Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Versand von Schreiben aus Fachverfahren

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

08.01.2022 (letzte Änderung am 01.02.2022)

11.02.2022 10:00

11.02.2022 10:00

2020 0000 0408

Bundesamt für Justiz

08.02.2022 13:47

2022/S 007-013962

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Justiz
Postanschrift: Adenaueralle 99 - 103
Postleitzahl: 53113
Ort: Bonn
NUTS: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Versand von Schreiben aus Fachverfahren

2020 0000 0408

II.1.2)
CPV-Code

Postdienste (64110000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Das BfJ beabsichtigt, den Versand von Schreiben in Ordnungsgeld -, Beitreibungs- und EU-Vollstreckungshilfeverfahren sowie für das Musterfeststellungsklagenregister in vier Losen im Offenen Verfahren zu vergeben. Neben dem Versand werden Druck- und Kuvertierungsleistungen für die beteiligten Fachverfahren benötigt. Während der Vertragslaufzeit müssen vom AG die Schnittstellen der Fachverfahren weiterentwickelt werden. Hierzu werden EVB-IT Dienstverträge abgeschlossen. Diese werden die optionalen Leistungen der Leistungsbeschreibung im Bedarfsfall beinhalten.

II.1.6)
Angaben zu den Losen

Ja

alle Lose


II.2)
Beschreibung
Los 1
II.2.1)
Bezeichnung von Los 1

Musterfeststellungsklagenregister

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Postdienste (64110000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Das BfJ beabsichtigt, für den Versand von Schreiben im Musterfeststellungsklagenregister einen Auftrag im Offenen Verfahren zu vergeben. Neben dem Versand werden Druck- und Kuvertierungsleistungen benötigt. Der Bedarf der benötigten Leistungen kann aus Ziffer 3.2 „Mengenrüst“ der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Für die Leistungserbringung muss der Geschäftsprozess durchgängig von der elektronischen Dateneinlieferung über Druck, Kuvertierung, Versand und elektronischer Rücklieferung der Versand - bzw. Zustellinformationen umgesetzt werden. Die Vertragslaufzeit des neu zu vergebenden Auftrags beginnt am 1. Mai 2022 und endet am 30. April 2026.

Der AG möchte folgende Leistungen optional in Anspruch nehmen (s. auch Punkte 3.5.3 bis 3.5.5 der Leistungsbeschreibung):

- Software-Entwicklung zur Anpassung der bestehenden elektronischen Schnittstelle,

- Entwicklung einer neuen Schnittstelle,

- technischer Support,

- Test und Beratung.

Es handelt sich hierbei um eine optionale Leistung. Ein Anspruch auf Leistungserbringung und Abnahme besteht für den Auftragnehmer (AN) nicht.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.6)
Geschätzter Wert

1.678.000,00

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.05.2022

30.04.2026

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 2
II.2.1)
Bezeichnung von Los 2

EU-Vollstreckungshilfe

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Postdienste (64110000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Das BfJ beabsichtigt, für den Versand von Schreiben im Verfahren „ EU- Vollstreckungshilfe“ einen Auftrag im Offenen Verfahren zu vergeben. Neben dem Versand werden Druck- und Kuvertierungsleistungen benötigt. Der Bedarf der benötigten Leistung kann aus Ziffer 3.2 „Mengenrüst“ der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Für die Leistungserbringung muss der Geschäftsprozess durchgängig von der elektronischen Dateneinlieferung über Druck, Kuvertierung, Versand und elektronischer Rücklieferung der Versand - bzw. Zustellinformationen umgesetzt werden. Die Vertragslaufzeit des neu zu vergeben den Auftrags beginnt am 1 . Mai 2022 und endet am 30. April 2026.

Der AG möchte folgende Leistungen optional in Anspruch nehmen (s. auch Punkte 3.5.3 bis 3.5.5 der Leistungsbeschreibung):

- Software-Entwicklung zur Anpassung der bestehenden elektronischen Schnittstelle,

- Entwicklung einer neuen Schnittstelle,

- technischer Support,

- Test und Beratung.

Es handelt sich hierbei um eine optionale Leistung. Ein Anspruch auf Leistungserbringung und Abnahme besteht für den Auftragnehmer (AN) nicht.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.6)
Geschätzter Wert

735.760,00

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.05.2022

30.04.2026

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 3
II.2.1)
Bezeichnung von Los 3

EHUG-Ordnungsgeldverfahren

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Postdienste (64110000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Das BfJ beabsichtigt, für den Versand von Schreiben in Ordnungsgeldfahren einen Auftrag im Offenen Verfahren zu vergeben. Neben dem Versand werden Druck- und Kuvertierungsleistungen benötigt. Der Bedarf der benötigten Leistungen kann aus Ziffer 3.2 „Mengenrüst“ der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Für die Leistungserbringung muss der Geschäftsprozess durchgängig von der elektronischen Dateneinlieferung über Druck, Kuvertierung, Versand und elektronischer Rücklieferung der Versand - bzw. Zustellinformationen umgesetzt werden. Die Vertragslaufzeit des neu zu vergeben den Auftrags beginnt am 1. Mai 2022 und endet am 30. April 2026.

Der AG benötigt zukünftig gegebenenfalls zusätzlich bei elektronischen Zustellungsurkunden einen auf dem Bild der Zustellungsurkunde angebrachten Echtheitsnachweis (s. auch Punkt 3.5.3 der Leistungsbeschreibung). Dies muss dem AG gemäß Preisblatt, Position 4.1 mit angeboten werden. Es handelt sich hierbei um eine optionale Leistung. Ein Anspruch auf Leistungserbringung und Abnahme besteht für den Auftragnehmer (AN) nicht.

Weitere Leistungen, die der AG optional in Anspruch nehmen möchte (s. auch Punkte 3.5.4 bis 3.5.6 der Leistungsbeschreibung):

- Software-Entwicklung zur Anpassung der bestehenden elektronischen Schnittstelle,

- Entwicklung einer neuen Schnittstelle,

- technischer Support,

- Test und Beratung.

Es handelt sich hierbei um eine optionale Leistung. Ein Anspruch auf Leistungserbringung und Abnahme besteht für den Auftragnehmer (AN) nicht.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.6)
Geschätzter Wert

6.539.440,00

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.05.2022

30.04.2026

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 4
II.2.1)
Bezeichnung von Los 4

Beitreibungsverfahren

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Postdienste (64110000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Das BfJ beabsichtigt, für den Versand von Schreiben in Beitreibungsverfahren einen Auftrag im Offenen Verfahren zu vergeben. Neben dem Versand werden Druck- und Kuvertierungsleistungen benötigt. Der Bedarf der benötigten Leistungen kann aus Ziffer 3.2 „Mengenrüst“ der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Für die Leistungserbringung muss der Geschäftsprozess durchgängig von der elektronischen Dateneinlieferung über Druck, Kuvertierung, Versand und elektronischer Rücklieferung der Versandinformationen umgesetzt werden. Die Vertragslaufzeit des neu zu vergebenden Auftrags beginnt am 1. Mai 2022 und endet am 30. April 2026.

Der AG möchte folgende Leistungen optional in Anspruch nehmen (s. auch Punkte 3.5.3 bis 3.5.5 der Leistungsbeschreibung):

- Software-Entwicklung zur Anpassung der bestehenden elektronischen Schnittstelle,

- Entwicklung einer neuen Schnittstelle ,

- technischer Support,

- Test und Beratung.

Es handelt sich hierbei um eine optionale Leistung. Ein Anspruch auf Leistungserbringung und Abnahme besteht für den Auftragnehmer (AN) nicht.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.6)
Geschätzter Wert

1.156.540,00

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.05.2022

30.04.2026

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=433113&criteriaId=19061

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=433113&criteriaId=19062

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

11.02.2022

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

30.05.2022

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

11.02.2022

10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt



VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

28.01.2022


Eignungskriterien



Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

28.01.2022


01.02.2022




f015ede2-df42-47ab-bbf4-0c3fe65a25a6