Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben.
folgende Kontaktstelle:
elektronisch via:
http://www.evergabe-online.deMinisterium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
Herstellung und Vertrieb einer Heftreihe für Lehrkräfte an Grundschulen
214-02.05-20.0109-21-I-C
Dienstleistungen des Druckgewerbes (79820000)
Dienstleistungen
Herstellung und Vertrieb einer Heftreihe für Lehrkräfte an Grundschulen
Köln (DEA2, NUTS 2)
Auftragsgegenstand ist die Erarbeitung einer Gesamtkonzeption einer Heftreihe, sowie deren redaktionelle und grafische Erstellung zu Basisthemen der Gesundheitserziehung und -förderung für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen als Printversion, einschließlich Satz, Layout, Gestaltung, Illustration, Grafik, Verschlagwortung und Druck, inkl. ggf. Beauftragung und Briefing einer Druckerei (Abstimmung mit der Druckerei zur technischen und organisatorischen Abwicklung), sowie des Versandes der Printausgabe anhand der Vorgaben des Auftraggebers. Zudem sind digitale Angebote, wie eine downloadfähige und digital bearbeitbare Fassung unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit zu erstellen. Des Weiteren müssen die Arbeitsblätter in den Unterrichtsmaterialien als Open Educational Resources (OER) angeboten werden können. Weiterhin stellt der Auftragnehmer sicher, dass die erstellten Hefte zwei Mal pro Jahr als Beilage einer oder mehrerer Zeitschriften für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen mit einer Mindestauflage von größer 3.000 Zeitschriften veröffentlicht werden.
Qualitätskriterium Name: Qualität des Gesamtkonzeptes / Gewichtung: 40,00
Qualitätskriterium Name: Arbeitsprobe Nr. 1: Erstellung von Unterrichtsmaterial für Schüler/ innen / Gewichtung: 10,00
Qualitätskriterium Name: Arbeitsprobe Nr. 2: Erstellung von Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte / Gewichtung: 10,00
Qualitätskriterium Name: Erzielbare Reichweite der Heftreihe / Gewichtung: 10,00
Preis Gewichtung: 30,00
Laufzeit in Monaten:24
Es besteht die Option der einmaligen Verlängerung des Vertrages um 24 Monate.
ja
Optionale Leistung "Verlängerungsoption" sowie optionale Leistung "zusätzliche Seiten eines Einzelheftes".
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Auszug aus dem Gewerbezentralregister
Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt.
• Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine ausgefüllte Eigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen, die u.a. beinhaltet, dass der Bieter sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat.
• Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.
• Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
ja
04.10.2021
12:00
- Deutsch (DE)
17.12.2021
04.10.2021
12:00
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
A) Die Vergabeunterlagen werden auf www.evergabe-online.de unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt zum Download bereitgestellt.
B) Leistungsverzeichnis
Mit Angebotsabgabe ist das Leistungsverzeichnis vollständig und zweifelsfrei auszufüllen. Das Leistungsverzeichnis ist im "aidf-Format" zu verwenden. Dieses kann mit der kostenlosen Software "AI LV-Cockpit" der Firma Administration Intelligence AG bearbeitet und abgespeichert werden. Details siehe Vergabeunterlagen.
C) Angebotsbestätigung
Mit Angebotsabgabe ist die Angebotsbestätigung vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
D) Gesamtkonzept
Mit Angebotsabgabe ist ein Gesamtkonzept einzureichen, in dem die Umsetzung der zu erbringenden Leistung detailliert beschrieben wird.
E) Arbeitsprobe Nr. 1
Mit dem Angebot ist ein Unterrichtsmaterial zum Thema "Gesundheitsförderung
in der Grundschule" (Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler) vorzulegen.
F) Arbeitsprobe Nr. 2
Mit dem Angebot ist ein Unterrichtsmaterial zum Thema "Gesundheitsförderung
in der Grundschule" (Zielgruppe: Lehrkräfte) vorzulegen.
G) Darstellung der potentiell zu erzielenden Reichweite
Die potentiell zu erzielende Reichweite der Heftreihe ist an Hand der verbreiteten Auflagenzahlen der Zeitschrift/-en für Lehrkräfte an Grundschulen, in der/denen die Hefte entsprechend des Gesamtkonzeptes beigefügt werden, darzustellen.
H) Bietergemeinschaften
Im Angebot sind jeweils die Mitglieder sowie eines der Mitglieder als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen (§ 53 Abs. 9 VgV). Eine Darlegung der einzelnen Zuständigkeiten ist dem Angebot beizufügen. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft verpflichten sich für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung. Die Eigenerklärungen zu §§ 123, 124 GWB, § 19
MiLoG sowie § 21 AEntG sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. Sofern beabsichtigt ist eine Bietergemeinschaft zu bilden, ist das Formular "Erklärung zur Gründung einer Bietergemeinschaft" auf www.ble.de/zv
vollständig auszufüllen und mit dem Angebot in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen. Die nachträgliche Bildung einer Bietergemeinschaft oder Veränderung ihrer Zusammensetzung wird nicht zugelassen. Details siehe Vergabeunterlagen.
I) Nachunternehmen/Unteraufträge (siehe Vergabeunterlagen)
J) Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Im Übrigen gilt ausschließlich deutsches Recht.
K) Die gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen.
Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
26.08.2021