Ausschreibungsdetails
Aus Gründen der Vertraulichkeit sind die Vergabeunterlagen nicht frei zugänglich.
Registrierte Nutzer der e-Vergabe können die Vergabeunterlagen im Bereich "Meine e-Vergabe" anfordern, sofern diese von der Vergabestelle über die e-Vergabe bereitgestellt wurden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=458543Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
Andere Tätigkeit: Verkehr
Abschnitt II: Gegenstand
Grundinstandsetzung Eisbrecher Seidlstein
F254.2/0833/0003
Schiffe und Boote (34500000)
Lieferauftrag
Der Eisbrecher wird im Eisaufbruch an der Saustufe Kachlet (Passau Stadt) und der davor liegenden Staustrecke eingesetzt. Der Eisaufbruch muss mit 3 Eisbrechern durchgeführt werden. Der Eisbrecher steht während der Eisaufbruchsaison bis 28.02.2023 und ab 01.11.2023 nicht zum Umbau zur Verfügung. Der Umbau muss in der Sommerperiode 2023 erfolgen.
Der Eisbrecher ist als Zweischrauber konzipiert mit konventionellem Diesel-direktem Antrieb auf Verstellpropeller. Der Eisbrecher ist mit einer Unwuchtanlage ausgestattet. Ebenfalls ausgestattet mit Unterbringungsmöglichkeiten für 3 Personen.
Der Eisbrecher hat bei einem Ballasttiefgang von 1,90 m eine Fixpunkthöhe von 5,10 m.
Passau, Kreisfreie Stadt (DE222, NUTS 3)
Sitz der ausführenden Werft
Der Eisbrecher Seidlstein soll im Zuge der Grundinstandsetzung vor allem neu motorisiert werden. Der gesamte Antriebsstrang vom Motor bis zum Verstellpropeller muss neu beschafft werden. Hierbei soll die Leistung des Eisbrechers wenn möglich derart erhöht werden, dass eine Geschwindigkeit von 18 km/h gegen Wasser erreicht werden kann.
Aktuell erreicht der Eisbrecher eine Geschwindigkeit von 15 km/h bei einer verbauten Leistung von 2x242 kw.
Des weiteren soll die Elektrotechnik sowie Nachrichtentechnik an Bord umfangreich modernisiert werden. Ebenfalls sollen Kabinen, Pantry, Aufenthaltsraum, Sanitärräume und der Steuerstand modernisiert werden. Die Unwuchtanlage muss ebenfalls Instandgesetzt werden. Hierbei soll der Dieselmotor mit Verstellgetriebe durch einen Elektromotor ausgetauscht werden. Die vordere Hälfte der Unwuchtwelle muss ebenfalls erneuert werden.
Ausführungszeiträume
Nach erfolgter Auftragsvergabe muss unmittelbar mit der technischen Ausarbeitung begonnen werden. Aktuelle lange Lieferzeiten für Zulieferteile müssen berücksichtigt werden. die Bestellung von Bauteilen mit langen Lieferzeiten muss zeitnah erfolgen. Der Zeitraum für die technische Durchführung der Grundinstandsetzungsmaßnahme reicht vom 01.03.2023 bis zum 31.10.2023. Der Eisbrecher kann also ab Anfang März zur Werft überführt werden und muss spätestens am 31.10.2023 wieder im Bauhof Passau zum Eisaufbruch zur Verfügung stehen. Die weiteren technischen Ausarbeitungen können dann im Zeitraum zwischen Auftragsvergabe und Baubeginn durchgeführt werden.
Preis
01.03.2023
31.10.2023
Varianten/Alternativangebote sind zulässig.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Siehe Vergabeunterlagen
Siehe Vergabeunterlagen
Siehe Vergabeunterlagen
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
nein
07.07.2022
10:00
- Deutsch (DE)
25.08.2022
07.07.2022
10:30
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
12.05.2022