikation (Anlage 2)

3. Ausgefüllte und unterzeichnete Referenzen (Anlage 3).

Im Fall der Bewerbung einer Bietergemeinschaft sind folgende Unterlagen von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen:

1.Handelsregisterauszug

2. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung

3. Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB.

Alle übrigen geforderten Unterlagen wie Angaben zum Umsatz, Referenzen, Angaben zu Objektleitung/stellvertretende Objektleitung und Qualitätssicherung können von der Bietergemeinschaft vorgelegt werden. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende oder unvollständige Unterlagen nachzufordern. Dies bezieht sich ausschließlich auf die Unterlagen, die in der Wertungsmatrix nicht mit Punkten versehen sind. Eine inhaltliche Nachbesserung des Teilnahmeantrags mit dem Ziel einer Verbesserung der Benotung scheidet aus. Legt der Bewerber eine geforderte Erklärung oder einen Nachweis nicht innerhalb einer von der Vergabestelle gesetzten angemessenen Frist vor, kann dies zum Ausschluss aus dem weiteren Vergabeverfahren führen. Sofern sich der Teilnehmer zum Nachweis seiner Eignung der Fähigkeiten und Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen will (Eignungsleihe § 47 VgV) ist der Nachweis zu erbringen, dass im Auftragsfall die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden (Verpflichtungserklärung). In diesem fall sind auch sämtliche geforderten Nachweise und Erklärungen von dem Unternehmen vorzulegen, welches die jeweilige Eignung zur Verfügung stellt.

Wichtiger Hinweis:

Ohne Bestätigung der Teilnahme an diesem Verfahren erfolgt keine E-Mail Benachrichtigung über neue Nachrichten der Vergabestelle.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt- Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 78
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-9499-0
Fax: +49 228-9499-163
Internet-Adresse: http://bundeskartellamt.de
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

30.08.2022



9bf7dc59-b451-4a5b-aa68-4f51c78e383a