Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Tätigkeiten im Bereich Transfer und Öffentlichkeitsarbeit für die Bauhaus-Universität Weimar

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

13.06.2021

30.06.2021 14:00

30.06.2021 14:00

23603000474-1/21

Thüringen: Bauhaus-Universität Weimar, Dez. Finanzen, Ref. Beschaffung

13.06.2021 11:15

2021/S 115-302330

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bauhaus-Universität Weimar, Dezernat Finanzen, Referat Beschaffung
Ort: Weimar
NUTS: Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Bildung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Tätigkeiten im Bereich Transfer und Öffentlichkeitsarbeit für die Bauhaus-Universität Weimar

23603000474-1/21

II.1.2)
CPV-Code

Öffentlichkeitsarbeit (79416000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Tätigkeiten im Bereich Transfer und Öffentlichkeitsarbeit für die Bau-haus-Universität Weimar

- Gestaltung von Grafiken für die Wissenschaftskommunikation zur Präsentation und Dokumentation des Projekts

- Unterstützung bei und Beratung für eine strategische Öffentlichkeitsarbeit (Initial-beratung, quartalsweise Beratungen bis zum voraussichtlichen Projektende 03/2023)

- Weiterentwicklung des Corporate Identity (CI) anhand des bestehenden Konzepts

- Flexibel einsetzbare Stunden- und Tagessätze für Konzeption, Kreation, Reinzeichnung, Retusche, Programmierung, Projektmanagement

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.3)
Erfüllungsort

Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05, NUTS 3)

Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Tätigkeiten im Bereich Transfer und Öffentlichkeitsarbeit für die Bau-haus-Universität Weimar

- Gestaltung von Grafiken für die Wissenschaftskommunikation zur Präsentation und Dokumentation des Projekts

- Unterstützung bei und Beratung für eine strategische Öffentlichkeitsarbeit (Initial-beratung, quartalsweise Beratungen bis zum voraussichtlichen Projektende 03/2023)

- Weiterentwicklung des Corporate Identity (CI) anhand des bestehenden Konzepts

- Flexibel einsetzbare Stunden- und Tagessätze für Konzeption, Kreation, Reinzeichnung, Retusche, Programmierung, Projektmanagement

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

27.07.2021

31.03.2023

einmalige Verlängerung um maximal 1 Jahr

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

1. Dem Teilnahmeantrag ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist, oder ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen. Ist ein Bewerber nach dem Recht des Staates, in dem er niedergelassen ist, nicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister verpflichtet, hat er darüber und über die Gründe (z.B. die Rechtsform) eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben.

2. Im Teilnahmeantrag ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen.

3. Im Teilnahmeantrag ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98 c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes, soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen.

Die genannten Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen.Alternativ kann das das beigefügte Flb. 124 VHB bzw. die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) (siehe unter: https://espd.eop.bg/espd-web/filter?lang=de) verwendet werden.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

1) Angabe Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren bezogen auf den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand

2) Erklärung des Unternehmens, dass es über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung verfügt. Als Nachweis ist eine entsprechende Versicherungsbestätigung (Kopie) mit Angabe der versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssummen vorzulegen.

Die genannten Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen.Alternativ kann das das beigefügte Flb. 124 VHB bzw. die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) (siehe unter: https://espd.eop.bg/espd-web/filter?lang=de) verwendet werden.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

1) Das Unternehmen hat die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben.

2) Das Unternehmen benennt Leistungen aus den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung wie in Ziff.II. 2.4) der Bekanntmachung beschrieben, vergleichbar sind, inkl. der Benennung der Kontaktdaten des Referenzgebers.

3) Nachweis sowie Benennung des zur Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen (vorgesehenen und zur Verfügung stehenden Personals mit Angaben zu Anzahl inkl. Name, Ausbildung/Studienabschluss, Tätigkeitsmerkmale/-schwerpunkte

4) Einreichung einer Arbeitsprobe entsprechend den in der Leistungsbeschreibung genannten Anforderungen


III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

Leitlinien der Europäischen Kommission zur Nutzung des Rahmens für die Vergabe öffentlicher Aufträge in der durch die COVID-19-Krise verursachten Notsituation (2020/C 1081/01)

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

30.06.2021

14:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

27.07.2021

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

30.06.2021

14:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postleitzahl: 99423
Ort: Weimar
Land: Deutschland (DE)

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

11.06.2021



b632e83c-ca53-4368-89b7-1adcd13e97ce