Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Aufbau und Lieferung eines Löschgruppenfahrzeuges 20 (LF 20) in Anlehnung an die DIN 14530-11 mit Beladung und Zusatzbeladung für technische Hilfe für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bismark (Altmark)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

09.08.2021

10.09.2021 10:00

10.09.2021 10:00

01-LF20-2021

Sachsen-Anhalt: Stadt Bismark Altmark

09.08.2021 01:00

2021/S 152-404125

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bismark (Altmark)
Postanschrift: Breite Straße 11
Postleitzahl: 39629
Ort: Bismark (Altmark)
NUTS: Stendal (DEE0D, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Stadt Bismark (Altmark)
Telefon: +49 39089-97610
Fax: +49 39089-2137

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

an die oben genannten Kontaktstellen.


I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Regional- oder Kommunalbehörde


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Aufbau und Lieferung eines Löschgruppenfahrzeuges 20 (LF 20) in Anlehnung an die DIN 14530-11 mit Beladung und Zusatzbeladung für technische Hilfe für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bismark (Altmark)

01-LF20-2021

II.1.2)
CPV-Code

Feuerwehrfahrzeuge (34144210)

II.1.3)
Art des Auftrags

Lieferauftrag

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Aufbau und Lieferung eines Löschgruppenfahrzeuges 20 (LF 20) in Anlehnung an die DIN 14530-11 mit Beladung und Zusatzbeladung für technische Hilfe für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bismark (Altmark).

min. 3.000l Löschwassertank

200l Schaummitteltank

18t-Fahrgestell

inkl. Beladung und Halterungen für Beistellungen

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert

300.000,00

EUR Euro

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Feuerlöschfahrzeuge (34144213)

II.2.3)
Erfüllungsort

Stendal (DEE0D, NUTS 3)

Aufbau und Abholung beim Anbieter.

Sitz Auftraggeber: Breite Straße 11, 39629 Bismark (Altmark)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Aufbau und Lieferung eines Löschgruppenfahrzeuges 20 (LF 20) in Anlehnung an die DIN 14530-11 mit Beladung und Zusatzbeladung für technische Hilfe für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bismark (Altmark).

min. 3.000l Löschwassertank

200l Schaummitteltank

18t-Fahrgestell, Massenklasse MIII/S

inkl. Beladung und Halterungen für Beistellungen

FPN 10-3000, Gesamthöhe 3.300mm, min. 210 kw, automatisiertes Schaltgetriebe mit Allrad, Besatzung Gruppe1/8

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.6)
Geschätzter Wert

300.000,00

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten:24

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit befollmächtigtem Vertreter. Zahlungsbedingungen gem. Ausschreibungsunterlagen

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=407076&criteriaId=15153

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- min. 5 vergleichbare Referenzen nicht älter als 3 Jahre

- Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001


III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

-Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 LVG LSA) vom Bieter und allen Nachauftragnehmern

-Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 LVG LSA)

-Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnorm (§ 12 LVG LSA) vom Bieter und allen Nachauftragnehmern, Achtung!!! Kreuz nicht vergessen

-Ggf. Erklärung zur Handwerksrolleneintragung (LVG LSA)

Fachliche Anlagen zum Angebot:

-Detaillierte Beschreibung der Mannschaftskabine

-Vertragswerkstättenverzeichnis für das Fahrgestell in Deutschland mit Entfernungsangabe zur nächstgelegenen Vertragswerkstatt

-Ansicht der linken und rechten Fahrzeugseite, in der die Geräteräume bemaßt und offen sind und die gelagerte Beladung des Leistungsverzeichnisses dargestellt wird.

-Ansicht der Draufsicht, in der die Dachlagerungen bemaßt und offen sind und die gelagerte Beladung des Leistungsverzeichnisses dargestellt wird.

-Ansicht der Heckansicht, in der der Geräteraum bemaßt und offen ist und die gelagerte Beladung des Leistungsverzeichnisses dargestellt wird.

-Pumpenkennlinie

-Detaillierte Beschreibung des Pumpenbedienstand/Pumpenbedienfeld

-Gewichtsbilanz

-Energiebilanz

-Fahrzeugaufbauzeichnung

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

10.09.2021

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

22.10.2021

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

10.09.2021

11:00

Stadt Bismark (Altmark), Breite Straße 11, 39629 Bismark (Altmark)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.

VI.3)
Zusätzliche Angaben

Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Ernst-Kamietz-Straße 2, 06112 Halle (Saale), Tel: ,+49

3455141529, Email: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postleitzahl: 06112
Ort: Halle (Saale)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 345-5141529
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Vergabeverstöße die in den Ausschreibungsunterlagen und der Bekanntmachung erkennbar sind, sind vor der Abgabe eines Angebotes bzw. vor Ablauf der Angebotsfrist zu rügen. Vergabeverstöße bei der Auswahl des erfolgreichen Bieters, sind in der Wartefrist gem. 134 GWB (15 Kalendertage nach Information über die Nichtberücksichtigung und Information über den erfolgreichen Bieter) zu rügen und nach Information über die Nichtabhilfe gegenüber der Vergabekammer anzuzeigen.

Es wird auf § 135 GWB hingewiesen. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information über den Abschluss des Vertrages in einem Nachprüfverfahren festgestellt werden, im Übrigen nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

04.08.2021


Eignungskriterien



799201fb-9d60-49b4-a135-6e1f613a2783