Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Erfassung der Vegetation als unerlässliche Grundlage für die Beurteilung der lateralen Konnektivität an der Elbe

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

02.05.2022

16.05.2022 10:00

16.05.2022 10:00

U3/Z3/162.02/022/035

Bundesanstalt für Gewässerkunde

02.05.2022 11:23

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Straße, Hausnummer: Am Mainzer Tor 1
Postleitzahl (PLZ): 56068
Ort: Koblenz
E-Mail: vergabe@bafg.de
Internet-Adresse: http://www.bafg.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
U3/Z3/162.02/022/035
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
16.05.2022 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
15.07.2022
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=456295
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
16.05.2022 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
An der Elbe ist aufgrund anthropogener Sohlerosion in dem Abschnitt El-km 121 -290 die laterale Konnektivität von Fluss und Aue deutlich reduziert, so dass auentypische Überflutungsregime dort nicht mehr vorhanden ist. Eine Analyse der aktuellen hydrologischen und morphologischen Gegebenheiten entlang der Elbe sowie einzelne unsystematische Berichte zeigen klar, dass in der Erosionsstrecke auch mit massiven negativen Veränderungen der Auenvegetation und -fauna zu rechnen ist. Dieser Sachverhalt wird derzeit im Forschungsprojekt ElBiota untersucht. Aufgrund der finanziellen Limitierung konnten aber nicht in ausreichender Menge Aufnahmen der Vegetation und Fauna durchgeführt werden. Mit dieser Vergabe soll die Situation für die Analyse der Pflanzen verbessert werden.
Das Ziel der Vergabe ist, einen repräsentativen Überblick über das Pflanzenarteninventar in fünf Untersuchungsgebieten (siehe Anhang!) entlang der Elbe zu erhalten. Diese Gebiete weisen einen unterschiedlichen Grad an Sohlerosion auf, was zu einer unterschiedlich starken Entkoppelung von Fluss und Aue geführt hat. Es wird erwartet, dass die Artenzusammensetzung diese Verhältnisse widerspiegelt.
Die zu gewinnenden Daten müssen für statistische Auswerteprozesse geeignet sein und entsprechende Voraussetzungen erfüllen.
Die genaue Beschreibung entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
b)
CPV-Codes

Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen (71000000-8)

c)
Ort der Leistungserbringung
Elbe und Koblenz
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Ab Auftragserteilung bis November 2022
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
- Auskunft über Namen und berufliche Qualifikation der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB
- Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.
- Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den konkreten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags
- Nachweise über die berufliche Befähigung des Bewerbers
- Angabe von Referenzen
- Angabe von Beschäftigtenzahlen
- Erklärung darüber, welche technische Ausrüstung zur Verfügung steht, welche Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität ergriffen werden und/oder welche Untersuchungs-/Forschungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen
- Angaben zur Eintragung in das Berufsregister
- Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat
Mindestanforderung zur Eignung (siehe Beiblatt)
12.
Zuschlagskriterien
30 % Preis
70 % Berufserfahrung der mit der Ausführung der Leistungen beauftragten Personen in der floristischen und vegetationsökologischen Erfassung in Flussauen


f6406a5b-31f8-4a3d-a05b-c4d6ce27d795