Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Fahrrinnenanpassung Berliner Nordtrasse, Spandauer Horn - Baggergutverwertung und -entsorgung

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

11.02.2022

16.03.2022 10:00

16.03.2022 10:00

WNAB-SB5-01-2022-VgV-EU-B

Wasserstraßen-Neubauamt Berlin

16.02.2022 18:18

2022/S 031-079660

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin
Postanschrift: Mehringdamm 129
Postleitzahl: 10965
Ort: Berlin
NUTS: Berlin (DE300, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 30-69580401
Fax: +49 30-69580405
Hauptadresse: http://www.wna-berlin.de

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Bau und Verkehr

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Fahrrinnenanpassung Berliner Nordtrasse, Spandauer Horn - Baggergutverwertung und -entsorgung

WNAB-SB5-01-2022-VgV-EU-B

II.1.2)
CPV-Code

Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen (90500000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Baggergutverwertung und Entsorgung von Baggergut und Betonabbruch im Rahmen der Fahrrinnenanpassung Spandauer Horn

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert

2.400.000,00

EUR Euro

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE300, NUTS 3)

13599 Berlin-Spandau

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

- Verwertung bzw. Entsorgung von Aushubmaterial (trocken und nass)

unterschiedlicher Belastungsklassen (Z0 bis Z2): ca. 71.400 t

- Verwertung bzw. Entsorgung von Betonabbruch und Bauschutt

(Belastungsklasse Z 1.2): ca. 5.400 t

- Verwertung bzw. Entsorgung von Torf

(klassifiziert als nicht gefährlicher Abfall): ca. 3.100 t

- Verwertung bzw. Entsorgung von Rost und Kesselasche: ca. 10t

Die Leistung umfasst die Entladung der Schiffe (Transportschuten),

notwendige LKW / Dumpertransporte und die Verwertung / Entsorgung / Ablagerung.

Hierzu gehören auch die Bereitstellung einer Umschlagstelle (Hafen, Liegestelle o.ä.),

deren Unterhaltung während der Baggerguttransporte und des für die Entladung

und Reinigung der Transporteinheiten erforderlichen Gerätes.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten: 30

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=438287&criteriaId=20702

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=438287&criteriaId=20701

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=438287&criteriaId=20703

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

16.03.2022

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

25.05.2022

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

16.03.2022

10:00

Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch



VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-9499561
Fax: +49 228-9499163
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe

gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin
Postanschrift: Mehringdamm 129
Postleitzahl: 10965
Ort: Berlin
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 30-69580401
Fax: +49 30-69580405
Internet-Adresse: http://www.wna-berlin.de

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

09.02.2022


Eignungskriterien



bb57d417-0a61-4321-81cb-0b939b118f81