Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Rappbodetalsperre, VE 2a - Taucharbeiten Revisionsverschlüsse, Rückbau Stahlwasserbau

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

23.04.2022

30.05.2022 10:00

30.05.2022 10:00

TSB/BL/020/2022

Sachsen-Anhalt: Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

23.04.2022 17:45

2022/S 081-217049

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt, Anstalt des Öffentlichen Rechts
Postanschrift: Timmenröder Str. 1a
Postleitzahl: 38889
Ort: Blankenburg
NUTS: Harz (DEE09, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 3944-9420
Fax: +49 3944-942200

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Andere: Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Rohwasserbereitstellung und Hochwasserschutz

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Rappbodetalsperre, VE 2a - Taucharbeiten Revisionsverschlüsse, Rückbau Stahlwasserbau

TSB/BL/020/2022

II.1.2)
CPV-Code

Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze (45232000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Bauauftrag

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Taucharbeiten in ca. 80 m Tiefe zum Setzen von 2 Revisionsverschlüssen

Neubau, Instandsetzung und Rückbau von Stahlwasserbauteilen der Grundablässe der Talsperre

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.3)
Erfüllungsort

Harz (DEE09, NUTS 3)

Rappbodetalsperre, Thale OT Altenbrak, LK Harz Sachsen-Anhalt

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

- Tauchbegleitendes Heben und Senken von Stahlwasserbauteilen

- Aufbereiten von Druckdeckel, Rahmen, Grobrechen, Revisionsverschluss, Neubau Revisionsverschluss

- Beräumen des Einlaufbereichs durch Taucher, Tauchtiefen bis 80 m

- Reinigung der Führungsbahnen und Dichtungsanschläge durch Taucher

- Demontage- und Rohrleitungsarbeiten in der Schieberkammer beider Grundablässe

- Demontagearbeiten in beiden Rollkeilschützenschächten

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

11.07.2022

03.03.2023

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis), ergänzt durch ggf. erforderliche Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder das ausgefüllte Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung), ergänzt durch ggf. erforderliche Einzelerklärungen oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch Vorlage entsprechender Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied zu erbringen. Erforderlich sind gemäß § 6a EU Nr. 1 folgende Nachweise und Erklärungen:

- Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister

- Eintragung in der Handwerksrolle

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis), ergänzt durch ggf. erforderliche Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder das ausgefüllte Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung), ergänzt durch ggf. erforderliche Einzelerklärungen oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch Vorlage entsprechender Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied zu erbringen, soweit es den Leistungsteil betrifft, der durch das Mitglied ausgeführt werden soll. Erforderlich sind gemäß § 6a EU Nr. 2 folgende Nachweise und Erklärungen:

- Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung

- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis), ergänzt durch ggf. erforderliche Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung), ergänzt durch ggf. erforderliche Einzelerklärungen oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch Vorlage entsprechender Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied zu erbringen, soweit es den Leistungsteil betrifft, der durch das Mitglied erbracht werden soll. Erforderlich sind gemäß § 6a EU Nr. 3 folgende Nachweise und Erklärungen:

- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind einschließlich der Bescheinigung über die ordnungsgemäße Ausführung

- Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal

- Erklärung aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt.

Erforderlich ist zusätzlich:

- mindestens eine Referenz (mit Bestätigung über die ordnungsgemäße Ausführung) für Leistungen an Wasserbauwerken (z.B. Stauanlagen, Schleusen) mit Ausführung von Tauchleistungen ab 50 m Wassertiefe

- mindestens eine Referenz (mit Bestätigung über die ordnungsgemäße Ausführung) für Instandsetzung inkl. Demontage/Montage von Stahlwasserbauteilen mit einem Gesamtauftragsvolumen von mindestens 1 Mio. EUR.

Erforderliche technische Nachweise:

- Nachweis zum Ausführen von Stahlwasserbauarbeiten der Klasse EXC3 nach DIN EN 1090

- Taucherspezifische Nachweise und Erklärungen zu Personal und Ausrüstung:

vorhandenes Fachpersonal nach DGUV V 40 und Tauchtechnik über den Anwendungsbereich der DGUV V 40 hinaus zum Tauchen

bis zu 80 m Wasserdruck mit schriftlichen Referenzbelegen aus den letzten 5 Jahren für Höhenlagen >300 m.

Angaben zum Sicherheitskonzept bei Tauchunfällen, z. B. auch bei Ausfall oder Nichtinbetriebnahme einer Druckkammer

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

30.05.2022

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

11.07.2022

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

30.05.2022

10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postleitzahl: 06112
Ort: Halle (Saale)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 345-5141529
Fax: +49 345-5141115

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

21.04.2022



8637588b-9f96-4124-b812-2083d837371b