Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Betrieb und Bewirtschaftung der Wertstoffhöfe im Landkreis Jerichower Land

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

31.07.2021

31.08.2021 14:00

31.08.2021 14:00

ZVS/75/037/21

Sachsen-Anhalt: Landkreis Jerichower Land

23.08.2021 19:57

2021/S 148-394248

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Jerichower Land, Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Bahnhofstraße 9
Postleitzahl: 39288
Ort: Burg
NUTS: Jerichower Land (DEE06, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 3921-9493060
Fax: +49 3921-9499531
Hauptadresse: https://www.lkjl.de

I.2)
Gemeinsame Beschaffung

Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben.


I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

elektronisch via:

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=403990

an die oben genannten Kontaktstellen.


I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Regional- oder Kommunalbehörde


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Betrieb und Bewirtschaftung der Wertstoffhöfe im Landkreis Jerichower Land

ZVS/75/037/21

II.1.2)
CPV-Code

Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen (90500000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Die ausgeschriebene Leistung umfasst den Betrieb und die Bewirtschaftung der Wertstoffhöfe Burg, Genthin, Gommern und Theeßen sowie teilweise den Transport und die Entsorgung der angenommenen Abfälle.

II.1.6)
Angaben zu den Losen

Ja

alle Lose


II.2)
Beschreibung
Los 1
II.2.1)
Bezeichnung von Los 1

Betrieb und Bewirtschaftung des Wertstoffhofes Burg inklusive Transport und teilweise Entsorgung der angenommenen Abfälle

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen (90500000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Jerichower Land (DEE06, NUTS 3)

39288 Burg

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Die ausgeschriebene Leistung umfasst den Betrieb und die Bewirtschaftung des Wertstoffhofes in Burg sowie teilweise den Transport und die Entsorgung der angenommenen Abfälle. Der Betrieb und die Bewirtschaftung umfassen ebenfalls die Containergestellung für die gemäß Leistungsbeschreibung anzunehmenden Abfallarten.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2022

31.12.2023

Der Auftraggeber kann den Vertrag einmalig bis zum 31.12.2024 verlängern (einseitige Verlängerungsoption des Auftraggebers). Die Inanspruchnahme der Verlängerungsoption muss sechs Monate vor Vertragsende, das heißt bis zum 30.06.2023, angezeigt werden.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 2
II.2.1)
Bezeichnung von Los 2

Betrieb und Bewirtschaftung des Wertstoffhofes Genthin inklusive Transport und teilweise Entsorgung der angenommenen Abfälle

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen (90500000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Jerichower Land (DEE06, NUTS 3)

39307 Genthin

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Die ausgeschriebene Leistung umfasst den Betrieb und die Bewirtschaftung des Wertstoffhofes in Genthin sowie teilweise den Transport und die Entsorgung der angenommenen Abfälle. Der Betrieb und die Bewirtschaftung umfassen ebenfalls die Containergestellung für die gemäß Leistungsbeschreibung anzunehmenden Abfallarten.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2022

31.12.2023

Der Auftraggeber kann den Vertrag einmalig bis zum 31.12.2024 verlängern (einseitige Verlängerungsoption des Auftraggebers). Die Inanspruchnahme der Verlängerungsoption muss sechs Monate vor Vertragsende, das heißt bis zum 30.06.2023, angezeigt werden.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 3
II.2.1)
Bezeichnung von Los 3

Betrieb und Bewirtschaftung des Wertstoffhofes Gommern inklusive Transport und teilweise Entsorgung der angenommenen Abfälle

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen (90500000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Jerichower Land (DEE06, NUTS 3)

39245 Gommern

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Die ausgeschriebene Leistung umfasst den Betrieb und die Bewirtschaftung des Wertstoffhofes in Gommern sowie teilweise den Transport und die Entsorgung der angenommenen Abfälle. Der Betrieb und die Bewirtschaftung umfassen ebenfalls die Containergestellung für die gemäß Leistungsbeschreibung anzunehmenden Abfallarten.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2022

31.12.2023

Der Auftraggeber kann den Vertrag einmalig bis zum 31.12.2024 verlängern (einseitige Verlängerungsoption des Auftraggebers). Die Inanspruchnahme der Verlängerungsoption muss sechs Monate vor Vertragsende, das heißt bis zum 30.06.2023, angezeigt werden.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 4
II.2.1)
Bezeichnung von Los 4

Betrieb und Bewirtschaftung des Wertstoffhofes Theeßen inklusive Transport und teilweise Entsorgung der angenommenen Abfälle

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen (90500000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Jerichower Land (DEE06, NUTS 3)

39291 Theeßen

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Die ausgeschriebene Leistung umfasst den Betrieb und die Bewirtschaftung des Wertstoffhofes in Theeßen sowie teilweise den Transport und die Entsorgung der angenommenen Abfälle. Der Betrieb und die Bewirtschaftung umfassen ebenfalls die Containergestellung für die gemäß Leistungsbeschreibung anzunehmenden Abfallarten.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2022

31.12.2022

Der Auftraggeber kann den Vertrag zweimalig um ein Jahr, d.h. bis zum 31.12.2023 bzw. bis zum 31.12.2024 verlängern (einseitige Verlängerungsoption des Auftraggebers). Die Inanspruchnahme der Verlängerungsoption muss sechs Monate vor Vertragsende, das heißt bis zum 30.06.2022 bzw. 30.06.2023, angezeigt werden.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

- Für Unternehmen, die im Handels- bzw. Berufsregister eingetragen sind: Nachweis, nicht älter als sechs Monate, über die Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist.

- Auf Grund des § 10 LVG LSA muss sich der Bieter bei der Angebotsabgabe schriftlich verpflichten, seinen Arbeitnehmern und -innen bei der Ausführung dieser Leistung Arbeitsbedingungen zu gewähren, die mindestens den Vorgaben desjenigen Tarifvertrages entsprechen, an den das Unternehmen aufgrund des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes gebunden ist. Weiterhin verpflichtet sich der Bieter bei Angebotsabgabe schriftlich, dass er bei Auftragsausführung seinen Arbeitnehmern bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit gleiches Entgelt zahlt (Anlage 1).

- Gemäß § 12 LVG LSA sollen bei Bau-, Liefer- und Dienstleistungen keine Waren Gegenstand der Leistung sein, die unter Missachtung der in den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) festgelegten Mindeststandards gewonnen oder hergestellt worden sind. Der Bieter hat bei Angebotsabgabe eine entsprechende schriftliche Verpflichtung abzugeben (Anlage 2).

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit den folgenden Deckungssummen je Schadensfall oder Bereitschaftserklärung eines Versicherers zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall:

Personen- und Sachschäden: 1.500.000 €

Vermögensschäden: 300.000 €

Dem vergleichbar wäre eine Versicherung über 1.800.000 € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Gibt der Bieter ein Angebot auf mehrere Lose ab, muss der geforderte Versicherungsschutz eines Loses maximiert sein oder durch eine entsprechend höhere Versicherungssumme abgedeckt werden. Die Anforderung ist erfüllt, wenn die Deckungssumme pro Schadensfall zweifach maximiert ist für mehrere Versicherungsfälle eines Jahres. Den Anforderungen genügt alternativ dazu auch eine Versicherungssumme, die insgesamt die maximierte Deckungssumme erreicht, d. h. bei Angebot auf mehrere Lose insgesamt 3.600.000 Mio. € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.

- Sicherheitsleistung in Höhe von 3 % des Bruttoauftragswertes.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- Erklärung über mindestens eine Referenz zur ausgeschriebenen Leistung oder vergleichbare Referenz/Referenzen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Benennung der durchgeführten Leistung und Durchführungszeitraum, Benennung des Auftraggebers inklusive eines Ansprechpartners.

- Nachweis über die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 57 KrWG in Verbindung mit der Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe (Efb-Zertifikat) wie folgt (oder gleichwertiger Nachweis des jeweiligen Landes) über das Lagern und ggf. Befördern/Behandeln der Abfallarten gemäß Ausschreibungsunterlagen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

31.08.2021

14:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

31.10.2021

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

31.08.2021

14:30

Landkreis Jerichower Land , Zentrale Vergabestelle, Bahnhofstraße 9, 39288 Burg

Die Öffnung der Angebote erfolgt unmittelbar nach Ablauf der Angebotsfrist. An der Öffnung der Angebote nehmen ausschließlich Vertreter und Berater des Landkreises Jerichower Land teil. Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postleitzahl: 06112
Ort: Halle (Saale)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 345-5141529
Fax: +49 345-5141477
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß § 160 Abs. 3 GWB istg ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt;

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB.

VI.4.4)
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Alter Markt 8
Postleitzahl: 39104
Ort: Magdeburg
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 391-6230446
Fax: +49 391-6230447

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

29.07.2021



a997a0ee-e1b4-4be3-bf93-b0cb0073f0a4