Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Rahmenvereinbarungen über IT-Architektur-; IT-Implementierungs- und IT-Betriebsdienstleistungen für die Autobahn GmbH des Bundes

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

04.11.2021 (letzte Änderung am 30.11.2021)

09.12.2021 12:00

09.12.2021 12:00

2021-10192

Die Autobahn GmbH des Bundes

06.12.2021 20:21

2021/S 215-565768

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Friedrichstraße 71
Postleitzahl: 10117
Ort: Berlin
NUTS: Berlin (DE300, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Hauptadresse: http://www.autobahn.de

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, vermögensmäßige Verwaltung und Finanzierung der Autobahnen und anderer Bundesfernstraßen nach Maßgabe von §§ 1 Abs. 1, 5 Abs. 1 InfrGG

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Rahmenvereinbarungen über IT-Architektur-; IT-Implementierungs- und IT-Betriebsdienstleistungen für die Autobahn GmbH des Bundes

2021-10192

II.1.2)
CPV-Code

IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Innerhalb der zentralen IT werden diverse IT-Architektur-; IT-Implementierungs- und IT-Betriebsdienstleistungen benötigt. Die Aufteilung erfolgt dabei in elf Lose

- Los 1: Lösungsdesgin Anwendungen

- Los 2: M365 Experte

- Los 3: Citrix Experte

- Los 4: IT-Sicherheitsarchitektur und IT-Sicherheitsmanagement

- Los 5: IT-Implementierungs- und IT-Servicedienstleistungen Telefonie & Videoconferencing auf Basis CISCO

- Los 6: Windows Enterprise Client Experte

- Los 7: Anwendungsmigration und Begleitung Lifecycle

- Los 8: Unternehmensarchitektur

- Los 9: IT-Netzwerkarchitektur

- Los 10: IT-Netzwerksicherheitsarchitektur

- Los 11: Implementierung technische Architektur

II.1.6)
Angaben zu den Losen

Ja

alle Lose


II.2)
Beschreibung
Los 1
II.2.1)
Bezeichnung von Los 1

Lösungsdesgin Anwendungen

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE300, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Die Tätigkeiten des Lösungsdesgins für Anwendungen beziehen sich auf die konkrete IT-Lösungsfindung. Im Fokus stehen dabei sowohl Standardanwendungen, welche durch 3rd Parties bezogen werden (on-premises und Cloud) als auch in Zukunft eigenentwickelte Anwendungen, die sowohl in der Cloud als auch in Rechenzentren implementiert und betrieben werden. Prozesse, die hierzu bei der Autobahn GmbH zu bedienen sind, sind die zum einen die Kernprozesse (Planen, Bauen, Betreiben, Erhalten von Autobahnen) und zum anderen die sogenannten „Corporate Anwendungen“, welche branchenunabhängig eingesetzt werden, bspw. Rekrutierungsanwendung, Datenschutzsoftware, Intranet etc.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.02.2022

31.01.2024

Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 2
II.2.1)
Bezeichnung von Los 2

M365 Experte

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE300, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Entwicklung komplexer, großer M365-Transformationsprogramme einschließlich hybrider Konfiguration und Identitäts- und Zugriffsverwaltung und der dazugehörigen technischen Konzepte auf high-level, low-level und Betriebsebene u.a.

(siehe Leistungsbeschreibung)

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.02.2022

31.01.2024

Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 3
II.2.1)
Bezeichnung von Los 3

Citrix Experte

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE300, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Betriebskonzeptionierung für komplexe Citrix-Umgebungen im on-premise und MS Azure-Umfeld unter Berücksichtigung der Planung und Einführung der relevanten Releasemanagementprozesse u.a. (siehe Leistungsbeschreibung)

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.02.2022

31.01.2024

Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 4
II.2.1)
Bezeichnung von Los 4

IT-Sicherheitsarchitektur und IT-Sicherheitsmanagement

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE300, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Entwicklung, Validierung von Richtlinien, Grundsätzen und Technologievorgaben der Sicherheitsarchitektur für die Gesamtorganisation sowie Verantwortung für die Durchsetzung dieser in Gestalt der übergreifenden fachlichen Klammer für die Geschäfts-, Anwendungs-, Daten sowie Infrastrukturarchitekten und IT-Provider u.a. (siehe Leistungsbeschreibung)

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.02.2022

31.01.2024

Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 5
II.2.1)
Bezeichnung von Los 5

IT-Implementierungs- und IT-Servicedienstleistungen Telefonie & Videoconferencing auf Basis CISCO

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE300, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Die Tätigkeiten für die IT-Implementierungs- und IT-Servicedienstleistungen Telefonie & Videoconferencing auf Basis CISCO sind in Tabelle 20 der Leistungsbeschreibung dargestellt und stellen die Kernaufgaben dar.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.02.2022

31.01.2024

Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 6
II.2.1)
Bezeichnung von Los 6

Windows Enterprise Client Experte

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE300, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Architektonische (Weiter-)Entwicklung für die Windows Enterprise Client Umgebung der Autobahn für fatclient und VDI u.a. (siehe Leistungsbeschreibung)

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.02.2022

31.01.2024

Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 7
II.2.1)
Bezeichnung von Los 7

Anwendungsmigration und Begleitung Lifecycle

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE300, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Die Tätigkeiten für die Anwendungsmigration und Begleitung Lifecycle beziehen sich auf die Hinführung zu einer konkreten IT-Lösungsfindung. Im Fokus stehen dabei sowohl Standardanwendungen im Straßenwesen und bei GIS-Systemen als auch in Zukunft eigenentwickelte Anwendungen, die sowohl in der Cloud als auch in Rechenzentren implementiert und betrieben werden. Prozesse, die hierzu bei der Autobahn GmbH zu bedienen sind, sind die Kernprozesse (Planen, Bauen, Betreiben, Erhalten von Autobahnen) als auch die übrigen Querschnitts- und Verwaltungsprozesse und das übergreifende Datenmanagement der technischen Daten.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.02.2022

31.01.2024

Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 8
II.2.1)
Bezeichnung von Los 8

Unternehmensarchitektur

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE300, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Entwicklung einer geeigneten Architektur-Governance inkl. zugehöriger Gremienstrukturen und KPI-Systeme sowie die regelmäßige Berichterstattung an die Abteilungsleitung IT-Management u.a. (siehe Leistungsbeschreibung)

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.02.2022

31.01.2024

Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 9
II.2.1)
Bezeichnung von Los 9

IT-Netzwerkarchitektur

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE300, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Eigenverantwortliche Definition der Netzwerkarchitektur für die Verwaltungs- und Betriebs-Netze der Gesamtorganisation und des entsprechenden Lebenszyklusmanagement unter Berücksichtigung der Unternehmens-, IT- und Sicherheits-Strategie u.a. (siehe Leistungsbeschreibung)

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.02.2022

31.01.2024

Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 10
II.2.1)
Bezeichnung von Los 10

IT-Netzwerksicherheitsarchitektur

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE300, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Abstimmung mit der übergeordneten Informationssicherheit zur Umsetzung der Sicherheitsrichtlinien, Schutzbedarfsklassen, Sicherheitsbereichen und -zonen etc. zur Herstellung der Konformität der Netzwerklandschaft mit dem Sicherheitsregelwerk der Gesamtorganisation u.a. (siehe Leistungsbeschreibung)

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.02.2022

31.01.2024

Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 11
II.2.1)
Bezeichnung von Los 11

Implementierung technische Architektur

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE300, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Die Tätigkeiten für die Implementierung der technischen Architektur beziehen sich sowohl auf die Infrastruktur on-premise und Cloud sowie auf das Netzwerk. Für dieses Los ist es essenziell, die technischen Subdomänen innerhalb der technischen Architektur unter Berücksichtigung der Belange von Informationssicherheit, Datenschutz und Compliance zu managen und zu implementieren. Dies sind u.a. AD, Identity & Access Management, Cloud, Citrix, Datenbanken, Server, Storage, Netzwerk Firewall inkl. Zoning sowie die übergreifende SAP / Non SAP / Cloud Integration.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.02.2022

31.01.2024

Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=422537&criteriaId=17214

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=422537&criteriaId=17212

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=422537&criteriaId=17213

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.3)
Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

09.12.2021

12:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

31.01.2022

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

09.12.2021

14:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch



VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß §160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB (siehe z. B.: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__160.html) hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.

Etwaige Rügen sind über die eVergabe-Plattform oder über die unter I.3 angegebene Kontaktstelle anzubringen.

§ 160 GWB lautet:

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach §97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;

der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem

Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz

1Nummer2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Die Vergabestelle wird gemäß § 134 GWB (siehe z. B.: https://www.gesetzeiminternet.de/gwb/__134.html) die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hier von vor Zuschlagserteilung nach Maßgabe des

§134 Abs. 1 GWB informieren. Bei schriftlicher Information darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per Fax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134 Abs. 2 S. 1 und S. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an (§ 134 Abs. 2 S. 3 GWB).


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

26.11.2021


Eignungskriterien



Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

26.11.2021


30.11.2021




5829473d-5e8d-42fd-8cd1-92f817658da5