Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Umsetzung des Medienkonzeptes der Exportinitiative Energie auf Messebeteiligungen im Ausland

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

07.10.2021

09.11.2021 12:00

09.11.2021 12:00

BAFA 414 - 52.22 Medienkonzept

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

07.10.2021 16:30

2021/S 196-508321

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Postanschrift: Frankfurter Straße 29-35
Postleitzahl: 65760
Ort: Eschborn
NUTS: Main-Taunus-Kreis (DE71A, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Referat 414
Telefon: +49 6196-9082669
Fax: +49 6196-9081500
Hauptadresse: http://www.bafa.de

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Umsetzung des Medienkonzeptes der Exportinitiative Energie auf Messebeteiligungen im Ausland

BAFA 414 - 52.22 Medienkonzept

II.1.2)
CPV-Code

Messeeinrichtungen (39154000)

Für Messen (QA10)

Multimedia (JA09)

II.1.3)
Art des Auftrags

Lieferauftrag

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Im Rahmen der Exportinitiative Energie beteiligt sich die Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 2022-2025 voraussichtlich an 40 Messen mit einem Gemeinschaftsstand. Für die Messestände der Exportinitiative wurde ein einheitliches Corporate Design (CD) entwickelt. Teil des CD ist ein Medienkonzept, das zur Unterstützung der Kommunikationsziele der Exportinitiative eingesetzt wird. Es besteht aus einer 3 m hohen, 12 m langen Multi-Touch Wand, im weiteren SMARTWALL genannt, und Infoterminals.

Der Bieter soll die medialen Exponate erstellen, transportieren und installieren, sowie während der Messelaufzeit deren Funktionsfähigkeit gewährleisten. Darüberhinaus ist der Bieter für Fortschreibung und Anpassung der Inhalte, die Gestaltung der Nutzeroberflächen sowie für die Programmierung, inklusive der redaktionellen Betreuung verantwortlich. Die Inhalte werden mit einem Content Managemant System (CMS) verwaltet, auf das der Auftraggeber Zugriff erhält.

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert

2.880.000,00

EUR Euro

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.3)
Erfüllungsort

Main-Taunus-Kreis (DE71A, NUTS 3)

Produktion der Medienelemente sowie redaktionelle Betreuung und Programmierung des CMS am Sitz des Auftragnehmers.

Transport und Installation der Medienelemente sowie Service am jeweiligen Messeort.

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Im Rahmen der Exportinitiative Energie beteiligt sich die Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 2022-2025 voraussichtlich an 40 Messen mit einem Gemeinschaftsstand. Für die Messestände der Exportinitiativen wurde ein einheitliches Corporate Design (CD) entwickelt. Teil des CD ist ein Medienkonzept, das zur Unterstützung der Kommunikationsziele der Exportinitiative eingesetzt wird. Es besteht aus einer 3 m hohen, 12 m langen Multi-Touch Wand, im weiteren SMARTWALL genannt, und Infoterminals.

Die SMARTWALL wird mit elektrisch leitender Farbe bedruckt und mit Sensortechnik ausgestattet. Über die Sensoren werden Film-, Licht- und Soundeffekte gesteuert. Zusätzlich wird die Interaktive Wand mit ca. 6 Tablets ausgestattet. Projektoren hängen an einem Träger direkt über der SMARTWALL.

Ergänzend zu diesem Exponat kommen in der Regel zwei Informationsterminals zum Einsatz, bestehend aus Touchscreen-PCs in einem konventionell gefertigten Korpus.

Als Fernwirkungselement wird über dem Stand ein Leuchtelement abgehängt.

Der Bieter soll für bis zu 40 Messen die medialen Exponate und das Leuchtelement erstellen, transportieren und installieren, sowie während der Messelaufzeit deren Funktionsfähigkeit gewährleisten. Darüberhinaus ist der Bieter für Fortschreibung und Anpassung der Inhalte, die Gestaltung der Nutzeroberflächen sowie für die Programmierung, inklusive der redaktionellen Betreuung verantwortlich. Die Inhalte sollen mit einem Content Managemant System (CMS) verwaltet werden, auf das der Auftraggeber Zugriff erhält.

Thematische Unterstützung erhält der Bieter durch die Geschäftsstelle der Exportinitiative Energie.

Folgende Leistungen werden gefordert:

SMARTWALL mit Tablets, Infoterminals, Tablets und Leuchtelement

- Erstellen der SMARTWALL mit Tablets, Infoterminals und des Leuchtelements in hoher Ausführungsqualität nach den in Plänen und Texten beschriebenen Vorgaben; inklusive konventionell gebauter Elemente und der Medientechnik,

- Transport bis/ab Messestand, inklusive Verzollung, Drayage, und Einlagerung des Leergutes sowie sonstiger anfallender Gebühren,

- Auf- und Abbau auf dem jeweiligen Messestand,

- Handling (Abstimmung mit dem Projektarchitekt, der Durchführungsgesellschaft und der Standbaufirma, Beantwortung von Rückfragen),

- Gewährleistung der Funktionsfähigkeit während der Messelaufzeit durch Servicepersonal,

- Fachgerechte Einlagerung zwischen den Transporten,

- Überarbeitung bzw. Reparatur der SMARTWALL mit Tablets, der Infoterminals und des Leuchtelements.

Inhalte der SMARTWALL mit Tablets und der Infoterminals:

- Aufsetzen und Pflegen eines CMS,

- Migration bestehender Daten in das CMS, bestehend aus Text-, Bild-, Film-, und Sounddateien,

- Redaktionelle Betreuung,

- Programmierung der Medientechnik für die SMARTWALL,

- Neustrukturierung, Oberflächendesign und Programmierung der Infoterminals und Tablets nach Vorgaben des Auftraggebers,

- Anpassung und Fortschreibung des Medienkonzeptes nach Vorgaben des Auftraggebers an neue Inhalte inklusive redaktioneller Aufbereitung vorgegebener Themen, Einbindung zusätzlicher Themen in Tablets und Infoterminals (z.B. auch 3d Animationen und Filme).

Der Auftrag gilt zunächst für ca. 8 (optional 10) Messebeteiligungen in 2022. Für die Jahre 2023 bis 2025 (je 10 Messebeteiligungen) gibt es eine Option auf jährliche Verlängerung.

Sollten Einfuhrbeschränkungen für die Technik bestehen oder zusätzliche Exponate aufgrund der Parallelität von Messen benötigt werden, behält sich der Auftraggeber vor, die Anzahl der Aufträge im Jahr zu reduzieren.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.6)
Geschätzter Wert

2.880.000,00

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2022

31.12.2025

Option auf jährliche Verlängerung für die Jahre 2023 bis 2025.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

- Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung *),

- Bescheinigung über die Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge *).

*) oder vergleichbare Nachweise, die nicht älter als 3 Monate sein dürfen.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Bankerklärung über die Bonität. *),

- Jahresabschlussunterlagen der letzten 3 Jahre,

- Umsatzzahlen der letzten 3 Jahre.

*) Diese Bescheinigung darf nicht älter als 3 Monate sein.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- Anzahl und Qualifikation der festen und freiberuflichen Mitarbeiter,

- Referenzprojekte der letzten 3 Jahre und ggf. weiterer vergleichbarer Großprojekte. Als Nachweis der Referenzen gilt die Darstellung des Auftrags unter Nennung des Leistungsumfangs, des Umsatzvolumens, der Laufzeit und des Auftraggebers,

- Technische Ausstattung,

- Nachweis durch Zertifikate, Referenzen, Erklärungen der Personen, Lebensläufe oder sonstige aussagekräftige Dokumente,

- Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB,

- Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach § 21 Abs. 1 AEntG und § 19 MiLoG.

- Erfahrung Umsetzung von Medienkonzepten,

- Erfahrung mit Aufsetzen und Pflege eines Content Management Systems (CMS) sowie in redaktioneller Betreuung und Programmierung von Medientechnik,

- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift,

- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.


III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.3)
Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

09.11.2021

12:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

31.01.2022

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

09.11.2021

14:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499400
Internet-Adresse: http://bundeskartellamt.de
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Zur Überprüfung der Vergabe durch die Vergabekammer ist, solange der Auftraggeber einen wirksamen Zuschlag nicht erteilt hat, ein schriftlicher Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen. Der Antrag auf Nachprüfung ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit

- der Antragsteller die Verstöße gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,

- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bereits gerügt werden,

- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

- Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Ein wirksamer Zuschlag kann erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information entsprechend § 134 GWB an die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, erteilt werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Unwirksamkeit eines Auftrags kann entsprechend § 135 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

05.10.2021



f6881f5a-9a50-4aa7-90b1-bb8507c8dc40