Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Soll-Zustandserfassung des Makrozoobenthos (MZB) und der Fische in der Schwarztonnensander Nebenelbe, im Barnkruger Loch und in der Uferschlenze am Asseler Sand im Zeitraum 2022 bis 2023

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

18.12.2021

20.01.2022 10:00

4-231.2 FAP-Elbe/Komp./7/7.4/7.4.11

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee

03.02.2022 16:53

2021/S 247-653562

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Soll-Zustandserfassung des Makrozoobenthos (MZB) und der Fische in der Schwarztonnensander Nebenelbe, im Barnkruger Loch und in der Uferschlenze am Asseler Sand im Zeitraum 2022 bis 2023
Ort: Hamburg
NUTS: Hamburg (DE600, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Bau

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Soll-Zustandserfassung des Makrozoobenthos (MZB) und der Fische in der Schwarztonnensander Nebenelbe, im Barnkruger Loch und in der Uferschlenze am Asseler Sand im Zeitraum 2022 bis 2023

4-231.2 FAP-Elbe/Komp./7/7.4/7.4.11

II.1.2)
CPV-Code

Dienstleistungen von Ingenieurbüros (71300000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Es sind im Rahmen der Erfolgskontrolle zu den aquatischen Kompensations und Kohärenzmaßnahmen im Zeitraum 2022 bis 2023 Soll Zustandserfassungen der Makrozoobenthosfauna als auch der Fischfauna durchzuführen.

Die zu erbringenden Leistungen umfassen folgende Teilleistungen:

Erfassung des Makrozoobenthos in der:

1. Schwarztonnensander Nebenelbe

2. Pagensander Nebenelbe

3. Barnkruger Loch und

4. Uferschlenze am Ufer des Asseler Sandes

Erfassung der Fischfauna in der:

1. Schwarztonnensander Nebenelbe

2. Barnkruger Loch und

3. Uferschlenze am Ufer des Asseler Sandes

Als Bedarfspositionen sind folgende Teilleistungen vorgesehen:

1. 1 Aufnahme des Schrägprofiles (Schwarztonnensand Fahrrinne Kollmar) zur Qualitätskomponente benthische Wirbellosenfauna gemäß WRRL und

2. Aufnahme des Schrägprofiles (Twielenfleth Fahrrinne Fährmannssand) zur

3. Qualitätskomponente benthische Wirbellosenfauna gemäß WRRL.

Nähere Erläuterungen sind den Vergabeunterlagen (Aufgabenbeschreibung) zu entnehmen.

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.3)
Erfüllungsort

Hamburg (DE600, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Siehe II.1.4

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Qualitätskriterium Name: Projektbezogenen Personaleinsatzplan / Gewichtung: 20

Qualitätskriterium Name: Projektbezogenen Ablaufplan / Gewichtung: 10

Preis Gewichtung: 70

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten:26

II.2.9)
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

4

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

11a) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs oder Handelsregister

Erklärung nach§ 124 Abs.1 Nr. 4 GWB: Verknüpfung mit anderen Unternehmern:

1. Angabe, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verknüpft ist;

2. Angabe ob und auf welche Art der Bewerber auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeiten und

Erklärungen entsprechend§ 123 GWB, §124 Absatz 1 Nr. 1, 3-9 und Absatz 2 GWB sowie § 124 Absatz 1 Nr.2 GWB.

Bestandteil der Teilnahmeanträge sind die Formblätter 132-L/F, 133_333a-LF, 392, 393 und 401-L/F.

Die vorstehenden Formblätter sind bei Bewerber-gemeinschaften/ Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

11b) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Nachweis Berufshaftpflichtversicherungsdeckung von mindestens 1.500.000 € für

Personen und von mindestens 1.500.000 € für sonstige Schäden oder eine Erklärung, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt.

Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit wird durch den Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren nachgewiesen. Der Bewerber muss analog zum § 45

VgV durch Eigenerklärung nachweisen, dass er einen Teil seines Umsatzes mit der generellen Erfassung und Bewertung von aquatischen Lebewesen erwirtschaftet hat. Darüber hinaus sollten insbesondere Umsätze generiert worden sein, bei denen sich die Erfassung und Bewertung von den aquatischen Lebewesen auf Makrozoobenthos und Fische im Tidebereich als vergleichbare Leistung bezieht. Dadurch weist er nach, dass hier ein nicht unwesentlicher Teil seiner unternehmerischen Tätigkeit liegt und er ihn weiterhin pflegen wird.

Bewerber, auf die der § 124 (1) Nr. 2 GWB zutrifft, werden vom Verfahren ausgeschlossen, da davon auszugehen ist, dass sich die Angehörigen eines in Auflösung befindlichen Ing.-Büros nicht um die Abarbeitung des Auftrag angemessen kümmern werden.

Die hier geforderten Nachweise sind bei Bewerbergemeinschaften/ Arbeits-gemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

11c) Fachliche Leistungsfähigkeit (Referenzen) und fachliche Eignung (Qualifikation)

Es werden Nachweise/Referenzen der letzten 3 Jahre über vergleichbare Leistungen im Rahmen der generellen Erfassung und Bewertung von aquatischen Lebewesen, insbesondere mit Bezug zur Erfassung und Bewertung von Makrozoobenthos und Fische im Tidebereich akzeptiert.

Es werden hinsichtlich der geforderten Umsetzung der Soll Zustandserfassung des Makrozoobenthos und der Fische in der Schwarztonnensander Nebenelbe, im Barnkruger Loch und in der Uferschlenze am Asseler Sand im Zeitraum 2022 bis 2023 Eigenerklärungen abgefragt. Durch die Eigenerklärungen gemäß § 50 VgV zeigt der Bewerber an, dass er bereits über entsprechende Erfahrungen / Fachkunde verfügt.

Es werden hier die persönlichen Qualifikationen abgefragt, die für die Umsetzung und Bewertung des Vorhabens notwendig sind. Dadurch soll gewährleistet werden, dass eine fachliche Eignung vorliegt. Speziell liegt der Fokus hier auf die für die Dienstleistung verantwortlichen Personen nach § 46 Abs. Nr. 6 der VgV.

11d) Jährliches Mittel der Beschäftigten / Anzahl der Führungskräfte der letzten 3 Jahre

Durch diese Angaben kann abgeschätzt werden, ob auch in schwierigen Zeiten (z.B. Krankheit, Pandemie) ein reibungsloser Ablauf hinsichtlich der Ausführung der Aufgaben gewährleistet werden kann.

11e technische Leistungsfähigkeit

Es werden hier entsprechend der geforderten Umsetzung der Soll-Zustandserfassung die technischen Ausstattungen des Unternehmens beurteilt.

Die hier geforderten Nachweise sind bei Bewerbergemeinschaften / Arbeits-gemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben.

Der Nachweis der Eignung kann durch die Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb (Formblatt 133_333a-LF)“ erbracht werden.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Nichtoffenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

20.01.2022

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartelamt Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

16.12.2021



b147bdb5-74ab-4e8e-b917-f2315a9fc3f7