Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Bundesagentur für Arbeit deutschlandweit, Lieferung von Erdgas (GAS 2022-2023)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

03.10.2021

02.11.2021 23:59

03.11.2021 00:00

GAS 2022-2023

BA - Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH

03.10.2021 11:15

2021/S 194-504590

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: BA - Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Lina-Ammon-Str. 9
Postleitzahl: 90471
Ort: Nürnberg
NUTS: Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 911-98872931
Fax: +49 911-98872909
Hauptadresse: http://bi-management.de

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:

folgende Kontaktstelle:

Offizielle Bezeichnung: BA - Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Lina-Ammon-Str. 9
Postleitzahl: 90471
Ort: Nürnberg
NUTS: Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 911-98872931
Fax: +49 911-98872909
Hauptadresse: http://bi-management.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

elektronisch via:

http://www.evergabe-online.de

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Sozialwesen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Bundesagentur für Arbeit deutschlandweit, Lieferung von Erdgas

GAS 2022-2023

II.1.2)
CPV-Code

Erdgas (09123000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Lieferauftrag

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Energielieferung ERDGAS

Lieferzeitraum 2022-2023

Liegenschaften der Bundesagentur für Arbeit deutschlandweit

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert

12.700.000,00

EUR Euro

II.1.6)
Angaben zu den Losen

Ja

alle Lose


II.2)
Beschreibung
Los 1
II.2.1)
Bezeichnung von Los 1

Position 1

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Erdgas (09123000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE3, NUTS 1)

Brandenburg (DE4, NUTS 1)

Bremen (DE5, NUTS 1)

Niedersachsen (DE9, NUTS 1)

Schleswig-Holstein (DEF, NUTS 1)

Mecklenburg-Vorpommern (DE8, NUTS 1)

Sachsen (DED, NUTS 1)

Sachsen-Anhalt (DEE, NUTS 1)

Deutschland, bundesweit, aufgeteilt in 3 einzelne Regionalbereiche (Lose).

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Lieferung von Erdgas zu Heizzwecken und Kochgas mit den dazugehörigen Dienstleistungen zur leitungsgebundenen Versorgung der Liegenschaften (Letztverbraucher) der Bundesagentur für Arbeit (BA). Es ist reguläres Erdgas zu

liefern. Basierend auf den Verbrauchswerten 2020 beträgt die Referenzliefermenge ca.

110.148.040 kWh jährlich.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2022

01.01.2024

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Den Zuschlag erhält nach § 58 VgV das wirtschaftlichste Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis. Der Zuschlag wird auf den aus den Energiefestpreisen (FP) der beiden Lieferjahre ermittelten günstigsten durchschnittlichen Energiefestpreis (ø FP) erteilt (Anlage 11). Dabei ist der vom Bieter angebotene reine Erdgaslieferpreis maßgeblich.


Los 2
II.2.1)
Bezeichnung von Los 2

Position 2

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Erdgas (09123000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Nordrhein-Westfalen (DEA, NUTS 1)

Rheinland-Pfalz (DEB, NUTS 1)

Deutschland, bundesweit, aufgeteilt in 3 einzelne Regionalbereiche (Lose).

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Lieferung von Erdgas zu Heizzwecken und Kochgas mit den dazugehörigen Dienstleistungen zur leitungsgebundenen Versorgung der Liegenschaften (Letztverbraucher) der Bundesagentur für Arbeit (BA). Es ist reguläres Erdgas zu

liefern. Basierend auf den Verbrauchswerten 2020 beträgt die Referenzliefermenge ca.

110.148.040 kWh jährlich.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2022

01.01.2024

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Den Zuschlag erhält nach § 58 VgV das wirtschaftlichste Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis. Der Zuschlag wird auf den aus den Energiefestpreisen (FP) der beiden Lieferjahre ermittelten günstigsten durchschnittlichen Energiefestpreis (ø FP) erteilt (Anlage 11). Dabei ist der vom Bieter angebotene reine Erdgaslieferpreis maßgeblich.


Los 3
II.2.1)
Bezeichnung von Los 3

Position 3

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Erdgas (09123000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Baden-Württemberg (DE1, NUTS 1)

Bayern (DE2, NUTS 1)

Hessen (DE7, NUTS 1)

Deutschland, bundesweit, aufgeteilt in 3 einzelne Regionalbereiche (Lose).

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Lieferung von Erdgas zu Heizzwecken und Kochgas mit den dazugehörigen Dienstleistungen zur leitungsgebundenen Versorgung der Liegenschaften (Letztverbraucher) der Bundesagentur für Arbeit (BA). Es ist reguläres Erdgas zu

liefern. Basierend auf den Verbrauchswerten 2020 beträgt die Referenzliefermenge ca.

110.148.040 kWh jährlich.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2022

01.01.2024

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Den Zuschlag erhält nach § 58 VgV das wirtschaftlichste Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis. Der Zuschlag wird auf den aus den Energiefestpreisen (FP) der beiden Lieferjahre ermittelten günstigsten durchschnittlichen Energiefestpreis (ø FP) erteilt (Anlage 11). Dabei ist der vom Bieter angebotene reine Erdgaslieferpreis maßgeblich.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

- Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister am Sitz des Bieters (z. B. Handelsregisterauszug), der nicht älter als drei Monate sein darf

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Eigenerklärung zur Eignung (Anlage 5)

- Eigenerklärung zum Unternehmen (Anlage 6)

- Aktueller Jahresabschluss mit Lage- oder Geschäftsbericht

- Bankauskünfte

- Bescheinigung des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern und Abgaben

- Bescheinigung über die Zahlung von Sozialabgaben

- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- Referenzliste zur Lieferung von Erdgas (Anlage 4)

- Benennung der/des zentralen Ansprechpartner/s für den Auftraggeber, der mit Kompetenzen in allen Prozessschritten ausgestattet ist

- Übersicht der notwendigen Prozessabläufe und -schritte beim Auftragnehmer samt Organigramm

- Exemplarisch erstellte Musterrechnung für RLM-Abnahmestelle (Monatsrechnung)

- Exemplarisch erstellte Musterrechnung für SLP-Abnahmestelle (Jahresabschlussrechnung)

- Muster "Mitteilung Abschlagsplan"

- Musterdatenauszug aus dem EDV-System zu Bestands- und Abrechnungsdaten


III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

02.11.2021

23:59

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

30.11.2021

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

03.11.2021

00:00

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag.

Nach Ablauf des Lieferzeitraums von 2 Jahren wird der Energiebedarf Erdgas der Bundesagentur für Arbeit erneut öffentlich ausgeschrieben.

VI.3)
Zusätzliche Angaben

Den Zuschlag erhält nach § 58 VgV das wirtschaftlichste Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis. Der Zuschlag wird auf den aus den Energiefestpreisen (FP) der beiden Lieferjahre ermittelten günstigsten durchschnittlichen Energiefestpreis (ø FP) erteilt (Anlage 11). Dabei ist der vom Bieter angebotene reine Erdgaslieferpreis maßgeblich. Denn grundsätzlich verstehen sich die Angebote aller Bieter zuzüglich derselben Steuern, Abgaben und Umlagen (derzeit Netznutzungsentgelte, Entgelte für Messung und Zähldatenbereitstellung durch den Netzbetreiber bzw. Messstellenbetreiber, Kosten für Messung und Abrechnung Energie, Konzessionabgabe, ggf. Regel- und Ausgleichsenergieumlage und Steuern).


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs.6 GWB 2019 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs.2 GWB 2019 bleibt unberührt.

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs.1 Nr.2 GWB 2019. § 134 Abs.1 Satz 2 GWB 2019 bleibt unberührt.


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

01.10.2021



a62379fa-f07b-45f8-b9c3-e94f46dd2845