Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
folgende Kontaktstelle:
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=413398Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
Andere Tätigkeit: Bau von Wasserstraßen
Abschnitt II: Gegenstand
Donauausbau Straubing - Vilshofen Teilabschnitt 1: Straubing - Deggendorf Los 1: VE424 - Pumpentechnik SW Steinkirchen Los 2: VE451 - Pumpentechnik SW Entau
M-091-21
Hochwasserschutzarbeiten (45246400)
Bauauftrag
Neubau von 2 Schöpfwerken im Polder Steinkirchen und Polder Sand Entau mit je 2 Pumpen und einer Sielleitung.
Bei niedrigen Donauwasserständen erfolgt die Binnenentwässerung an den Schöpfwerken in freier Vorflut über eine Sielleitung. Bei Donauwasserständen auf Höhe des zulässigen Binnenpegels oder höher, ist die Sielleitung durch geschlossene Sielschieber verriegelt und die Entwässerung erfolgt durch den Pumpbetrieb.
Leistungen der Schöpfwerke:
Los 1 Schöpfwerk Steinkirchen: 0,6 m3/s, Förderhöhe von 4,37 m
Los 2 Schöpfwerk Entau 1,65 m3/s, Förderhöhe von 5,99 m
Ja
alle Lose
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Die Auftragsvergabe erfolgt gemeinsam für Los 1 und Los 2 an einen Auftragnehmer.
Dabei erfolgt der Zuschlag anhand des Zuschlagkriteriums Preis.
Die Wertungssumme wird dabei aus der Summe der Angebotssumme für Los 1 und Los 2 ermittelt.
VE424 - Pumpentechnik SW Steinkirchen
Hochwasserschutzarbeiten (45246400)
Deggendorf (DE224, NUTS 3)
Landkreise Deggendorf
- 2 Propellerpumpen DN 500 in auftragsbezogener Sonderanfertigung
- 2 Dahlander-Motoren in auftragsbezogener Sonderanfertigung
- 2 Absperrschieber DN 500 mit Elektroantrieb
- 2 Rückstauklappen mit wasserhydraulischer Schlagdämpfung DN 800
- Übergangs-, Pass-, und Ausbaustücke
- Strömungsverbessernden Einbauten
- Zubehör / Ersatzteile
- Risikobeurteilung, CE-Konformitätserklärung
- Inbetriebsetzung/Inbetriebnahme/Betreibereinweisung
Preis
01.02.2022
31.12.2023
nein
nein
VE451 - Pumpentechnik SW Entau
Hochwasserschutzarbeiten (45246400)
Straubing-Bogen (DE22B, NUTS 3)
Landkreis Straubing-Bogen
- 2 Propellerpumpen DN 700 in auftragsbezogener Sonderanfertigung
- 2 Dahlander-Motoren in auftragsbezogener Sonderanfertigung
- 2 Absperrschieber DN 700 mit Elektroantrieb
- 2 Rückstauklappen mit wasserhydraulischer Schlagdämpfung DN 1000
- Übergangs-, Pass-, und Ausbaustücke
- Strömungsverbessernden Einbauten
- Zubehör / Ersatzteile
- Risikobeurteilung, CE-Konformitätserklärung
- Inbetriebsetzung/Inbetriebnahme/Betreibereinweisung
Preis
01.02.2022
31.12.2024
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
- Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle.
Der Bieter kann mit dem Angebot zum Nachweis seine Befähigung zur Berufsausübung mit einer direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen.
Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung" oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" enthält die erforderlichen Nachweise zur Eignung und steht im Internet unter "www.vergabe.bayern.de" zur Verfügung und liegt den Vergabeunterlagen bei.
Der Bieter kann mit dem Angebot zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit einer direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen.
Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung" oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" enthält die erforderlichen Nachweise zur Eignung und steht im Internet unter "www.vergabe.bayern.de" zur Verfügung und liegt den Vergabeunterlagen bei.
Der Bieter kann mit dem Angebot zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen.
Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung" oder der EEE, ergänzt durch einschlägige Unterlagen erbracht werden. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" steht im Internet unter "www.vergabe.bayern.de" zur Verfügung und liegt den Vergabeunterlagen bei.
Für den Montagebetrieb/Anlagenbauer
- Aktuell laufendes, fremdüberwachtes QM-System
- Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: Nachweis des Umsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre: Mind. 3facher Auftragswert pro Jahr
- Referenzen: Mind. 1 positive Referenz zu einer ausgeführte Anlage mit diesem Pumpentyp in Europa, innerhalb der letzten 3 Jahre.
- Personal:
Festangestelltes Personal: 1 Fachplaner (Ingenieur, Bachelor, Master), 1 techn. Zeichner, 1 Meister Metall, 2 Facharbeiter Metall
Herstellerqualifikation für Schweißen, je nach OZ:
- EXC2
- EXC3
nach DIN EN 1090 - 2 (Produktion), es ist das Zertifikat über die werkseigene Produktionskontrolle sowie das Schweißzertifikat vorzulegen
- oder Herstellerzertifikat gemäß AD 2000-Merkblatt für Druckgeräte
Vor Auftragserteilung sind verbindlich die Hersteller, Fabrikate sowie Ursprung der Pumpen, Motoren und Armaturen anzugeben. Die technische Gleichwertigkeit mit dem Angebot ist durch Datenblätter etc. nachzuweisen.
Vom Pumpenhersteller
- Aktuell laufendes, fremdüberwachtes QM-System für Fertigung und Gießerei
- Produktionskapazität: Herstellung von mind. 25 mit der Leistungsbeschreibung vergleichbaren Neupumpen pro Jahr
- Referenzen: Mind. 1 positive Referenz zu einer ausgeführte Pumpe entsprechend der im LV beschriebenen Ausführung in der EU, innerhalb der letzten 3 Jahre.
- Personal:
Festangestelltes Personal: 3 Maschinenbauplaner (Ingenieur, Bachelor, Master, Techniker), 2 techn. Zeichner, 1 Meister Metall, 30 Facharbeiter Metall, 1 Facharbeiter Elektrotechnik
- Herstellerqualifikation für Schweißen:
-EXC3
nach DIN EN 1090 - 2 (Produktion), es ist das Zertifikat über die werkseigene Produktionskontrolle sowie das Schweißzertifikat vorzulegen
- oder Herstellerzertifikat gemäß AD 2000-Merkblatt für Druckgeräte
- Produktionstiefe: Mind. 75 Gew.% der Pumpenbauteile werden im eigenen Haus/Konzern geplant und produziert.
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
nein
04.11.2021
10:00
- Deutsch (DE)
03.01.2022
04.11.2021
10:00
WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
Blutenburgstraße 20
80636 München
Nur Vertreter des Auftraggebers
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
Die Zahlung erfolgt elektronisch
Die Vergabeunterlagen stehen kostenfrei und unmittelbar zugänglich auf www.vergabe.bayern.de unter der Vergabe Nr. M-091-21 zur Verfügung.
Angebote oder Bewerbungen dürfen elektronisch nur über die Vergabeplattform des Freistaates Bayern www.vergabe.bayern.de abgegeben werden.
Angebote oder Bewerbungen, die auf anderen Vergabeplattformen, z. B. www.evergabe.online.de abgeben werden, können nicht gewertet werden.
Wir weisen darauf hin, dass ein eventueller Bieterdialog (Fragen und Antworten) nur über die Plattform www.vergabe.bayern.de abgewickelt wird.
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
20.09.2021