Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=416414Einrichtung des öffentlichen Rechts
Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvertrag für vereinfachte und eingehende Überwachung von Webauftritten und mobilen Anwendungen auf Barrierefreiheit
Überwachung von Webauftritten -BFIT, ID: 1.943.726
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)
Dienstleistungen
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag über drei Lose, der einen Teil der zu prüfenden Webauftritte der BFIT-Bund an erfahrene Unternehmen mit technischer und organisatorischer Expertise aus dem Bereich der Prüfungen zur digitalen Barrierefreiheit vergibt.
1.060.500,00
EUR Euro
Ja
alle Lose
Vereinfachte Überwachung von Webauftritten (Erläuterung siehe Anlage 1)
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)
Berlin (DE300, NUTS 3)
Berlin
Das Ziel der Prüfung für Los 1 ist es, einen groben Überblick über Barrierefreiheit von Webauftritten zu bekommen. Näheres kann der Leistungsbeschreibung für Los 1 entnommen werden (Anlage 1).
Preis
830.500,00
EUR Euro
01.01.2022
31.12.2025
nein
nein
Der Vertrag endet mit sofortiger Wirkung, wenn die festgelegte Höchstmenge vorzeitig erreicht wird.
Eingehende Überwachung von Webauftritten (Erläuterung siehe Anlage 2)
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)
Berlin (DE300, NUTS 3)
Berlin
Das Los 2 beinhaltet eine eingehende Prüfung der Inhalte sowie von bestimmten Prozessen, die die Benutzer auf einem Webauftritt durchführen können. Getestet werden also komplexe Abläufe, die auf Interaktionen der Nutzer mit dem Webauftritt basieren. Näheres kann der Leistungsbeschreibung für Los 2 entnommen werden (Anlage 2).
Preis
102.000,00
EUR Euro
01.01.2022
31.12.2025
nein
nein
Der Vertrag endet mit sofortiger Wirkung, wenn die festgelegte Höchstmenge vorzeitig erreicht wird.
Eingehende Überwachung von mobilen Anwendungen (Erläuterung siehe Anlage 3)
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)
Berlin (DE300, NUTS 3)
Berlin
Das Los 3 beinhaltet eine eingehende Prüfung der Inhalte sowie von bestimmten Prozessen, die die Benutzer innerhalb der mobilen Anwendung ansehen bzw. durchlaufen können. Getestet werden also komplexe Abläufe, die auf Interaktionen der Nutzer mit der mobilen Anwendung basieren. Näheres kann der Leistungsbeschreibung für Los 3 entnommen werden (Anlage 3).
Preis
128.000,00
EUR Euro
01.01.2022
31.12.2025
nein
nein
Der Vertrag endet mit sofortiger Wirkung, wenn die festgelegte Höchstmenge vorzeitig erreicht wird.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
- die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Anlage 5)
- die den Vergabeunterlagen beigefügte Referenzliste für die Lose 1 und 2 (Anlage 4a)
- die den Vergabeunterlagen beigefügte Referenzliste für das Los 3 (Anlage 4b)
- ein Blanco des Prüfdokumentes nach Punkt 6.1 der jeweiligen Leistungsbeschreibung Los 1-3 ist dem Angebot beizufügen (je beworbenes Los)
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
ja
22.11.2021
11:00
- Deutsch (DE)
24.01.2022
22.11.2021
11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
Aufträge werden elektronisch erteilt
Etwaige Verfahrensrügen sind ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach insbesondere unzulässig, soweit erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt werden oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der KBS, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
20.10.2021