Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Deutsch-Chinesisches Kooperationsprojekt für nachhaltige Tierzucht und Tierhaltung

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

17.11.2021

16.12.2021 10:00

16.12.2021 10:00

CHN 22-01

BMEL-BKP Programm

17.11.2021 20:45

2021/S 225-591700

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: BMEL-BKP Programm (Generalbeauftragter GFA Consulting Group GmbH)
Ort: Berlin
NUTS: Berlin (DE300, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): buero-berlin@gfa-group.de
Telefon: +49 30-275817420
Fax: +49 30-275817444

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Andere Tätigkeit: Generalbeauftragter, Consulting

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Deutsch-Chinesisches Kooperationsprojekt für nachhaltige Tierzucht und Tierhaltung

CHN 22-01

II.1.2)
CPV-Code

Veranstaltung von Seminaren (79951000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Ausgeschrieben werden Leistungen für das „Deutsch-Chinesisches Kooperationsprojekt für nachhaltige Tierzucht und Tierhaltung, Phase III“, ein Vorhaben des Deutsch-Chinesisches Zentrums für Technologie und Innovation in der Tierzucht, welches im Januar 2010 auf Grund einer Absichtserklärung über die Zusammenarbeit in der Tierzucht zwischen dem deutschen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und dem chinesischen Ministerium für Landwirtschaft (MARA) gegründet wurde.

Ziel der dritten Projektphase ist die partnerschaftliche Weiterentwicklung von innovativen, praxisorientierten Lösungsansätzen für eine nachhaltige Tierzucht und Tierhaltung. Nachdem in den vorherigen Phasen der Schwerpunkt auf der Arbeit mit Demonstrationsbetrieben lag, liegt der Fokus in der dritten Phase auf dem Aufbau nachhaltiger Netzwerke der zentralen lokalen und nationalen Akteure sowie deutscher Wirtschaftspartner zur Verbreitung der bisher identifizierten Best Practices und zur Erprobung weiterer Lösungsansätze (Best Practices/Erfolgsmodelle), überbetrieblichen Austausch, Förderung der betrieblichen Fortbildung etc. Dabei sind Partnerbetriebe des Rinder- und Schweinesektors, mit denen gemeinsam Lösungsansätze erprobt und verbreitet werden, weiterhin ein wichtiges Element dieser Netzwerke.

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert

1.899.160,00

EUR Euro

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)

Schulungsseminare (80522000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Deutschland (DE, NUTS 0)

China, Deutschland

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Der Auftrag umfasst insbesondere Beratungsleistungen von 2 Langzeitfachkräften, einer Assistenzstelle für den Bereich Sekretariat, Verwaltung und Übersetzungen sowie verschiedenen Kurzzeitfachkräften. Die geplanten Einsätze umfassen diverse Fachveranstaltungen, Seminare, Erstellung von Studien/Analysen sowie Beratungen vor Ort und Fachinformationsfahrten/Kurzzeitschulungen in Deutschland. Der praktische Erfahrungsaustausch mit weiteren Betrieben in den Schwerpunktregionen soll auch durch praktische Stallbegehungen (stable schools) gestärkt werden.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Qualitätskriterium Name: Technisches Angebot / Gewichtung: 40

Qualitätskriterium Name: Präsentation / Gewichtung: 30

Preis Gewichtung: 30

II.2.6)
Geschätzter Wert

1.899.160,00

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten:36

2025 (Jan-Dez) (Verlängerungsoption)

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Verträge werden nur mit geeigneten Unternehmen geschlossen. Zur Prüfung seiner Eignung hat der Bieter folgende Angaben/Nachweise zu erbringen, wobei die Nichtvorlage den Ausschluss des Angebots vom weiteren Verfahren zur Folge hat (A= Ausschlusskriterium). Fehlende Unterlagen können unter Fristsetzung nachgefordert werden.

Kommt der Bieter dieser erneuten Fristsetzung nicht nach, wird sein Angebot von der weiteren Prüfung und Wertung ausgeschlossen (§ 57 Abs.1 Nr. 2 VgV).

- Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch Vorlage eines Auszugs der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bewerber ansässig ist, für Deutschland das Handelsregister. Aktueller Auszug erforderlich. (A)

- Unternehmensdarstellung (inkl. Mitarbeiterzahl, Rechtsform, Hauptsitz und weitere Standorte, Kompetenz- und Tätigkeitsschwerpunkte). (A)

- Formfreie Eigenerklärung, dass der Bieter im Zusammenhang mit der zu vergebenden Leistung keine eigenen über das Projekt hinausgehenden wirtschaftlichen Interessen verfolgt, die den Interessen des Projektes und des Auftraggebers entgegenstehen können (Ausschluss von Interessenskollisionen). (A)

- Formfreie Eigenerklärung, dass die in §§ 123, 124 GWB aufgeführten Tatbestände nicht zutreffen bzw. gemäß § 125 GWB eine Selbstreinigung stattgefunden hat. (A)

- Formfreie Eigenerklärung nach § 19 MiLoG (Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns). (A)

- Formfreie Eigenerklärung nach § 21 AEntG (Arbeitnehmer-Entsendegesetz). (A)

- Formfreie Eigenerklärung nach § 21 SchwarzArbG (Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung). (A)

- Formfreie Eigenerklärung nach § 98c AufenthaltsG (Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet). (A)

- sofern zutreffend: Formfreie Eigenerklärung zur Bietergemeinschaft. (A)

- sofern zutreffend: Formfreie Eigenerklärung zum beabsichtigten Einsatz von Subunternehmen unter genauer Bezeichnung des vom Subunternehmer zu übernehmenden Leistungsteils. Auf Anforderung des Auftraggebers sind die Subunternehmer, die wesentliche Leistungsbestandteile erbringen, zu benennen und es sind eine rechtsverbindlich unterschriebene Verpflichtungserklärung des Subunternehmers, in der dieser sich verpflichtet, die bezeichneten Leistungsteile im Falle der Auftragserteilung als Subunternehmer zu übernehmen, sowie die Unterlagen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und zur Eignung (3.2.1 und 3.2.2) für den Subunternehmer vorzulegen (vgl. 1.4). (A)

- sofern zutreffend: Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe nach § 47 VgV (d.h. Erklärung des anderen Unternehmens zur gemeinsamen Haftung). (A)

Wir weisen darauf hin, dass der Bieter bereits mit dem Angebot einen aktuellen Auszug aus dem Gewerbezentralregister mit einreichen kann. Anderenfalls wird diese Auskunft im weiteren Verlauf des Vergabeverfahrens durch den Auftraggeber vor Zuschlagserteilung eingeholt bzw. vom Bieter angefordert. Der Auftraggeber wird vor Erteilung des Zuschlags eine Abfrage bei der Registerbehörde nach § 6 WRegG, sobald § 6 WRegG anzuwenden ist, machen.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit durch formfreie Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei (abgeschlossenen) Geschäftsjahre. Der Bietergesamtumsatz muss in den letzten drei (abgeschlossenen) Geschäftsjahren durchschnittlich mindestens 300.000 EUR pro Jahr betragen haben. (A)

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- Referenzen über mindestens drei Jahre Erfahrung mit der Durchführung von Beratungs- bzw. Netzwerkleistungen im Bereich Tierproduktion außerhalb Deutschlands (im Zeitraum der letzten acht Jahre). Betrachtet wird die Summe der Zeiträume verschiedener Referenzen (z.B. zwei Referenzen à 1,5 Jahre); (A)

- Referenzen über mindestens drei Jahre Erfahrung mit der Projektimplementierung in China (im Zeitraum der letzten acht Jahre). Betrachtet wird die Summe der Zeiträume verschiedener, auch zeitlich überlappender, Referenzen; (A)

- Referenzen über mindestens drei Jahre Erfahrung mit der Betreuung und Durchführung internationaler Projekte mit Langzeitfachkräften und Teilnahme von Wirtschaftspartnern (im Zeitraum der letzten acht Jahre). Betrachtet wird die Summe der Zeiträume verschiedener, auch zeitlich überlappender, Referenzen. (A)

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

16.12.2021

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

01.04.2022

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

16.12.2021

10:30

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.

VI.3)
Zusätzliche Angaben

Der unter II.1.5) und unter II.2.6) angegebene Wert bezieht sich auf ein Vertragslaufzeit von 48 Monaten, d. h. inklusive Verlängerungsoption


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundeskartellamts
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-94990

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

15.11.2021



3aa44097-626c-492e-843d-03ab814f401e