Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Outsourcing der inhaltlichen Erschließung naturschutzrelevanter Fachliteratur

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

09.09.2021

11.10.2021 14:00

11.10.2021 14:00

Z 2-53202/NATIS/2021/6

Bundesamt für Naturschutz

01.10.2021 13:59

2021/S 176-458023

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Naturschutz
Postanschrift: Konstantinstraße 110
Postleitzahl: 53179
Ort: Bonn
NUTS: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
E-Mail: Vergaben@BfN.de
Hauptadresse: https://www.BfN.de

I.2)
Gemeinsame Beschaffung

Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben.


I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Naturschutz

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Outsourcing der inhaltlichen Erschließung naturschutzrelevanter Fachliteratur

Z 2-53202/NATIS/2021/6

II.1.2)
CPV-Code

Dienstleistungen von Bibliotheken und Archiven (92510000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Bestandteil dieses Offenen Verfahrens ist die inhaltliche Erschließung von Naturschutzliteratur und anschließende Eingabe in die Datenbank DNL-online.

II.1.6)
Angaben zu den Losen

Ja

alle Lose

Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3


II.2)
Beschreibung
Los 1
II.2.1)
Bezeichnung von Los 1

Outsourcing der inhaltlichen Erschließung naturschutzrelevanter Fachliteratur (Los 1)

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Dienstleistungen von Bibliotheken (92511000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Im Rahmen der Dokumentationstätigkeit des BfN werden fachlich relevante Publikationen der Bibliothekszugänge inhaltlich ausgewertet und in der Literaturdatenbank "Dokumentation Natur und Landschaft - online" (DNL-online) gespeichert. DNL-online ist BfN-intern und auch extern verfügbar. Der Datenbank liegt das Bibliotheksmanagementsystem aDIS/BMS zugrunde.

Die zu erbringende Leistung umfasst im ersten Schritt die inhaltliche Erschließung ausgewählter Monographien (Print- und elektronischer Versionen) sowie ausgewählten Aufsätze aus Zeitschriften und Monographien (Print- und elektronische Versionen) durch die intellektuelle Auswahl aus inhaltskennzeichnender Schlagwörter/Deskriptoren anhand einer in der Datenbank hinterlegten Schlagwortliste.

Die zu erbringende Leistung umfasst im zweiten Schritt die Dateneingabe der Schlagwörter/Deskriptoren in DNL-online und die Eingabe einiger datenbankverwaltungsrelevanter Daten.

Zu Beginn der Vertragslaufzeit wird eine eintätige Kick-Off-Veranstaltung zur Einführung in das Projekt Inhaltserschließung angesetzt.

Es sind insgesamt 12.000 Dokumente zu bearbeiten. Es ist eine Teilung der Gesamtleistung in 6 Lose à 2.000 Dokumente vorgesehen. Jährlich sind 50% jedes Loses als Leistung zu erbringen (pro Los 1.000 Dokumente/Jahr).

Es besteht die Möglichkeit auf beliebig viele Lose zu bieten, jedoch können die Bieter/innen grundsätzlich nur für 3 Lose (Zuschlagslimitierung gemäß §30 Abs. 1 Satz 2 VgV) den Zuschlag erhalten. Die Zuschläge werden beginnend bei Los 1, über Los 2 und endend bei Los 6 erteilt (Zuschlagsreihenfolge). Sobald ein Bieter den Zuschlag für 3 Lose erhalten hat, kommt dieser für Zuschläge in weiteren Losen nicht mehr in Betracht. Seine/Ihre weiteren Angebote bleiben darüber hinaus bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes in den verbleibenden Losen unberücksichtigt. Ein Bieter kann, abweichend vom oben erläuterten Grundsatz der Zuschlagslimitierung, auch auf mehr als 3 Lose den Zuschlag erhalten, sofern ein Los alleine aufgrund der Zuschlagslimitierung andernfalls nicht bezuschlagt werden kann. Dies gilt beispielsweise auch dann, wenn ein Bieter bereits drei Zuschläge erhalten hat und in weiteren Lose der einzige Bieter ist.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

02.01.2022

31.12.2023

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 2
II.2.1)
Bezeichnung von Los 2

Outsourcing der inhaltlichen Erschließung naturschutzrelevanter Fachliteratur (Los 2)

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Dienstleistungen von Bibliotheken (92511000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Im Rahmen der Dokumentationstätigkeit des BfN werden fachlich relevante Publikationen der Bibliothekszugänge inhaltlich ausgewertet und in der Literaturdatenbank "Dokumentation Natur und Landschaft - online" (DNL-online) gespeichert. DNL-online ist BfN-intern und auch extern verfügbar. Der Datenbank liegt das Bibliotheksmanagementsystem aDIS/BMS zugrunde.

Die zu erbringende Leistung umfasst im ersten Schritt die inhaltliche Erschließung ausgewählter Monographien (Print- und elektronischer Versionen) sowie ausgewählten Aufsätze aus Zeitschriften und Monographien (Print- und elektronische Versionen) durch die intellektuelle Auswahl aus inhaltskennzeichnender Schlagwörter/Deskriptoren anhand einer in der Datenbank hinterlegten Schlagwortliste.

Die zu erbringende Leistung umfasst im zweiten Schritt die Dateneingabe der Schlagwörter/Deskriptoren in DNL-online und die Eingabe einiger datenbankverwaltungsrelevanter Daten.

Zu Beginn der Vertragslaufzeit wird eine eintätige Kick-Off-Veranstaltung zur Einführung in das Projekt Inhaltserschließung angesetzt.

Es sind insgesamt 12.000 Dokumente zu bearbeiten. Es ist eine Teilung der Gesamtleistung in 6 Lose à 2.000 Dokumente vorgesehen. Jährlich sind 50% jedes Loses als Leistung zu erbringen (pro Los 1.000 Dokumente/Jahr).

Es besteht die Möglichkeit auf beliebig viele Lose zu bieten, jedoch können die Bieter/innen grundsätzlich nur für 3 Lose (Zuschlagslimitierung gemäß §30 Abs. 1 Satz 2 VgV) den Zuschlag erhalten. Die Zuschläge werden beginnend bei Los 1, über Los 2 und endend bei Los 6 erteilt (Zuschlagsreihenfolge). Sobald ein Bieter den Zuschlag für 3 Lose erhalten hat, kommt dieser für Zuschläge in weiteren Losen nicht mehr in Betracht. Seine/Ihre weiteren Angebote bleiben darüber hinaus bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes in den verbleibenden Losen unberücksichtigt. Ein Bieter kann, abweichend vom oben erläuterten Grundsatz der Zuschlagslimitierung, auch auf mehr als 3 Lose den Zuschlag erhalten, sofern ein Los alleine aufgrund der Zuschlagslimitierung andernfalls nicht bezuschlagt werden kann. Dies gilt beispielsweise auch dann, wenn ein Bieter bereits drei Zuschläge erhalten hat und in weiteren Lose der einzige Bieter ist.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

02.01.2022

31.12.2023

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 3
II.2.1)
Bezeichnung von Los 3

Outsourcing der inhaltlichen Erschließung naturschutzrelevanter Fachliteratur (Los 3)

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Dienstleistungen von Bibliotheken (92511000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Im Rahmen der Dokumentationstätigkeit des BfN werden fachlich relevante Publikationen der Bibliothekszugänge inhaltlich ausgewertet und in der Literaturdatenbank "Dokumentation Natur und Landschaft - online" (DNL-online) gespeichert. DNL-online ist BfN-intern und auch extern verfügbar. Der Datenbank liegt das Bibliotheksmanagementsystem aDIS/BMS zugrunde.

Die zu erbringende Leistung umfasst im ersten Schritt die inhaltliche Erschließung ausgewählter Monographien (Print- und elektronischer Versionen) sowie ausgewählten Aufsätze aus Zeitschriften und Monographien (Print- und elektronische Versionen) durch die intellektuelle Auswahl aus inhaltskennzeichnender Schlagwörter/Deskriptoren anhand einer in der Datenbank hinterlegten Schlagwortliste.

Die zu erbringende Leistung umfasst im zweiten Schritt die Dateneingabe der Schlagwörter/Deskriptoren in DNL-online und die Eingabe einiger datenbankverwaltungsrelevanter Daten.

Zu Beginn der Vertragslaufzeit wird eine eintätige Kick-Off-Veranstaltung zur Einführung in das Projekt Inhaltserschließung angesetzt.

Es sind insgesamt 12.000 Dokumente zu bearbeiten. Es ist eine Teilung der Gesamtleistung in 6 Lose à 2.000 Dokumente vorgesehen. Jährlich sind 50% jedes Loses als Leistung zu erbringen (pro Los 1.000 Dokumente/Jahr).

Es besteht die Möglichkeit auf beliebig viele Lose zu bieten, jedoch können die Bieter/innen grundsätzlich nur für 3 Lose (Zuschlagslimitierung gemäß §30 Abs. 1 Satz 2 VgV) den Zuschlag erhalten. Die Zuschläge werden beginnend bei Los 1, über Los 2 und endend bei Los 6 erteilt (Zuschlagsreihenfolge). Sobald ein Bieter den Zuschlag für 3 Lose erhalten hat, kommt dieser für Zuschläge in weiteren Losen nicht mehr in Betracht. Seine/Ihre weiteren Angebote bleiben darüber hinaus bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes in den verbleibenden Losen unberücksichtigt. Ein Bieter kann, abweichend vom oben erläuterten Grundsatz der Zuschlagslimitierung, auch auf mehr als 3 Lose den Zuschlag erhalten, sofern ein Los alleine aufgrund der Zuschlagslimitierung andernfalls nicht bezuschlagt werden kann. Dies gilt beispielsweise auch dann, wenn ein Bieter bereits drei Zuschläge erhalten hat und in weiteren Lose der einzige Bieter ist.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

02.01.2022

31.12.2023

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 4
II.2.1)
Bezeichnung von Los 4

Outsourcing der inhaltlichen Erschließung naturschutzrelevanter Fachliteratur

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Dienstleistungen von Bibliotheken (92511000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Im Rahmen der Dokumentationstätigkeit des BfN werden fachlich relevante Publikationen der Bibliothekszugänge inhaltlich ausgewertet und in der Literaturdatenbank "Dokumentation Natur und Landschaft - online" (DNL-online) gespeichert. DNL-online ist BfN-intern und auch extern verfügbar. Der Datenbank liegt das Bibliotheksmanagementsystem aDIS/BMS zugrunde.

Die zu erbringende Leistung umfasst im ersten Schritt die inhaltliche Erschließung ausgewählter Monographien (Print- und elektronischer Versionen) sowie ausgewählten Aufsätze aus Zeitschriften und Monographien (Print- und elektronische Versionen) durch die intellektuelle Auswahl aus inhaltskennzeichnender Schlagwörter/Deskriptoren anhand einer in der Datenbank hinterlegten Schlagwortliste.

Die zu erbringende Leistung umfasst im zweiten Schritt die Dateneingabe der Schlagwörter/Deskriptoren in DNL-online und die Eingabe einiger datenbankverwaltungsrelevanter Daten.

Zu Beginn der Vertragslaufzeit wird eine eintätige Kick-Off-Veranstaltung zur Einführung in das Projekt Inhaltserschließung angesetzt.

Es sind insgesamt 12.000 Dokumente zu bearbeiten. Es ist eine Teilung der Gesamtleistung in 6 Lose à 2.000 Dokumente vorgesehen. Jährlich sind 50% jedes Loses als Leistung zu erbringen (pro Los 1.000 Dokumente/Jahr).

Es besteht die Möglichkeit auf beliebig viele Lose zu bieten, jedoch können die Bieter/innen grundsätzlich nur für 3 Lose (Zuschlagslimitierung gemäß §30 Abs. 1 Satz 2 VgV) den Zuschlag erhalten. Die Zuschläge werden beginnend bei Los 1, über Los 2 und endend bei Los 6 erteilt (Zuschlagsreihenfolge). Sobald ein Bieter den Zuschlag für 3 Lose erhalten hat, kommt dieser für Zuschläge in weiteren Losen nicht mehr in Betracht. Seine/Ihre weiteren Angebote bleiben darüber hinaus bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes in den verbleibenden Losen unberücksichtigt. Ein Bieter kann, abweichend vom oben erläuterten Grundsatz der Zuschlagslimitierung, auch auf mehr als 3 Lose den Zuschlag erhalten, sofern ein Los alleine aufgrund der Zuschlagslimitierung andernfalls nicht bezuschlagt werden kann. Dies gilt beispielsweise auch dann, wenn ein Bieter bereits drei Zuschläge erhalten hat und in weiteren Lose der einzige Bieter ist.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

02.01.2022

31.12.2023

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 5
II.2.1)
Bezeichnung von Los 5

Outsourcing der inhaltlichen Erschließung naturschutzrelevanter Fachliteratur (Los 5)

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Dienstleistungen von Bibliotheken (92511000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Im Rahmen der Dokumentationstätigkeit des BfN werden fachlich relevante Publikationen der Bibliothekszugänge inhaltlich ausgewertet und in der Literaturdatenbank "Dokumentation Natur und Landschaft - online" (DNL-online) gespeichert. DNL-online ist BfN-intern und auch extern verfügbar. Der Datenbank liegt das Bibliotheksmanagementsystem aDIS/BMS zugrunde.

Die zu erbringende Leistung umfasst im ersten Schritt die inhaltliche Erschließung ausgewählter Monographien (Print- und elektronischer Versionen) sowie ausgewählten Aufsätze aus Zeitschriften und Monographien (Print- und elektronische Versionen) durch die intellektuelle Auswahl aus inhaltskennzeichnender Schlagwörter/Deskriptoren anhand einer in der Datenbank hinterlegten Schlagwortliste.

Die zu erbringende Leistung umfasst im zweiten Schritt die Dateneingabe der Schlagwörter/Deskriptoren in DNL-online und die Eingabe einiger datenbankverwaltungsrelevanter Daten.

Zu Beginn der Vertragslaufzeit wird eine eintätige Kick-Off-Veranstaltung zur Einführung in das Projekt Inhaltserschließung angesetzt.

Es sind insgesamt 12.000 Dokumente zu bearbeiten. Es ist eine Teilung der Gesamtleistung in 6 Lose à 2.000 Dokumente vorgesehen. Jährlich sind 50% jedes Loses als Leistung zu erbringen (pro Los 1.000 Dokumente/Jahr).

Es besteht die Möglichkeit auf beliebig viele Lose zu bieten, jedoch können die Bieter/innen grundsätzlich nur für 3 Lose (Zuschlagslimitierung gemäß §30 Abs. 1 Satz 2 VgV) den Zuschlag erhalten. Die Zuschläge werden beginnend bei Los 1, über Los 2 und endend bei Los 6 erteilt (Zuschlagsreihenfolge). Sobald ein Bieter den Zuschlag für 3 Lose erhalten hat, kommt dieser für Zuschläge in weiteren Losen nicht mehr in Betracht. Seine/Ihre weiteren Angebote bleiben darüber hinaus bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes in den verbleibenden Losen unberücksichtigt. Ein Bieter kann, abweichend vom oben erläuterten Grundsatz der Zuschlagslimitierung, auch auf mehr als 3 Lose den Zuschlag erhalten, sofern ein Los alleine aufgrund der Zuschlagslimitierung andernfalls nicht bezuschlagt werden kann. Dies gilt beispielsweise auch dann, wenn ein Bieter bereits drei Zuschläge erhalten hat und in weiteren Lose der einzige Bieter ist.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

02.01.2022

31.12.2023

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 6
II.2.1)
Bezeichnung von Los 6

Outsourcing der inhaltlichen Erschließung naturschutzrelevanter Fachliteratur (Los 6)

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Dienstleistungen von Bibliotheken (92511000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Im Rahmen der Dokumentationstätigkeit des BfN werden fachlich relevante Publikationen der Bibliothekszugänge inhaltlich ausgewertet und in der Literaturdatenbank "Dokumentation Natur und Landschaft - online" (DNL-online) gespeichert. DNL-online ist BfN-intern und auch extern verfügbar. Der Datenbank liegt das Bibliotheksmanagementsystem aDIS/BMS zugrunde.

Die zu erbringende Leistung umfasst im ersten Schritt die inhaltliche Erschließung ausgewählter Monographien (Print- und elektronischer Versionen) sowie ausgewählten Aufsätze aus Zeitschriften und Monographien (Print- und elektronische Versionen) durch die intellektuelle Auswahl aus inhaltskennzeichnender Schlagwörter/Deskriptoren anhand einer in der Datenbank hinterlegten Schlagwortliste.

Die zu erbringende Leistung umfasst im zweiten Schritt die Dateneingabe der Schlagwörter/Deskriptoren in DNL-online und die Eingabe einiger datenbankverwaltungsrelevanter Daten.

Zu Beginn der Vertragslaufzeit wird eine eintätige Kick-Off-Veranstaltung zur Einführung in das Projekt Inhaltserschließung angesetzt.

Es sind insgesamt 12.000 Dokumente zu bearbeiten. Es ist eine Teilung der Gesamtleistung in 6 Lose à 2.000 Dokumente vorgesehen. Jährlich sind 50% jedes Loses als Leistung zu erbringen (pro Los 1.000 Dokumente/Jahr).

Es besteht die Möglichkeit auf beliebig viele Lose zu bieten, jedoch können die Bieter/innen grundsätzlich nur für 3 Lose (Zuschlagslimitierung gemäß §30 Abs. 1 Satz 2 VgV) den Zuschlag erhalten. Die Zuschläge werden beginnend bei Los 1, über Los 2 und endend bei Los 6 erteilt (Zuschlagsreihenfolge). Sobald ein Bieter den Zuschlag für 3 Lose erhalten hat, kommt dieser für Zuschläge in weiteren Losen nicht mehr in Betracht. Seine/Ihre weiteren Angebote bleiben darüber hinaus bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes in den verbleibenden Losen unberücksichtigt. Ein Bieter kann, abweichend vom oben erläuterten Grundsatz der Zuschlagslimitierung, auch auf mehr als 3 Lose den Zuschlag erhalten, sofern ein Los alleine aufgrund der Zuschlagslimitierung andernfalls nicht bezuschlagt werden kann. Dies gilt beispielsweise auch dann, wenn ein Bieter bereits drei Zuschläge erhalten hat und in weiteren Lose der einzige Bieter ist.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

02.01.2022

31.12.2023

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Kopie desselben, sofern die Bieterin / der Bieter bzw. das/die Nachtunternehmen in einem Handelsregister eingetragen sind; anderenfalls vergleichbarer aktueller Nachweis über die Existenz und den Gegenstand bzw. das Dienstleistungsspektrum des Unternehmens bzw. der Institution. Der Auszug aus dem Handelsregister / Der vergleichbare Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote (vgl. Ziff. IV.2.2)) nicht älter als 3 Monate sein.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Die Bieterin / der Bieter resp. der Nachunternehmer / die Nachunternehmerin haben zum Nachweis ihrer Eignung die folgenden aufgeführten Angaben nachzuweisen resp. zu bestätigen:

Abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Master oder Diplom, z. B. aus den Fachrichtungen Biologie oder Geographie, ggf. auch aus anderen für den Naturschutz relevanten Fachrichtungen wie z. B. Landschaftsökologie, Landespflege oder vergleichbar). Art des Nachweises: Hochschulabschluss;

Gute Fachkenntnisse zu allen Aspekten des Naturschutzes und der einschlägigen Fachterminologie. Art des Nachweises: Kurzdarstellung vorhandener Erfahrungen; z. B. Arbeitszeugnisse, einschlägige Publikationen;

Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau;

Fremdsprachenkenntnisse, vor allem gute Englischkenntnisse. Art des Nachweises: Kurzdarstellung vorhandener Erfahrungen; ggf. Bescheinigung; Eigenerklärung;

Fähigkeit zu präzisem und korrektem Arbeiten. Art des Nachweises: Eigenerklärung ggf. Arbeitszeugnisse


III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

Die Bieterin/Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Auschlussgründen (§§ 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)) anhand einer Eigenerklärung zu bestätigen. Sofern der Tatbestand Nachunternehmen und/oder Bieter-/Arbeitsgemeinschaft erfüllt ist, ist zusätzlich für jedes Nachunternehmen und/oder jedes Mitglied der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft eine entsprechende Eigenerklärung einzureichen.

Passende Eigenerklärungen (Vordrucke) werden vom Bundesamt für Naturschutz zur Verfügung gestellt.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

11.10.2021

14:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

19.11.2021

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

11.10.2021

14:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3)
Zusätzliche Angaben

Fragen zur Ausschreibung sind nur bis zum 22.09.2021 / 14:00 Uhr über die E-Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) ausschließlich in deutscher Sprache zulässig. Später eigehende Auskunftsersuchen werden nicht bearbeitet.

Mündliche/Telefonische Anfragen werden nicht beantwortet.

Gestellte Fragen und Antworten werden seitens des Bundesamtes für Naturschutz spätestens am 28.09.2021 über die E-Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) bekanntgegeben. Sollten am 28.09.2021 keine (weiteren) Bieterfragen nebst Antworten bekanntgegeben werden, können Sie davon ausgehen, dass keine (weiteren) Bieterfragen gestellt worden sind.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt -Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Für Nachprüfungsverfahren gelten die Fristen gemäß §§ 134 und 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).

Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

07.09.2021



7581d8c0-5678-4513-a55d-ba075c69efa5