Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben.
folgende Kontaktstelle:
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=452140Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
Andere Tätigkeit: Gesetzgebung
Abschnitt II: Gegenstand
Pflanzenbeschaffung (Rhododendron), Pflanzenüberwinterung/-übersommerung sowie Pflege der Buchsbaumhecken im Ehrenhof des Bundesrates
Z2-6722-0/1
Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen (77310000)
Dienstleistungen
Im Ehrenhof des Bundesrates sollen in der 39. KW 2022 Rhododendren samt Ersatzpflanzen geliefert und aufgestellt werden (Los 1). Weiterhin soll die Pflanzenüberwinterung und -übersommerung samt Pflege in einem hierfür vorgesehenen Quartier (Los 2) sowie die Buchsbaumpflege im Ehrenhof des Bundesrates beauftragt werden (Los 3).
246.650,00
EUR Euro
Ja
alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Die vergebende Stelle behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der Lose 1 bis 3 als Gesamtvergabe an einen Bieter zu vergeben, wenn dies wirtschaftlicher als die Einzelvergabe ist (vgl. Unterlage "01_Hinweise_zu_diesem_Verfahren_und_Bewerbungsbedingungen", Seite 8).
Lieferung und Pflanzung von Rhododendron
Pflanzen (03451000)
Berlin (DE300, NUTS 3)
10117 Berlin
Im Ehrenhof des Bundesrates sollen (voraussichtlich) in der 39. KW 2022 Rhododendron Pflanzen inkl. Ersatzpflanzen geliefert und aufgestellt werden:
- 31 (36) Stück Rhododendron Hybr. "Purple Splendour", Größe 80-120 cm
- 5 (7) Stück Rhododendron Hybr. "Palestrina", Größe 80-120 cm
Die Leistung umfasst die Lieferung, Einpflanzung, Anlieferung und das Einsetzen in die Terrakottatöpfe im Ehrenhof des Bundesrates sowie eine erste Anwachspflege der Pflanzen bis zum Frühjahr 2023.
Preis
15.000,00
EUR Euro
Laufzeit in Monaten: 1
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Pflanzenüberwinterung/-übersommerung samt Pflege
Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen (77310000)
Berlin (DE300, NUTS 3)
10117 Berlin
Zum Erhalt der Bepflanzung des Ehrenhofes (inkl. Ersatzpflanzen) bedarf es der turnusmäßigen An- und Ablieferung zwischen dem Bundesrat und einem Quartier zur Überwinter- sowie Übersommerung.
Preis
176.000,00
EUR Euro
Laufzeit in Monaten: 48
Durch den AG zweimalig, jeweils um ein Jahr.
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Pflege von Buchsbaumhecken
Baum- und Heckenschnitt (77340000)
Berlin (DE300, NUTS 3)
10117 Berlin
Zum Erhalt der Buchsbaumbepflanzung im Ehrenhof des Bundesrates bedarf es einer adäquaten und fachgerechten Pflege und Versorgung (Fläche ca. 535 m²). Hierzu zählt auch die Übernahme des Wassermanagements mittels einer bestehenden (automatischen) Bewässerungsanlage.
Preis
55.650,00
EUR Euro
Laufzeit in Monaten: 48
Durch den AG zweimalig, jeweils um ein Jahr.
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Siehe Vergabeunterlagen.
Siehe Vergabeunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
nein
11.05.2022
12:00
- Deutsch (DE)
04.07.2022
11.05.2022
12:00
10117 Berlin
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Bundesrat.Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Bundesrat zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der ekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesrat gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt der Bundesrat dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Bundesrat geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Bundesrat. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten. Hinweis: Der Bundesrat ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
08.06.2022
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.