Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Flächendeckende Bestandserhebung der Biotoptypen sowie Erhebung der Fauna auf der Insel Taubengrün (Mosel)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

10.03.2022

31.03.2022 10:00

31.03.2022 10:00

U3/Z3/162.02/022/016

Bundesanstalt für Gewässerkunde

10.03.2022 12:10

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Straße, Hausnummer: Am Mainzer Tor 1
Postleitzahl (PLZ): 56068
Ort: Koblenz
E-Mail: Vergabe@bafg.de
Internet-Adresse: http://www.bafg.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
U3/Z3/162.02/022/016
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
31.03.2022 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
31.05.2022
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=447167
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
31.03.2022 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Die in der Mosel bei Senheim gelegene Insel Taubengrün ist im Eigentum des Bundes und Teil des gleichnamigen Naturschutzgebietes. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Mosel-Saar-Lahn, Außenbezirk (ABz) Cochem, ist für die Unterhaltung und Verkehrssicherheit zuständig. Auf der Insel finden sich zahlreiche alte Bäume, vornehmlich Pappeln.
Ziel des Konzeptes ist es, nach einer entsprechenden Bestandsaufnahme (Vegetation und Fauna) Empfehlungen für die langfristige weitere Entwicklung des Gehölzbestandes zu geben, unter Berücksichtigung
der Unterhaltungs- und Verkehrssicherungspflicht des WSA für die Mosel
der ökologischen und artenschutzrechtlichen Bedeutung der Gehölze
der Schutzgebietsverordnung für das NSG Insel Taubengrün.
Parallel finden Erfassungen der holzbewohnenden Käfer statt. Die wesentlichen Ergebnisse und Empfehlungen sind in das Konzept zu integrieren.
a) ökologische Situationsbeschreibung
b) faunistische Untersuchungen
c) Empfehlungen für die Gehölzentwicklung
d) Besprechungs-, Gelände- und Präsentationstermine
c)
Ort der Leistungserbringung
Insel Taubengrün bei Senheim
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Auskunft über Namen und berufliche Qualifikation der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen
Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB
Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.
Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den konkreten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags
Nachweise über die berufliche Befähigung des Bewerbers
Angabe von Beschäftigtenzahlen
Angaben zur Eintragung in das Berufsregister
Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat
12.
Zuschlagskriterien
Preis: 30 %
Berufserfahrung der vorgesehen Mitarbeiter und Projektleiter mit vergleichbaren Projekten in Größe und Umfang: 30 %
Erfahrung der vorgesehenen Mitarbeiter mit Gehölzentwicklungskonzepten einschließlich faunistischer und vegetationskundlicher Erhebungen an Wasserstraßen: 40%


5f3c3ee1-bf8f-4122-adfd-b2f21a062f2c