Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Sozialer Zusammenhalt: Expertengruppe und ressortübergreifende Aktivitäten

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

30.08.2021

29.09.2021 10:00

29.09.2021 10:00

10.08.08.45

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

30.08.2021 01:00

2021/S 167-437964

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Postanschrift: Deichmanns Aue 31-37
Postleitzahl: 53179
Ort: Bonn
NUTS: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Hauptadresse: http://www.bbsr.bund.de

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Stadtentwickung und Raumordnung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Sozialer Zusammenhalt: Expertengruppe und ressortübergreifende Aktivitäten

10.08.08.45

II.1.2)
CPV-Code

Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung (73000000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Das Projekt hat zwei inhaltliche Schwerpunkte: zum einen soll die Weiterentwicklung des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ zukünftig durch eine Expertengruppe angeregt und begleitet werden. Die Expertengruppe wird vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat berufen werden. Zum anderen haben sich ressortübergreifende Aktivitäten entwickelt die Erfolge des Städtebauförderprogramms „Soziale Zusammenhalt“ unterstützen und langfristig sichern können.

Vom Auftragnehmer werden folgende Leistungen erwartet:

1. Konzeptionelle, fachliche und organisatorische Unterstützung der Expertengruppe

2. Unterstützung der Kooperation mit Partnerressorts

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert

184.873,00

EUR Euro

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.3)
Erfüllungsort

Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

siehe Leistungsbeschreibung

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.6)
Geschätzter Wert

184.873,00

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten:26

siehe Leistungsbeschreibung

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

siehe Leistungsbeschreibung

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Es ist eine Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen

Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung

über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) einzureichen. Dies hat zwingend

mittels der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung zu erfolgen, ein Nachweis

der finanziellen Leistungsfähigkeit und des Nichtvorliegens von

Ausschlussgründen mittels anderer Belege ist nicht zulässig.

Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung ist in der Form des Anhangs 2 der

Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 zur

Einführung des Standardformulars für die Einheitliche Europäische

Eigenerklärung (ABl. L 3 vom 6.1.2016, S. 16) zu übermitteln. Sie ist

handschriftlich zu unterschreiben bzw. rechtsgültig zu signieren. Hierfür steht

ein Online-Formular zur Verfügung unter http://www.base.gov.pt/deucp/filter?

lang=de

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Es ist eine Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen

Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung

über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) einzureichen. Dies hat zwingend

mittels der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung zu erfolgen, ein Nachweis

der finanziellen Leistungsfähigkeit und des Nichtvorliegens von

Ausschlussgründen mittels anderer Belege ist nicht zulässig.

Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung ist in der Form des Anhangs 2 der

Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 zur

Einführung des Standardformulars für die Einheitliche Europäische

Eigenerklärung (ABl. L 3 vom 6.1.2016, S. 16) zu übermitteln. Sie ist

handschriftlich zu unterschreiben bzw. rechtsgültig zu signieren. Hierfür steht

ein Online-Formular zur Verfügung unter http://www.base.gov.pt/deucp/filter?

lang=de

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=410873&criteriaId=15562

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

29.09.2021

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

29.09.2021

10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß § 160 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15

Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht

abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

25.08.2021


Eignungskriterien

Eignungskriterien.pdf
25.08.2021 16:00


b288e0f1-7afe-411f-9867-69babe1ab107