Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Neubau klinischer Hörsaal - Stahlbauarbeiten

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

20.11.2021

20.12.2021 12:00

20.12.2021 12:00

011/17/99-007

Sachsen-Anhalt: Universitätsklinikum Magdeburg Geschäftsbereich Zentraler Einkauf

23.11.2021 13:41

2021/S 226-593993

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R
Postanschrift: Leipziger Straße 44
Postleitzahl: 39120
Ort: Magdeburg
NUTS: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Geschäftsbereich Zentraler Einkauf
Telefon: +49 391-6725244
Fax: +49 391-67290119
Adresse des Beschafferprofils: http://www.evergabe-online.de

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Neubau klinischer Hörsaal - Stahlbauarbeiten

011/17/99-007

II.1.2)
CPV-Code

Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen (45223210)

II.1.3)
Art des Auftrags

Bauauftrag

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Auf dem Gelände des Universitätsklinikum Magdeburg ist der Neubau eines Hörsaales mit 300 Plätzen und großem Foyer geplant.

Für den Neubau des Hörsaals soll in wesentlichen Teilen ein Projekt realisiert werden, dass bereits auf dem Gelände der Technischen Universität Otto-von-Guericke im Jahr 2014 umgesetzt wurde.

Der Baukörper fällt durch seine gebogenen Wandflächen auf. Dies wird durch eine dunkle, anthrazitfarbene Fassadenverkleidung aus Aluverbundelementen unterstrichen. Die Funktion des Hörsaales gibt die ansteigende Konstruktion des Fußbodens in diesem Raum vor. Das Gebäude wird ca. 10m hoch, im Bereich des Hörsaales eingeschossig und in Nachbarbereichen teilweise zweigeschossig ausgebildet. Partiell ist das Gebäude bis zu einer Höhe von ca. 3m unter Oberfläche Gelände unterkellert. Mit dem Neubau des Hörsaales werden ca. 1.100m² Brutto-Grundfläche hergestellt. Die massiven tragenden Bauteile werden als Stahlbeton-konstruktion errichtet, Stahlfachwerkträger über dem Hörsaal und Stahlträger über dem Foyer dienen als Tragkonstruktion für die Dacheindeckung. Die Dachflächen werden extensiv begrünt.

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Baustahlmontagearbeiten für Gebäude (45262410)

II.2.3)
Erfüllungsort

Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03, NUTS 3)

39120 Magdeburg

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Auf dem Gelände des Universitätsklinikum Magdeburg ist der Neubau eines Hörsaales mit 300 Plätzen und großem Foyer geplant.

Zu dem Leistungsumfang der Stahlbauarbeiten gehört der Stahlbau für das Foyer, den Flur und den Hörsaal, die Herstellung der Bühne, des Lüftungsgerätes, der Zwischendecke für den Vorbereitungsraum sowie die Brandschutzbeschichtung des Hörsaals.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Tagen:47

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die

Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen

präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine

Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich: siehe Vergabeunterlagen.

Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a EU VOB/A zu machen: siehe Vergabeunterlagen.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

siehe Vergabeunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

20.12.2021

12:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

18.02.2022

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

20.12.2021

12:00

Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R., Geschäftsbereich Zentraler Einkauf (Haus 33 -Zimmer 108, Baueinkauf) Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg

keine

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert


VI.3)
Zusätzliche Angaben

Die Abgabe des Angebotes erfolgt elektronisch über den Server https://www.evergabe-online.de bis spätestens 20.12.2021, 12:00 Uhr. Angebote, die bis zu diesem Termin nicht vorliegen, können nicht berücksichtigt werden. Die Eröffnung findet am 20.12.2021 um 12:00 Uhr im Geschäftsbereich des Zentralen Einkaufs (Haus 33) des Universitätsklinikums Magdeburg A. ö. R., Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg statt.

Die Kommunikation mit der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über den nachfolgenden Link https://www.evergabe-online.de. Eventuelle Bieterfragen sind bis 6 Tage vor Submissionstermin über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postleitzahl: 06112
Ort: Halle (Saale)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 345-5140
Fax: +49 345-5141115

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

17.11.2021



abc9a685-1114-4d24-80e0-45b68a3369c6