Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Rahmenverträge über den Kauf von Waldarbeiter- und Mitarbeiterjacken

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

07.08.2021 (letzte Änderung am 16.08.2021)

05.10.2021 09:00

05.10.2021 09:00

8012-D-400-2021-0022

Thüringen: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts

16.08.2021 16:00

2021/S 153-406261

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts
Postanschrift: Hallesche Straße 20
Postleitzahl: 99085
Ort: Erfurt
NUTS: Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Rahmenverträge über den Kauf von Waldarbeiter- und Mitarbeiterjacken

8012-D-400-2021-0022

II.1.2)
CPV-Code

Kleidung, Fußbekleidung, Gepäckartikel und Zubehör (18000000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Lieferauftrag

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Sämtliche Bedienstete der Landesforstanstalt sollen mit einer Mitarbeiterjacke ausgestattet werden, die im Erscheinungsbild der bisher verwendeten Jacke entspricht. Des Weiteren sollen für Waldarbeiter geeignete Ganzjahres-Arbeitsjacken beschafft werden. Hierzu sollen zwei Rahmenvereinbarungen jeweils mit einer Laufzeit von vier Jahren abgeschlossen werden, die während der Vertragsdauer jeweils eine zweimalige Komplettausstattung sowie optionale jährliche Nachbestellung für neu eingestellte Bedienstete/Waldarbeiter vorsehen.

II.1.6)
Angaben zu den Losen

Ja

alle Lose


II.2)
Beschreibung
Los 1
II.2.1)
Bezeichnung von Los 1

Rahmenvertrag Waldarbeiterjacken

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Kleidung, Fußbekleidung, Gepäckartikel und Zubehör (18000000)

Arbeitsbekleidung (18113000)

Oberbekleidung (18200000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01, NUTS 3)

Thüringen, Erfurt

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Für die Waldarbeiter von ThüringenForst sollen geeignete Ganzjahres-Arbeitsjacken beschafft werden. Hierzu soll einei Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von vier Jahren abgeschlossen werden, die während der Vertragsdauer eine zweimalige Komplettausstattung sowie optionale jährliche Nachbestellung für neu eingestellte Waldarbeiter vorsieht. Der abzuschließende Vertrag umfasst die Auslieferung entsprechend der folgenden unverbindlichen Übersicht:

2022 Grundausstattung ca. 400 Stück

2022 optionale Nachbestellungen für Neueinstellungen ca. 50 Stück

2023 optionale Nachbestellungen für Neueinstellungen ca. 25 Stück

2024 Grundausstattung ca. 500 Stück

2024 optionale Nachbestellungen für Neueinstellungen ca. 25 Stück

2025 optionale Nachbestellungen für Neueinstellungen ca. 25 Stück

Weitere Angaben finden sich in den Vergabeunterlagen.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten:48

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

Neben der Auslieferung der zweimaligen Grundausstattung von ca. 400 bzw. ca. 500 Stück in den Jahren 2022 und 2024 hat der Auftraggeber während der Vertragslaufzeit das Recht jährlich optionale Nachbestellungen zu tätigen.

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 2
II.2.1)
Bezeichnung von Los 2

Rahmenvertrag Mitarbeiterjacken

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Kleidung, Fußbekleidung, Gepäckartikel und Zubehör (18000000)

Oberbekleidung (18200000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01, NUTS 3)

Thüringen, Erfurt

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Für die Bediensteten von ThüringenForst sollen dem bisher verwendeten Modell so genau wie möglich entsprechende Jacken beschafft werden. Hierzu soll eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von vier Jahren abgeschlossen werden, die während der Vertragsdauer eine zweimalige Komplettausstattung sowie optionale jährliche Nachbestellung für neu eingestellte Mitarbeiter vorsieht. Der abzuschließende Vertrag umfasst die Auslieferung entsprechend der folgenden unverbindlichen Übersicht:

2022 Grundausstattung ca. 1.300 Stück (ca. 1030 Herren- und 270 Damenschnitt)

2022 optionale Nachbestellungen für Neueinstellungen ca. 100 Stück

2023 optionale Nachbestellungen für Neueinstellungen ca. 50 Stück

2024 optionale Nachbestellungen für Neueinstellungen ca. 50 Stück

2025 Grundausstattung ca. 1.400 Stück (ca. 1030 Herren- und 370 Damenschnitt)

2025 optionale Nachbestellungen für Neueinstellungen ca. 50 Stück

Nähere Angaben finden sich in den Vergabeunterlagen.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten:48

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

Neben der Auslieferung der zweimaligen Grundausstattung von ca. 1300 bzw. ca. 1400 Stück in den Jahren 2022 und 2025 hat der Auftaggeber während der Vertragslaufzeit das Recht jährlich optionale Nachbestellungen zu tätigen.

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Die Teilnahme am Verfahren in Bezug auf das Los 2 setzt die Anforderung eines Musterexemplars der derzeitigen Mitarbeiterjacke des Auftraggebers voraus. Dieses wird dem Teilnehmer kostenlos übersandt. Hintergrund hierfür ist, dass der Bieter gewährleisten muss, dass die neu zu beschaffenden Jacken - zumindest hinsichtlich ihres Erscheinungsbilds - so genau wie möglich den gegenwärtig verwendeten entsprechen.

Interessenten haben sich für die Teilnahme am Verfahren in Bezug auf das Los 2 bis spätestens 25.08.2021 per E-Vergabe-Nachricht für die Übersendung eines Ansichtsexemplars der Mitarbeiterjacke unter Angabe der Adresse und der Telefonnummer eines Ansprechpartners anzumelden.

Die Ansichtsexemplare werden voraussichtlich in der 35. KW versandt. Angebote von Bietern auf das Los 2, die innerhalb der genannten Frist kein Musterexemplar angefordert haben, können nicht berücksichtigt werden! Des Weiteren haben die Bieter ein eigenes Musterexemplar zu erstellen und mit der Angebotsabgabe an den Auftraggeber zu übersenden. Dieses Exemplar muss noch nicht die verlangte Farbgebung und Bestickung haben, soll aber dem Auftraggeber den Vergleich mit dem Erscheinungsbild der bisherigen Jacke ermöglichen.

Sollte die Frist zwischen Übersendung des Musters des Auftraggebers und der Herstellung eines Ansichtsexemplars durch den Bieter zu kurz bemessen sein, wird ausdrücklich um das Stellen einer Bieterfrage mittels der verwendeten E-Vergabe-Plattform gebeten, damit die Fristen ggf. angepasst werden können.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

- Zum Nachweis ihrer Eignung zur Vertragsdurchführung haben die Bieter das Formblatt "Bietererklärung zur Eignung" ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen. Das Formblatt enthält die Erklärungen zu Insolvenzverfahren und Liquidation, zu schweren Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen, zu entsprechenden Verurteilungen und anderen Ahndungen, zu falschen Erklärungen in früheren Verfahren, zur Zahlung von Steuern, Abgaben, Mindestlöhnen, Sozialversicherungsbeiträgen und Eintragungen im Gewerbezentralregister.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Im Formular "Bietererklärung zur Eignung" hat der Bieter eine Eigenerklärung mit Darstellung mindestens zweier Referenzprojekte aus den letzten drei Geschäftsjahren über die Ausführung in Art und Umfang vergleichbarer Aufträge abzugeben. Dabei sind jeweils der Auftraggeber zu benennen und ein dortiger Ansprechpartner mit Kontaktdaten anzugeben.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- Bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz haben die Bieter im Angebotsformular die für den Nachunternehmereinsatz vorgesehenen Teilleistungen anzugeben sowie die jeweiligen Nachunternehmer zu benennen.

- Bietergemeinschaften haben im Angebotsformular die Mitglieder sowie einen bevollmächtigten Vertreter der Bietergemeinschaft anzugeben sowie die Gesamtschuldnerschaft zu erklären. In einer gesonderten Erklärung ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle darzulegen, wie die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft im Rahmen der Leistungserbringung tätig werden.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.3)
Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

05.10.2021

09:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

19.11.2021

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

05.10.2021

09:01

Bieter sind bei der Angebotsöffnung NICHT zugelassen, § 55 Abs. 2 S. 2 VgV

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3)
Zusätzliche Angaben

Frist für Bieterfragen: 28.09.2021, 09:00 Uhr

Frist für Anforderung eines Musterexemplars der Mitarbeiterjacke (nur bei beabsichtiger Angebotsabgabe für Los 2): 25.08.2021


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postleitzahl: 99423
Ort: Weimar
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 361-573321254
Fax: +49 361-573321059
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

12.08.2021



Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

12.08.2021


16.08.2021




a5328d4a-88a0-412a-a497-b9c7a33ec226