Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben.
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=421984Einrichtung des öffentlichen Rechts
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Abschnitt II: Gegenstand
Kauf eines Mitteldistanzwaffensystems mit Zubehör und Anbauteilen
24.56-2912-366-2021
Verschiedene Waffen (35310000)
Für Waffen und Munition (FB02)
Lieferauftrag
Kauf eines Mitteldistanzwaffensystems mit Zubehör und Anbauteilen
1,00
EUR Euro
Ja
alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 5
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Eine Beauftragung für die Lose 2 bis 5 kann nur dann erfolgen, wenn das Lose 1 beauftragt werden kann.
Mitteldistanzwaffe, Munition und Zubehör
Feuerwaffen (35320000)
Munition (35330000)
Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01, NUTS 3)
Erfurt
Kauf von bis zu 1261 Stück Mitteldistanzwaffe (Einsatz) sowie Munition und Zubehör
Kauf von bis zu 60 Stück Trainingswaffen (rot)
Kauf von bis zu 77 Stück Trainingswaffen (gelb)
Kauf von bis zu 50 Stück Trainingswaffen (blau)
1,00
EUR Euro
28.04.2022
15.12.2023
Optionale Abrufe für die Haushaltsjahre 2024 und 2025
nein
nein
Das Auftragsvolumen wird zur Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen nicht veröffentlicht. Unter II.2.6 in dieser Bekanntmachung wurde zu diesem Zweck "1" Euro angesetzt, da es sich um ein Pflichtfeld handelt. Dieser Betrag entspricht nicht dem Auftragsvolumen.
Die komp. Wertung der Angebote für das Los 1 erfolgt gemäß Anlage 19 der Leistungsbeschreibung. Es handelt sich bei dem Technischen Teil (70%) um eine 4 Stufige Auswertung/ Bewertung. Die maximal zu erreichenden Technikpunkte betragen 4.690 Punkte (davon entfallen maximal 3.130 Punkte für Waffe, Munition und Beschusstests sowie maximal 1.560 Punkte auf die Anwendererprobung). Gesamtergebnis Leistungspunktzahlen Waffe, Munition, Beschusstests und Leistungspunktzahl Anwendererprobung ergeben in Summe die Technikpunktzahl (70% Gewichtung).
Bei der Preisermittlung (30%) erfolgt die Umrechnung des Angebotspreises in Preispunkte (der niedrigste Angebotspreis erhält die maximal mögliche Punktzahl von 2.010 im preislichen Teil; die Preispunktzahl der anderen Bieter berechnet sich nach der Formel "niedrigster Preis/ betrachteter Angebotspreis x 2.010" [=Preispunktefaktor])
Punkteermittlung erfolgt im Gewichtungsverhältnis 70% Technikpunktzahl und 30% Preispunktzahl, maximal erreichbare Gesamtpunktzahl (Technikpunktzahl + Preispunktzahl = Gesamtpunktzahl).
Hinweis: Für den preislichen Teil wird nur derjenige Bieter zugelassen, der zuvor alle vier Stufen im technischen Teil erfolgreich absolviert hat und nicht anderweitig ausgeschlossen worden ist.
Reflexvisier für die unter Los 1 zu beschaffender Mitteldistanzwaffe
Waffen, Munition und zugehörige Teile (35300000)
Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01, NUTS 3)
Der Sitz des Auftragnehmers für Los 1.
Kauf von bis zu 1448 Stück Reflexvisiere für die unter Los 1 zu beschaffender Mitteldistanzwaffe.
Preis
1,00
EUR Euro
28.04.2022
15.12.2023
Optionale Abrufe für die Haushaltsjahre 2024 und 2025
nein
nein
Das Auftragsvolumen wird zur Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen nicht veröffentlicht. Unter II.2.6 in dieser Bekanntmachung wurde zu diesem Zweck "1" Euro angesetzt, da es sich um ein Pflichtfeld handelt. Dieser Betrag entspricht nicht dem Auftragsvolumen.
Waffenlampe für die unter Los 1 zu beschaffender Mitteldistanzwaffe
Waffen, Munition und zugehörige Teile (35300000)
Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01, NUTS 3)
Der Sitz des Auftragnehmers für Los 1.
Kauf von bis zu 1448 Stück Waffenlampen für die unter Los 1 zu beschaffender Mitteldistanzwaffe.
Preis
1,00
EUR Euro
28.04.2022
15.12.2023
ja
Optionale Abrufe für die Haushaltsjahre 2024 und 2025
nein
Das Auftragsvolumen wird zur Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen nicht veröffentlicht. Unter II.2.6 in dieser Bekanntmachung wurde zu diesem Zweck "1" Euro angesetzt, da es sich um ein Pflichtfeld handelt. Dieser Betrag entspricht nicht dem Auftragsvolumen.
Zusatzhandgriff für die unter Los 1 zu beschaffender Mitteldistanzwaffe
Waffen, Munition und zugehörige Teile (35300000)
Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01, NUTS 3)
Der Sitz des Auftragnehmers für Los 1.
Kauf von bis zu 1448 Stück Zusatzhandgriff für die unter Los 1 zu beschaffender Mitteldistanzwaffe.
Preis
1,00
EUR Euro
28.04.2022
15.12.2023
ja
Optionale Abrufe für die Haushaltsjahre 2024 und 2025
nein
Das Auftragsvolumen wird zur Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen nicht veröffentlicht. Unter II.2.6 in dieser Bekanntmachung wurde zu diesem Zweck "1" Euro angesetzt, da es sich um ein Pflichtfeld handelt. Dieser Betrag entspricht nicht dem Auftragsvolumen.
Trageriemen für die unter Los 1 zu beschaffender Mitteldistanzwaffe
Waffen, Munition und zugehörige Teile (35300000)
Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01, NUTS 3)
Der Sitz des Auftragnehmers für Los 1.
Kauf von bis zu 1448 Stück Trageriemen für die unter Los 1 zu beschaffender Mitteldistanzwaffe.
Preis
1,00
EUR Euro
28.04.2022
15.12.2023
ja
Optionale Abrufe für die Haushaltsjahre 2024 und 2025
nein
Das Auftragsvolumen wird zur Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen nicht veröffentlicht. Unter II.2.6 in dieser Bekanntmachung wurde zu diesem Zweck "1" Euro angesetzt, da es sich um ein Pflichtfeld handelt. Dieser Betrag entspricht nicht dem Auftragsvolumen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1. Bietererklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Vordruck)
2. Eigenerklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung (Vordruck)
1. Einzureichende Erklärungen und Nachweise gemäß Anlage 15
Einsatzwaffe (Anlage 1)
01.Technisches Datenblatt für die Einsatzwaffe
02.Nachweis zur angegebenen garantierten Schussbelastungslebensdauer für den Lauf der Waffe mittels Eigenerklärung, Wartungsplan oder technischer Lieferbedingungen o.ä.
03.Nachweis zur angegebenen Nicht/Erforderlichkeit des Tauschs von mechanischen Verschleiß-/ Kleinteilen (z. B. Federn) der Waffe im Rahmen der Schussbelastungslebensdauer von mindestens 10.000 Schuss mittels Eigenerklärung, Wartungsplan oder technischer Lieferbedingungen o.ä.
04.ein auf den Waffenhersteller ausgestelltes Zertifikat zum Nachweis eines Qualitätssicherungssystems in Produktion und Montage gemäß ISO 9001 oder vergleichbar
05.Eigenerklärung, dass angebotene Produkte nicht ITAR (International Traffic in Arms Regulations) unterliegen
06.Technisches Datenblatt für RFID-Chip und dazugehöriges Auslese-/Schreibgerät
07.amtliches Zertifikat eines Beschussamtes zum Nachweis eines Haltbarkeitsbeschusses gemäß C. I. P.
08.Eigenerklärung/Zertifikat sowie Fotodokumentation zum Nachweis der Durchführung der Geschosssteckerprüfung
09.Eigenerklärung/Zertifikat zum Nachweis der Erfüllung der Kriterien zur Handhabungssicherheit
10.Eigenerklärung/Zertifikat zum Nachweis der Erfüllung der Kriterien der Trage- und Fall-/ Stoßsicherheit (Schlagbolzensicherung)
11.Anschussbild je Einsatzwaffe auf eine Entfernung von 100 m mit einer Gruppe von fünf Schuss Einsatzmunition mit dem Reflexvisier und der mechanischen Visierung
12.Abzugsdiagramm für eine Einsatzwaffe, aus dem der Abzugswert, die Abzugskraft und der Wert für die Abzugsarbeit einschließlich aller Toleranzbereiche entnommen werden kann
13.Vorlage eines Konzeptes zur Nachvollziehbarkeit der unverzüglichen Lieferfähigkeit sowie der Bereitstellung eines Ersatzteilepools im Rahmen der erforderlichen Ersatzteilversorgung für gängige Verschleißteile
14.Eigenerklärung zur Gewährleistung einer Ersatzteillieferfähigkeit von mindestens 25 Jahren
Angebotsmusterwaffen (Einsatzwaffe schwarz) (Anlage 1)
15.Technische Datenblatt für Angebotsmuster der Einsatzwaffe
16.Anschussbild je Angebotsmusterwaffe auf eine Entfernung von 100 m mit einer Gruppe von fünf Schuss Einsatzmunition mit dem Reflexvisier und der mechanischen Visierung
17.je Angebotsmusterwaffe ist ein Abzugsdiagramm zu liefern
18.Explosionszeichnungen der Waffe inkl. der Nummerierung und Bezeichnung der entsprechenden Teile bzw. Ersatzteile
19.Bedienungsanleitung und/oder Benutzerhandbuch, Prüfanleitung, Technische Lieferbedingungen und Instandsetzungsanleitung/ Waffenmechanikerhandbuch in deutscher Sprache
Trainingswaffe rot (Anlage 2)
01.Technisches Datenblatt für die Trainingswaffe
02.Eigenerklärung, dass die Trainingswaffe rot für jegliche Art von Munition technisch schussunfähig ist
03.Eigenerklärung, dass die Materialien der Trainingswaffe rot dieselbe Güte und Qualität wie die Materialien der Einsatzwaffe aufweisen
04.Abzugsdiagramm für eine Trainingswaffe rot, aus dem der Abzugswert, die Abzugskraft und der Wert für die Abzugsarbeit einschließlich aller Toleranzbereiche entnommen werden kann
05.Eigenerklärung, dass angebotene Produkte nicht ITAR (International Traffic in Arms Regulations) unterliegen
Trainingswaffe gelb (Anlage 3)
01.Technisches Datenblatt für die Trainingswaffe
02.Eigenerklärung, dass die Trainingswaffe gelb für jedwede Einsatzmunition sowie für Munition, die für die Trainingswaffe blau angeboten wird, technisch schussunfähig ist
03.Eigenerklärung, dass die Materialien der Trainingswaffe gelb dieselbe Güte und Qualität wie die Materialien der Einsatzwaffe aufweisen
04.Abzugsdiagramm für eine Trainingswaffe gelb, aus dem der Abzugswert, die Abzugskraft und der Wert für die Abzugsarbeit einschließlich aller Toleranzbereiche entnommen werden kann
05.Eigenerklärung, dass angebotene Produkte nicht ITAR (International Traffic in Arms Regulations) unterliegen
Trainingswaffe blau (Anlage 4)
01.Technisches Datenblatt für die Trainingswaffe
02.Eigenerklärung, dass die Trainingswaffe blau für jedwede Einsatzmunition sowie für Munition, die für die Trainingswaffe gelb angeboten wird, technisch schussunfähig ist
03.Eigenerklärung, dass die Materialien der Trainingswaffe blau dieselbe Güte und Qualität wie die Materialien der Einsatzwaffe aufweisen
04.Nachweis zur angegebenen garantierten Schussbelastungslebensdauer für den Lauf der Trainingswaffe blau mittels Eigenerklärung, Wartungsplan oder technischer Lieferbedingungen o.ä.
05.Nachweis zur angegebenen Nicht/Erforderlichkeit des Tauschs von mechanischen Verschleiß /Kleinteilen (z. B. Federn) der Waffe im Rahmen der Schussbelastungslebensdauer von mindestens 10.000 Schuss durch Eigenerklärung, Wartungsplan oder technische Lieferbedingungen o.ä.
06.Abzugsdiagramm für eine Trainingswaffe blau, aus dem der Abzugswert, die Abzugskraft und der Wert für die Abzugsarbeit einschließlich aller Toleranzbereiche entnommen werden kann
07.Eigenerklärung, dass angebotene Produkte nicht ITAR (International Traffic in Arms Regulations) unterliegen
08.amtliches Zertifikat eines Beschussamtes zum Nachweis eines Haltbarkeitsbeschusses gemäß C. I. P.
09.Eigenerklärung/Zertifikat zum Nachweis der Erfüllung der Kriterien zur Handhabungssicherheit
10.Eigenerklärung/Zertifikat zum Nachweis der Erfüllung der Kriterien der Trage- und Fall-/Stoßsicherheit (Schlagbolzensicherung)
11.Eigenerklärung zur Gewährleistung einer Ersatzteillieferfähigkeit von mindestens 25 Jahren
Angebotsmusterwaffe (Trainingswaffe blau) (Anlage 4)
01.Technisches Datenblatt für Angebotsmuster der Trainingswaffe
02.Anschussbild auf eine Entfernung von 25 m mit einer Gruppe von fünf Schuss Plastiktrainingsmunition mit dem Reflexvisier und der mechanischen Visierung
03.je Angebotsmusterwaffe ist ein Abzugsdiagramm zu liefern
04.Explosionszeichnungen der Waffe inkl. der Nummerierung und Bezeichnung der entsprechenden Teile bzw. Ersatzteile
05.Bedienungsanleitung und/oder Benutzerhandbuch, Technische Lieferbedingungen, Prüfanleitung und Instandsetzungsanleitung/ Waffenmechanikerhandbuch in deutscher Sprache
Zusatzanbauteile (Einsatzwaffe/Trainingswaffen) (Anlage 1)
01.Ansprechpartner sowie Datenblatt und Betriebsanleitung/Bedienungsanleitung des Reflexvisiers
02.Ansprechpartner sowie Datenblatt und Betriebsanleitung/Bedienungsanleitung der Waffenlampe
03.Ansprechpartner sowie Datenblatt und Betriebsanleitung/Bedienungsanleitung des Trageriemens
04.Ansprechpartner sowie Datenblatt und Betriebsanleitung/Bedienungsanleitung des Zusatzhandgriffs
Zusatzanbauteile (Angebotsmusterwaffen schwarz und blau) (Anlage 1)
01.Datenblatt und Betriebsanleitung/Bedienungsanleitung des Reflexvisiers
02.Datenblatt und Betriebsanleitung/Bedienungsanleitung der Waffenlampe
03.Datenblatt und Betriebsanleitung/Bedienungsanleitung des Trageriemens
04.Datenblatt und Betriebsanleitung/Bedienungsanleitung des Zusatzhandgriffs
weitere Einzureichende Erklärungen und Nachweise gemäß Anlage 15
Waffenreinigung/Instandhaltung/Werkzeuge/Ersatzteile (Einsatzwaffe/Trainingswaffen)
01.Schmierplan mit Empfehlungen
02.Fristenplan (Wartung und Teiletausch) für Einsatz- und Trainingswaffen
03.Auflistung aller erforderlichen Prüf- und Messmittel für Einsatz- und Trainingswaffen (Anlage 16)
04.Auflistung aller erforderlichen Sonderwerkzeuge für Einsatz- und Trainingswaffen (Anlage 16)
05.Auflistung aller erforderlichen Arbeiten/Arbeitsplan für Waffeninstandhaltung für Einsatz- und Trainingswaffen
06.Ersatzteilkatalog mit Bestellnummern und Einzelpreisen (Nettopreise) für Einsatz- und Trainingswaffen
07.Preislisten für Ersatzteile sind in digitaler Form -mit Suchfunktion- bereitzustellen
08.Bereitstellung einer Ersatzteilliste für auszutauschende Verschleiß-/Ersatz-/Fristenaustauschteile in folgender Staffelung: 1.) bis 10.000 Schuss, 2.) bis 15.000 Schuss, 3.) bis 20.000 Schuss, 4.) bis 50.000 Schuss
09.Auflistung einer Grundausstattung an gängigsten Verschleiß-/Ersatzteilen und -sofern vorgegeben- Fristenaustauschteilen einschließlich der Einzelpreise (Nettopreise) für Einsatz- und Trainingswaffen (Anlage 16)
Schulung und Einweisungen (Angebotsmusterwaffen schwarz und blau)
01.Übersendung der telefonischen Kontaktdaten eines Ansprechpartners bei Fragen zur Anwendung und Handhabung der Angebotsmusterwaffen (Anlage 17)
02.Übersendung der telefonischen Kontaktdaten eines Ansprechpartners bei waffentechnischen/ instandsetzungstechnischen Fragen zu den Angebotsmusterwaffen (Anlage 1, 4 und 17)
Einsatzmunition Schwarzwaffe (Anlage 5)
01.Technisches Datenblatt Einsatzmunition (und sofern vorhanden auch Sicherheitsdatenblätter o.ä.)
02.Nachweis/Zertifikat, dass die Einsatzpatrone durch ein deutsches Beschussamt oder durch einen gleichwertigen oder höheren Teststandard eines europäischen Beschussamtes C.I.P. zertifiziert worden ist
03.ein auf den Munitionshersteller ausgestelltes Zertifikat zum Nachweis eines Qualitätssicherungssystems in Produktion und Montage gemäß ISO 9001 oder vergleichbar
04.Eigenerklärung, dass angebotene Produkte nicht ITAR (International Traffic in Arms Regulations) unterliegen
05.Güteprüfprotokoll Qualitätsprüf-Zertifikat nach DIN EN 10204 zum Los Einsatzpatrone
06.Eigenerklärung/Nachweis, dass die angebotene Einsatzmunition mindestens schadstoffarm und somit mit den Regelungen der EU-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACh) konform ist
07.Eigenerklärung/Nachweis, dass Anzündung und Treibladung der angebotenen Einsatzmunition antimonfrei sind
08.Eigenerklärung/Nachweis, dass das Geschoss der angebotenen Einsatzmunition aus bleifreiem Material ist
Trainingsmunition Gelbwaffe (Blank) (Anlage 5)
01.Technisches Datenblatt Plastiktrainingsmunition (und sofern vorhanden auch Sicherheitsdatenblätter o.ä.)
02.ein auf den Munitionshersteller ausgestelltes Zertifikat zum Nachweis eines Qualitätssicherungssystems in Produktion und Montage gemäß ISO 9001 oder vergleichbar
03.Eigenerklärung, dass angebotene Produkte nicht ITAR (International Traffic in Arms Regulations) unterliegen
04.Eigenerklärung/Nachweis, dass die angebotenen Manöver-/Platzpatronen "laut" und "leise" mindestens schadstoffarm und somit mit den Regelungen der EU-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACh) konform zu sind
05.Eigenerklärung/Nachweis, dass die angebotene Manöver-/Platzpatrone "laut" bei Zündung mindestens emissionsarm hinsichtlich der ausgestoßenen Gase und Partikel ist
06.Eigenerklärung/Nachweis, dass die angebotene Manöver-/Platzpatrone "laut" antimonfrei ist
07.Eigenerklärung/Nachweis, dass die angebotene Manöver-/Platzpatrone "leise" bei Zündung emissionsfrei hinsichtlich Gasen und Partikeln ist
08.Eigenerklärung/Nachweis, dass die angebotene Manöver-/Platzpatrone "leise" antimonfrei ist
Trainingsmunition Blauwaffe (Plastik) (Anlage 5)
01.Technisches Datenblatt Plastiktrainingsmunition (und sofern vorhanden auch Sicherheitsdatenblätter o.ä.)
02.Nachweis/Zertifikat, dass die Plastiktrainingspatrone durch ein deutsches Beschussamt oder durch einen gleichwertigen oder höheren Teststandard eines europäischen Beschussamtes C.I.P. zertifiziert worden ist
03.ein auf den Munitionshersteller ausgestelltes Zertifikat zum Nachweis eines Qualitätssicherungssystems in Produktion und Montage gemäß ISO 9001 oder vergleichbar
04.Eigenerklärung, dass angebotene Produkte nicht ITAR (International Traffic in Arms Regulations) unterliegen
05.Güteprüfprotokoll Qualitätsprüf-Zertifikat nach DIN EN 10204 zum Los Trainingspatrone für Blauwaffe
06.Eigenerklärung/Nachweis, dass die angebotene Plastiktrainingsmunition mindestens schadstoffarm und somit mit den Regelungen der EU-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACh) konform ist
07.Eigenerklärung/Nachweis, dass Anzündung und Treibladung der angebotenen Plastiktrainingsmunition antimonfrei sind
08.Eigenerklärung/Nachweis, dass das Geschoss der angebotenen Plastiktrainingsmunition aus bleifreiem Material ist
1. Angebotsschreiben
2. Ergänzende Vertragsbedingungen zu §§ 12, 15, 17, 18 ThürVgG
3. Ergänzende Vertragsbedingungen (Vordruck) zur Beachtung der ILO- Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG)
4. Eigenerklärung Anerkennung AGB (Vordruck)
5. ausgefüllte Leistungsbeschreibung (Analge 1 bis 5, 15 bis 19 und 21 bis 24)
6. ggf. Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG)
7. ggf. Bietergemeinschaftserklärung
8. Vertragsentwurf
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
nein
22.02.2022
12:00
- Deutsch (DE)
28.04.2022
23.02.2022
09:00
Erfurt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform des Bundes kostenfrei zum Download bereit. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.evergabe-online.de bzw. www.portal.thueringen.de. Bieterfragen sind bis zum 15. Februar 2022, 12:00 Uhr an die Vergabestelle zu richten. Spätere Eingänge können nicht mehr berücksichtigt werden. Auch wenn die Registrierung auf der e-Vergabe-Plattform nicht mehr erforderlich ist, um Vergabeunterlagen anfordern zu können, raten wir allen Interessenten zu der Registrierung. Denn nur registrierte Nutzer, die ihre Teilnahme an einem Vergabeverfahren über AnA-Web der e-Vergabe angemeldet haben, werden aktiv über Veränderungen im Verfahren informiert. Wer auf Grundlage von veralteten Vergabeunterlagen anbietet, läuft Gefahr, ausgeschlossen zu werden.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen /Bewerber/Bieter sowie auf die Präkusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsabschluss) noch nicht erteilt ist, kann der Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1 genannten Stelle gestellt werden. Bieter und Bewerber müssen Vergabeverstöße unverzüglich bei der unter 1.1 genannten Vergabestelle rügen, bevor sie ein Nachprüfungsantrag stellen. Ein Nachprüfungsantrag muss spätestens 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftragsgebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden (Rechtsbehelf nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren weist die Informations- und Wartepflicht des Auftragsgebers nach § 134 GWB sowie für die Bieter geltenden Fristen nach § 134 Abs. 2 GWB hin.
01.12.2021
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.