Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

arbeitsmedizinische Betreuung für die Stadtverwaltung Jena für die Jahre 2022/2023 mit der Option auf Verlängerung

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

03.07.2021 (letzte Änderung am 22.10.2021)

03.08.2021 10:00

03.08.2021 10:00

2021-VGV-PO-01

Thüringen: Stadtverwaltung Jena

22.10.2021 16:00

2021/S 128-339894

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Jena
Ort: Jena
NUTS: Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Hauptadresse: http://www.jena.de

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Regional- oder Kommunalbehörde


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

arbeitsmedizinische Betreuung für die Stadtverwaltung Jena für die Jahre 2022/2023 mit der Option auf Verlängerung

2021-VGV-PO-01

II.1.2)
CPV-Code

Dienstleistungen von Arztpraxen und zugehörige Dienstleistungen (85120000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Auf der Grundlage von § 11 des Gesetztes über die Durchführung von Maßnahmen des Arbetitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz ArbSchG), umfass die ausgeschriebene Leistung die kompletten arbeitsmedizinieschen Untersuchungen und die Betreuung der Beschäftigen, einschließlich aller Beamten, der Stadtverwaltung Jena und ihrer Eigebetriebe (JenaKultur, Kommunale Immobilie Jena und jenarbeit) auf der Basis von § 3 des Gesetzes über Betriebsärzte, Sicherhetisingenieure und ander Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Arbeitssicherheitsgesetz ASiG) in Verbindung mit § 15 der Biostoffverordnung, den Unfallverhütungsvorschriften/ Berufsgenossenschaftliche Vorschriften (BGV) DGUV - Vorschrift 1 ( Grundsätze der Prävention); DGUV - Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) sowie der DGUV Information 240 - 011 bis 204 - 460 Handlungsanleitungen/ Untersuchungsgrundästze, der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV 2016) sowie zutreffender berufsgenossenschaftlicher Grundsätze.

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.3)
Erfüllungsort

Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Die Stadtverwaltung Jena als Auftraggeber hat zurzeit, inkl. der Eigenbetriebe, ca. 1862 Beschäftigte, darunter einige Verwaltungsbeamte und ca. 129 Beamte im feuerwehrtechnischen Dienst, arbeitsdmedizinisch zu betreuen. Hinzu kommen ca. 324 Beschäftigte in den freiwillen Feuerwehren Jenas und Umgebung. Neben dem Verwaltungspersonal, was die Hauptgruppe der Beschäftigten ausmacht, sind neben der besonderen Berufsgruppe der Feuerwehr nachfolgende Berufsgruppen zu betreuen:

- Beschäftigte in technischen Berufen ( u.a. Hausmeister, ca. 75 Mitarbeiter)

- Erzieherinnen in Kindertagesstätten (ca. 247 Mitarbeiter)

- Musiker (ca. 75 Mitarbeiter)

Entsprechend liegt neben der arbeitsmedizinischen Grudnbetreuung der Schwerpunkt bei der Abwicklung der Untersuchungen nach den Untersuchungsgrundsätzen G 20, G 25, G 26.3, G 37, G41 und G 42.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2022

31.12.2023

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)
Angaben zu einem besonderen Berufsstand

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

03.08.2021

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

15.11.2021

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

03.08.2021

10:00

Jena

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt



VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Geschäftsstelle der Vergabekammer
Ort: Weimar
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 361-573321254
Fax: +49 361-573321059
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Übermitteln Sie den Nachprüfungsantrag so rechtzeitig innerhalb der Wartefrist des Auftraggebers nach § 134 Abs. 2 GWB, dass die Vergabekammer den Antrag auf seine offensichtliche Unzulässigkeit oder Unbegründetheit prüfen und noch vor Ablauf dieser Frist an den öffentlichen Auftraggeber übermitteln kann. Das gesetzliche Zuschlagsverbot wird erst mit Information des öffentlichen Auftraggebers durch die Vergabekammer über den Nachprüfungsantrag in Textform ausgelöst (§ 169 Abs. 1 GWB).


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

20.10.2021



Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

20.10.2021


22.10.2021




c38166cb-eff8-4ae5-9f38-b5997a3cb6c0