Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Landgemeinde Nesse-Apfelstädt, OT Ingersleben, Kanalbau Schmutz- u. Regenwasser, Tiefbau Trinkwasser u. Gasversorgung, Verkehrsanlagen

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

26.04.2021

12.05.2021 10:00

12.05.2021 10:00

GTH-ÖA-BL/2021_04_26

Thüringen: Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden

26.04.2021 00:00

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019

a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name: Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden
Straße, Hausnummer: Kindleber Straße 188
Postleitzahl (PLZ): 99867
Ort: Gotha
Telefon: +49 3621 387491
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
Geschäftszeichen: GTH-ÖA-BL/2021_04_26
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
  • schriftlich
d)
Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
e)
Ort der Ausführung
Landgemeinde Nesse-Apfelstädt, OT Ingersleben, Holzbergstraße
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Kanalbau SWK + RWK, Tiefbau Trinkwasser, Tiefbau Gasversorgung, Verkehrsanlagen
Allgemeine Kosten für Kanal Schmutzwasser, Kanal Regenwasser, Tiefbau Trinkwasser, Tiefbau Gasversorgung und Verkehrsanlagen
Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung, Bauvorbereitung
Kanal Schmutzwasser (AG WAG)
ca. 228 m PP- Rohr DN/ OD 200 als Hauptleitung
ca. 50 m PP- Rohr DN/OD 160 als Anschlussleitung (ca. 8 St SW-HAL)
6 Schächte DN 1000 PP bis 2,50 m tief
2 Schächte DN 1000 PP bis 5 m tief als Absturzschacht
einschl. Erdarbeiten, Anteil Oberflächenaufbruch u. Wiederherstellung (ca. 190 m²), Rohrverlegung, Provisorien, Wasserhaltung etc.
Kanal Regenwasser (AG WAG)
ca. 26 m HPP- Rohr DN/ OD 400 als Hauptleitung
ca. 73 m HPP- Rohr DN/ OD 315 als Hauptleitung
ca. 28 m HPP- Rohr DN/ OD 250 als Hauptleitung
ca. 36 m PP- Rohr DN/ OD 250 als Hauptleitung
ca. 55 m PP- Rohr DN/OD 160 als Anschlussleitung (ca. 10 St RW-HAL)
8 Schächte DN 1000 StB 0,77 m bis 1,70 m tief
einschl. Erdarbeiten, Anteil Oberflächenaufbruch u. Wiederherstellung (ca. 185 m²), Rohrverlegung, Provisorien, Wasserhaltung etc.
Tiefbau Trinkwasser (AG ThüWa)
ca. 120 m Tiefbauleistungen für Hauptleitung PE 100 125 x 11,4 mm
einschl. Erdarbeiten, Anteil Oberflächenaufbruch u. Wiederherstellung (ca. 90 m²), Wasserhaltung etc.
Tiefbau Gasversorgung (AG TEN)
ca. 130 m Tiefbauleistungen für Hauptleitung Gas PE 160 x 9,5 mm
einschl. Erdarbeiten, Anteil Oberflächenaufbruch u. Wiederherstellung (ca. 90 m²), Wasserhaltung etc.
Verkehrsanlagen (AG LG Nesse-Apfelstädt)
Rückbau Oberflächenbefestigung Pflaster
ca. 200 m3 Abtrag Boden
ca. 340 m3 Bodenaustausch
ca. 210 m3 Frostschutzschicht
ca. 250 m Rundborde 15/22 versetzen
ca. 155 m2 Rinne 3-zeilig herstellen
ca. 320 m2 bit. Befestigung in Bk 1,0 und 0,3
ca. 415 m2 Pflasterbefestigung für Gehwege und Zufahrten
einschl. Straßenentwässerung, sonstige Anpassungsarbeiten etc.
h)
Losweise Vergabe
Nein
i)
Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung
14.06.2021
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen
17.12.2021
Weitere Fristen
bis 12.11.2021 Fertigstellung bituminös befestigter Flächen
j)
Nebenangebote
nicht zugelassen
k)
Mehrere Hauptangebote
nicht zugelassen
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter
Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
Ablauf der Angebotsfrist
12.05.2021 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
04.06.2021
p)
Angebote sind einzureichen
schriftlich an
Name: Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden, Kläranlage Gotha, Leitwarte/Betriebsgebäude
Straße, Hausnummer: Heutalsweg 7c
Postleitzahl (PLZ): 99867
Ort: Gotha
Telefon: +49 3621 387491
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)
r)
Zuschlagskriterien
siehe Vergabeunterlagen
s)
Öffnung der Angebote
12.05.2021 - 10:05 Uhr
Ort der Eröffnung
Kläranlage Gotha, Leitwarte/Betriebsgebäude, Heutalsweg 7c, 99867 Gotha, Raum: Sitzungszimmer 1. OG
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen
Bieter und ihre Bevollmächtigten
t)
Geforderte Sicherheiten
siehe Vergabeunterlagen
Sicherheit durch Bürgschaft für Vertragserfüllung 5 v.H., für Mängelansprüche 3 v.H.
u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
- siehe Vergabeunterlagen;
- Abschlag- und Schlusszahlungen nach §16 VOB/B;
- 60 Tage Schlusszahlung
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w)
Beurteilung der Eignung

führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
- Beurkundung nach RAL-GZ 961, Güteschutz Kanalbau AK 3 (ersatzweise Vertrag zur Gütesicherung entspr. Güte und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961, Abs. 4.1)
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Thüringer Landesverwaltungsamt - Vergabekammer, PF 2249, 99403 Weimar


99c25fd6-9e7e-40f3-a8cb-d55ded3bae01