Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
#
Los 1: Trinkwasserdüker Zorge und B4 im Spülbohrverfahren herstellen
Die Zorge und die B4 sind mit einer Trinkwasserleitung da280 im Schutzrohr da355 geschlossen zu queren. Im Zuge einer vorgelagerten Pilotbohrung ist eine Kampfmittelsondierung mit Auswertung durchzuführen. Anschließend wir die Pilotbohrung auf den vorgesehenen Nenndurchmesser aufgeweitet. Die Gesamtstrecke der Querung beträgt ca. 92 m. Auftraggeber ist der Wasserverband Nordhausen.
#
Los 2: Umbau Sohlabsturz Zorge Kromederode (ZO5)
Zur Herstellung der Durchgängigkeit der Zorge ist der Sohlabsturz Krimderode rückzubauen. Zur Hesrtellung der Baufreiheit wird eine Brückenruine über die Zorge abgebrochen und zurückgebaut. Auftraggeber ist der Freistaat Thüringen, vertreten durch die Thüringer Landgesellschaft.
(Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
Ausführungsfristen Los 2: 04.07.2022 bis 30.09.2022
#
Das vorliegende Los 2 ist von der erfolgreichen Beauftragung des Loses 1 abhängig. Daher gelten die unter dem Punkt i) aufgeführten Ausführungsfristen, sofern das Los 1 planmäßig erteilt wird. Sollte die Vergabe des Loses 1 gleich welchen Grundes aufgehoben werden, so verschieben sich die Ausführungsfristen für die Lose 1 und 2 entsprechend. Die Zuschlagserteilung für das Los 2 ruht dann temporär bis zur Vergabe des Loses 1. Sofern der vorgenannte Fall eintritt, werden wir unverzüglich informieren.
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.nachfolgende Zuschlagskriterien
Preis zu 100 %
#
Die Lose werden separat bewertet und vergeben.
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.