Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=454282Andere: Zuwendungsempfänger der Bundesrepublik Deutschland
Andere Tätigkeit: Marketing
Abschnitt II: Gegenstand
Netzwerkanbindungen der DZT e.V. 2023-2026
121015
Informationstechnologiedienste (72222300)
Dienstleistungen
Ziel dieser Ausschreibung ist die Neuausrichtung des Weitverkehrsnetzes um das bestehende MPLS Netz in eine neue zukunftsträchtige Technologie zu überführen. Eine Auftrennung in zwei Lose wie zum Beispiel Underlay-und Overlay Netzwerk ist nicht vorgesehen. Erwartet wird eine Komplett-Lösung aus Netzwerk, Endgeräten und Management Portal. Des Weiteren muss es möglich sein ein MPLS Netz in die neue Netztopologie mit zu übernehmen. Dem Anbieter steht es frei, zusätzlich ein Angebot über ein reines MPLS Netz abzugeben um dem Aspekt Kosteneffizienz Rechnung zu tragen. Falls nur ein MPLS Netz angeboten wird ist ein Migrationsweg auf die neue zukunftsträchtige Technologie, z.B. SD-WAN, aufzuzeigen.
Neben dem zentralen eigenbetriebenen Datacenter sollen zukünftig verstärkt Cloudservices eingesetzt werden. Gefordert wird ein integrierter Ansatz um Cloudservices für alle
Standorte verfügbar zu machen. Als Cloudprovider sind Microsoft Azure mit Office 365, Google Cloud, Amazon Web Service und ggf. weitere Cloudprovider angedacht. Vom Anbieter ist eine Liste von existierenden Cloud-Connectoren beizufügen. Um die Flexibilität bei der Auswahl der Cloud Dienste zu bewahren sollte eine Cloud-to-Cloud Kommunikation möglich sein.
Aus Gründen der Kosteneffizienz soll das zukünftige Design die Möglichkeit bieten die Telefonie zu zentralisieren und im Anbieternetz zu integrieren. Vom Anbieter ist aufzeigen,
welche Lösungen möglich sind, z.B. in Kombination mit Microsoft Teams. Konkret soll beschrieben werden, in welchen Ländern und mit welchen Konzepten bzw. Technologien
die Telefonie-Dienste bereitgestellt werden können. Ziel ist es, langfristig alle Standorte über einen zentralen Breakout in Länder spezifische öffentliche Netz einzubinden.
Für die Provisionierung der angebotenen Lösung wird ein webbasierendes Self-ServicePortal erwartet. Darüber muss die Verwaltung von Richtlinien, Firewall- und DDoS Regeln
möglich sein, sowie detaillierte Analysen zu Firewall, Interface und Applikationen bieten.
Weitere Informationen sind aus der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712, NUTS 3)
Weltweit
Siehe II 1.4
Laufzeit in Tagen: 1138
Varianten/Alternativangebote sind zulässig.
ja
Siehe "Leistungsbeschreibung" und "Leistungsverzeichnis"
nein
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
ja
13.06.2022
10:00
- Deutsch (DE)
31.08.2022
13.06.2022
10:15
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
10.05.2022
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.