Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=412450Einrichtung des öffentlichen Rechts
Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
Pflege-, Entwicklungs- und Informationsplan (PEIPL) für das Nationale Naturmonument (NNM) „Grünes Band Thüringen“
NNM_PEIPL
Landschaftsgestaltung (71420000)
Dienstleistungen
Entlang der Grenze von Thüringen zu den Bundesländern Niedersachsen, Hessen und Bayern für die Teile
- Landkreis Nordhausen
- Unstrut-Hainich-Kreis, Wartburgkreis
- Landkreis Schmalkalden-Meiningen
- Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Orla-Kreis
soll ein PEIPL (Planwerk aus Text und Karten) erstellt werden, welcher den Anforderungen des ThürGBG genügt.
Ja
alle Lose
Nordhausen
Landschaftsgestaltung (71420000)
Nordhausen (DEG07, NUTS 3)
entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
Durchzuführende Maßnahmen:
- Übernahme, Auswertung von vorhandenen, überwiegend digitalen Bestandsdaten
- Beteiligung der regional relevanten Akteure, Festlegung geeigneter Beteiligungsformen
- Berücksichtigung überregionaler Vorgaben (z.B. vom projektbegleitenden Fachbeirat)
- Bewertung der vorliegenden Ergebnisse
- Erarbeitung von Zielen und hinreichend konkreten Maßnahmen für Naturschutz einschließlich Biotopverbund Erinnerungskultur (insb. zur deutsch-deutschen Geschichte) umweltschonende Erholung
- Vorschläge für Lösung von Zielkonflikten
- Hinweise zu Umweltbildung und Monitoring
#
Projektumfang:
Bereich, Größe, geschätzte Kosten
- Landkreis Nordhausen, 375 ha, 40.000 €
Qualitätskriterium Name: Konzept (bitte Anlage 3 beachten) / Gewichtung: 0-30
Qualitätskriterium Name: Referenzen (bitte Anlage 3 beachten) / Gewichtung: 0-30
Preis Gewichtung: 0-60
01.11.2021
31.03.2023
nein
nein
Jeder Teilraum stellt eine in sich abgeschlossene Teilleistung dar. Es ist jedoch zu beachten, dass räumliche Funktionen in der Regel über das eigentliche Bearbeitungsgebiet hinaus zu betrachten und mit den Nachbarräumen inhaltlich abzustimmen sind. Zudem können Maßnahmen einzelfallbezogen, wenn sie die Erinnerungskultur, den Biotopverbund oder eine touristische Wegeführung betreffen, auch über den eigentlichen Geltungsbereich des NNM hinausgehen.
#
Der Bieter benennt für jedes LOS eine/n Projektverantwortliche/n.
Ein/e Projektverantwortliche/r kann für maximal 2 LOSe benannt werden. Wird ein/e Projektverantwortliche/r für mehr als 2 LOSe benannt, behält sich die ausschreibende Stelle vor, eingereichte LOSe nicht zu werten.
#
Jedes Los ist eigenständig und wird separat bewertet.
Unstrut-Hainich-Kreis, Wartburgkreis
Landschaftsgestaltung (71420000)
Unstrut-Hainich-Kreis (DEG09, NUTS 3)
Wartburgkreis (DEG0P, NUTS 3)
entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
Durchzuführende Maßnahmen:
- Übernahme, Auswertung von vorhandenen, überwiegend digitalen Bestandsdaten
- Beteiligung der regional relevanten Akteure, Festlegung geeigneter Beteiligungsformen
- Berücksichtigung überregionaler Vorgaben (z.B. vom projektbegleitenden Fachbeirat)
- Bewertung der vorliegenden Ergebnisse
- Erarbeitung von Zielen und hinreichend konkreten Maßnahmen für Naturschutz einschließlich Biotopverbund Erinnerungskultur (insb. zur deutsch-deutschen Geschichte) umweltschonende Erholung
- Vorschläge für Lösung von Zielkonflikten
- Hinweise zu Umweltbildung und Monitoring
#
Projektumfang:
Bereich, Größe, geschätzte Kosten
- Unstrut-Hainich-Kreis, Wartburgkreis, 1.465 ha, 80.000 €
Qualitätskriterium Name: Konzept (bitte Anlage 3 beachten) / Gewichtung: 0-30
Qualitätskriterium Name: Referenzen (bitte Anlage 3 beachten) / Gewichtung: 0-30
Preis Gewichtung: 0-60
01.11.2021
31.03.2023
nein
nein
Jeder Teilraum stellt eine in sich abgeschlossene Teilleistung dar. Es ist jedoch zu beachten, dass räumliche Funktionen in der Regel über das eigentliche Bearbeitungsgebiet hinaus zu betrachten und mit den Nachbarräumen inhaltlich abzustimmen sind. Zudem können Maßnahmen einzelfallbezogen, wenn sie die Erinnerungskultur, den Biotopverbund oder eine touristische Wegeführung betreffen, auch über den eigentlichen Geltungsbereich des NNM hinausgehen.
#
Der Bieter benennt für jedes LOS eine/n Projektverantwortliche/n.
Ein/e Projektverantwortliche/r kann für maximal 2 LOSe benannt werden. Wird ein/e Projektverantwortliche/r für mehr als 2 LOSe benannt, behält sich die ausschreibende Stelle vor, eingereichte LOSe nicht zu werten.
#
Jedes Los ist eigenständig und wird separat bewertet.
Schmalkalden-Meiningen
Landschaftsgestaltung (71420000)
Schmalkalden-Meiningen (DEG0B, NUTS 3)
entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
Durchzuführende Maßnahmen:
- Übernahme, Auswertung von vorhandenen, überwiegend digitalen Bestandsdaten
- Beteiligung der regional relevanten Akteure, Festlegung geeigneter Beteiligungsformen
- Berücksichtigung überregionaler Vorgaben (z.B. vom projektbegleitenden Fachbeirat)
- Bewertung der vorliegenden Ergebnisse
- Erarbeitung von Zielen und hinreichend konkreten Maßnahmen für Naturschutz einschließlich Biotopverbund Erinnerungskultur (insb. zur deutsch-deutschen Geschichte) umweltschonende Erholung
- Vorschläge für Lösung von Zielkonflikten
- Hinweise zu Umweltbildung und Monitoring
#
Projektumfang:
Bereich, Größe, geschätzte Kosten
- Landkreis Schmalkalden-Meiningen, 685 ha, 50.000 €
Qualitätskriterium Name: Konzept (bitte Anlage 3 beachten) / Gewichtung: 0-30
Qualitätskriterium Name: Referenzen (bitte Anlage 3 beachten) / Gewichtung: 0-30
Preis Gewichtung: 0-60
01.11.2021
31.03.2023
nein
nein
Jeder Teilraum stellt eine in sich abgeschlossene Teilleistung dar. Es ist jedoch zu beachten, dass räumliche Funktionen in der Regel über das eigentliche Bearbeitungsgebiet hinaus zu betrachten und mit den Nachbarräumen inhaltlich abzustimmen sind. Zudem können Maßnahmen einzelfallbezogen, wenn sie die Erinnerungskultur, den Biotopverbund oder eine touristische Wegeführung betreffen, auch über den eigentlichen Geltungsbereich des NNM hinausgehen.
#
Der Bieter benennt für jedes LOS eine/n Projektverantwortliche/n.
Ein/e Projektverantwortliche/r kann für maximal 2 LOSe benannt werden. Wird ein/e Projektverantwortliche/r für mehr als 2 LOSe benannt, behält sich die ausschreibende Stelle vor, eingereichte LOSe nicht zu werten.
#
Jedes Los ist eigenständig und wird separat bewertet.
Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Orla-Kreis
Landschaftsgestaltung (71420000)
Saalfeld-Rudolstadt (DEG0I, NUTS 3)
Saale-Orla-Kreis (DEG0K, NUTS 3)
entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
Durchzuführende Maßnahmen:
- Übernahme, Auswertung von vorhandenen, überwiegend digitalen Bestandsdaten
- Beteiligung der regional relevanten Akteure, Festlegung geeigneter Beteiligungsformen
- Berücksichtigung überregionaler Vorgaben (z.B. vom projektbegleitenden Fachbeirat)
- Bewertung der vorliegenden Ergebnisse
- Erarbeitung von Zielen und hinreichend konkreten Maßnahmen für Naturschutz einschließlich Biotopverbund Erinnerungskultur (insb. zur deutsch-deutschen Geschichte) umweltschonende Erholung
- Vorschläge für Lösung von Zielkonflikten
- Hinweise zu Umweltbildung und Monitoring
#
Projektumfang:
Bereich, Größe, geschätzte Kosten
- Landkreise Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Orla-Kreis, 995 ha, 65.000 €
Qualitätskriterium Name: Konzept (bitte Anlage 3 beachten) / Gewichtung: 0-30
Qualitätskriterium Name: Referenzen (bitte Anlage 3 beachten) / Gewichtung: 0-30
Preis Gewichtung: 0-60
01.11.2021
31.03.2023
nein
nein
Jeder Teilraum stellt eine in sich abgeschlossene Teilleistung dar. Es ist jedoch zu beachten, dass räumliche Funktionen in der Regel über das eigentliche Bearbeitungsgebiet hinaus zu betrachten und mit den Nachbarräumen inhaltlich abzustimmen sind. Zudem können Maßnahmen einzelfallbezogen, wenn sie die Erinnerungskultur, den Biotopverbund oder eine touristische Wegeführung betreffen, auch über den eigentlichen Geltungsbereich des NNM hinausgehen.
#
Der Bieter benennt für jedes LOS eine/n Projektverantwortliche/n.
Ein/e Projektverantwortliche/r kann für maximal 2 LOSe benannt werden. Wird ein/e Projektverantwortliche/r für mehr als 2 LOSe benannt, behält sich die ausschreibende Stelle vor, eingereichte LOSe nicht zu werten.
#
Jedes Los ist eigenständig und wird separat bewertet.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
entsprechend des Formblattes nach § 44 VgV
entsprechend des Formblattes nach § 123 GWB
entsprechend des Formblattes nach § 124 GWB
#
nur soweit erforderlich: entsprechend des Formblattes nach § 125 GWB
entsprechend des Formblattes nach § 45 VgV
Der/die Projektverantwortliche besitzt:
- einen Studienabschluss in einer Fachrichtung wie Landespflege, Landschaftsplanung, Naturschutz, Ökologie, Regionalentwicklung oder vergleichbares und
- mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung.
Außerdem kann diese/r die Leitung von mindestens 2 vergleichbaren Projekten nachweisen.
Der Bieter benennt eine/n Projektverantwortliche/n. Ein/e Projektverantwortliche/r kann für maximal 2 Lose benannt werden. Wird ein/e Projektverantwortliche/r für mehr als 2 LOSe benannt, behält sich die ausschreibende Stelle vor, eingereichte LOSe nicht zu werten.
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
nein
20.10.2021
10:00
- Deutsch (DE)
11.11.2021
20.10.2021
10:01
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
06.10.2021
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.