Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Pflegevertrag Dateninfrastruktur Berichtsportal Wasser

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

24.06.2022

25.07.2022 10:00

25.07.2022 10:00

M4/Z3/162.02/022/041

Bundesanstalt für Gewässerkunde

24.06.2022 12:45

2022/S 121-344556

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Postanschrift: Am Mainzer Tor 1
Postleitzahl: 56068
Ort: Koblenz
NUTS: Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
E-Mail: Vergabe@bafg.de
Hauptadresse: http://www.bafg.de

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Andere: Bundesoberbehörde


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Verkehrswesen (Gewässerkunde)

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Pflegevertrag Dateninfrastruktur Berichtsportal Wasser

M4/Z3/162.02/022/041

II.1.2)
CPV-Code

IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Der AN erbringt Unterstützungsleistungen für software-technische Pflege der Berichtsdateninfrastruktur der BfG.

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.3)
Erfüllungsort

Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Der AN erbringt Unterstützungsleistungen für software-technische Pflege der Berichtsdatenin-frastruktur der BfG.

Die Unterstützungsleistungen betreffen grundsätzlich alle Komponenten der Berichtsdateninfrastruktur der BfG. Kernkomponente des Internetportals ist das Content und Community Management System WebGenesis. Das CMS WebGenesis verfügt über eine Vielzahl funktionaler Elemente, die Im Rahmen der Anwendung WasserBLIcK zum Tragen kommen. Besondere Bedeutung kommen der Open Source Software ShapeChange und selbst entwickelte JAVA Programme sowie der objektorientierten UML-Modellierung mithilfe der Software Enterprise Architect zu. Hier gilt es, bereits bestehende UML Modelle anzupassen. Zudem ist die ETL Software FME (Desktop und Server) mit ihrer eigenen Skriptsprache von zentraler Bedeutung. Eine detaillierte Beschreibung der Systemarchitektur und Systemkomponenten können der beigefügten Anlage “Das nationale (Geo-)Datenmanagement im Kontext wasserbezogener EG-Richtlinien” entnommen werden.

Zusammenfassend handelt es sich im Wesentlichen um folgende Komponenten:

CMS-System „WebGenesis“

Eigene Java-Entwicklungen im Zusammenhang mit WebGenesis

OpenSource Software „ShapeChange“

ETL-Software FME (Desktop und Server), inkl. vorhandene Workbenchs und FME-Skripte

Repository der UML-Datenmodelle auf Basis des CASE-Tools Enterprise Archi-tect, inkl. OCL-Constraints

Datenbankmodelle (Oracle 19c)

Welche Maßnahmen können beauftragt werden:

Konzeptionelle und software-technische Aktualisierung bzw. Weiterentwicklung aller o.g. Komponenten auf allen technischen Ebenen "oberhalb" der Betriebssystemebene. Beispielhafte Maßnahmen sind

Anpassungen oder Erweiterungen der UML-Datenmodelle innerhalb Enterprise Architect hinsichtlich der konzeptionellen Modellierung, OCL-Contraints, TaggedValues

Anpassung der Software ShapeChange zur Erzeugung von FME Prüfskripten, PDF-Dokumentationen oder PL/SQL-Trigger

Unterstützung bei Datenmigrationsprozessen durch die Erstellung von notwendigen SQL-Routinen

Erstellung von OGC-Webservices auf der Grundlage der bestehenden Geodateninfrastruktur

Die genaue Beschreibung der Leistung entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

31.12.2025

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Angaben zur Eintragung in das Berufsregister

Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat

Nachweise über die berufliche Befähigung des Bewerbers (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug)

Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB (im Vordruck Eigenerklärung zur Eignung enthalten)

Erklärung der Verordnung (EU) 2022/576 (Es dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen.)

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.

Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind

Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den konkreten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens

Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist

Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Lieferbeziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers:

a) Kenntnisse der Kernsoftware WebGenesis, insbesondere der Workflow-Komponenten, durch mind. ein realisiertes Softwareprojekt

b) Kenntnisse der Software ShapeChange durch mind. drei realisierte Softwareprojekte, in denen dieses Produkt eingesetzt und weiterentwickelt wurde

c) Kenntnisse der Software FME (Safe Software) sowohl im Desktop- als auch im Serverbereich durch mind. zwei realisierte Softwareprojekte, in denen die Skriptsprache der Software verwendet wurde

d) Kenntnisse im Bereich der UML-Modellierung mithilfe der Software Enterprise Architect (Sparx) durch mind. drei realisierte Softwareprojekte, in denen auch Constraints mithilfe von OCL definiert wurde

e) Kenntnisse im Bereich der OGC-Webdienste sowie der XML/GML-Verarbeitung durch mind. drei realisierte Softwareprojekte

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

25.07.2022

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

26.09.2022

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

25.07.2022

10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert



VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

22.06.2022



0329e78a-a0f5-4282-b026-f9e81d8a9680