Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=386325Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
Andere Tätigkeit: Meteorologie
Abschnitt II: Gegenstand
Auftragsgegenstand ist die Gelände- und Sensorpflege sowie Winterdienst für die Wetterstationen (Wst) II Bad Hersfeld, Gießen-Wettenberg, Andernach, Berus, Deuselbach, Geisenheim, Kleiner Feldberg und Hoherodskopf
45225/21WEN-ZAH
Technische Unterstützung (71356300)
Dienstleistungen
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Gelände- und Sensorikpflege sowie Winterdienst an Wetterstationen (Wst) II des Deutschen Wetterdienstes
Ja
alle Lose
Gelände- und Sensorikpflege an der Wetterstationen II Bad Hersfeld
Technische Unterstützung (71356300)
Hersfeld-Rotenburg (DE733, NUTS 3)
Wetterstation II Bad Hersfeld
Amazonstraße
36251 Bad Hersfeld
Gelände- und Sensorikpflege inklusive Schneeräumung am Standort des Deutschen Wetterdienstes - Wetterstation II Bad Hersfeld
Leistungsgegenstand ist die Erbringung der Geländepflege sowie die Wartung und Pflege der meteorologischen Messgeräte in beschriebenem Umfang. (Siehe Anlage "Los 1 Leistungsbeschreibung")
Preis
01.07.2021
30.06.2025
Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der Vertrag um jeweils ein Jahr, maximal bis zum 30.06.2025.
ja
Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber ein Optionsrecht auf Verlängerung der Vertragslaufzeit über den 30.06.2025 hinaus zu den, dann geltenden Bedingungen dieses Vertrages, um bis zu 12 Monate ein.
nein
Gelände- und Sensorikpflege an der Wetterstationen II Gießen-Wettenberg
Technische Unterstützung (71356300)
Gießen, Landkreis (DE721, NUTS 3)
Wetterstation II Gießen-Wettenberg
Oberer Hardthof 75
35398 Gießen
Leistungsgegenstand ist die Erbringung der Geländepflege sowie die Wartung und Pflege der meteorologischen Messgeräte in beschriebenem Umfang. (Siehe Anlage "Los 2 Leistungsbeschreibung")
Preis
01.07.2021
30.06.2025
Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der Vertrag um jeweils ein Jahr, maximal bis zum 30.06.2025.
ja
Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber ein Optionsrecht auf Verlängerung der Vertragslaufzeit über den 30.06.2025 hinaus zu den, dann geltenden Bedingungen dieses Vertrages, um bis zu 12 Monate ein.
nein
Gelände- und Sensorikpflege an der Wetterstationen II Andernach
Technische Unterstützung (71356300)
Mayen-Koblenz (DEB17, NUTS 3)
Wetterstation II Andernach
Stadionstrasse 70A
56626 Andernach
Leistungsgegenstand ist die Erbringung der Geländepflege sowie die Wartung und Pflege der meteorologischen Messgeräte in beschriebenem Umfang. (Siehe Anlage "Los 3 Leistungsbeschreibung")
Preis
01.07.2021
30.06.2025
Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der Vertrag um jeweils ein Jahr, maximal bis zum 30.06.2025.
ja
Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber ein einmaliges Optionsrecht auf Verlängerung der Vertragszeit über den 30.06.2025 hinaus zu den dann geltenden Bedingungen dieses Vertrages um bis zu 12 Monate ein.
nein
Gelände- und Sensorikpflege an der Wetterstationen II Berus
Technische Unterstützung (71356300)
Saarlouis (DEC04, NUTS 3)
Wetterstation II Berus
Orannastraße
66802 Überherrn-Berus
Leistungsgegenstand ist die Erbringung der Geländepflege sowie die Wartung und Pflege der meteorologischen Messgeräte in beschriebenem Umfang. (Siehe Anlage "Los 4 Leistungsbeschreibung")
Preis
01.07.2021
30.06.2025
Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der Vertrag um jeweils ein Jahr, maximal bis zum 30.06.2025.
ja
Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber ein einmaliges Optionsrecht auf Verlängerung der Vertragszeit über den 30.06.2025 hinaus zu den dann geltenden Bedingungen dieses Vertrages um bis zu 12 Monate ein.
nein
Gelände- und Sensorikpflege an der Wetterstationen II Deuselbach
Technische Unterstützung (71356300)
Bernkastel-Wittlich (DEB22, NUTS 3)
Wetterstation II Deuselbach
Römerkirch 2
54411 Deuselbach
Leistungsgegenstand ist die Erbringung der Geländepflege sowie die Wartung und Pflege der meteorologischen Messgeräte in beschriebenem Umfang. (Siehe Anlage "Los 5 Leistungsbeschreibung")
Preis
01.07.2021
30.06.2025
Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der Vertrag um jeweils ein Jahr, maximal bis zum 30.06.2025.
ja
Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber ein einmaliges Optionsrecht auf Verlängerung der Vertragszeit über den 30.06.2025 hinaus zu den dann geltenden Bedingungen dieses Vertrages um bis zu 12 Monate ein.
nein
Gelände- und Sensorikpflege an der Wetterstationen II Geisenheim
Technische Unterstützung (71356300)
Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D, NUTS 3)
Wetterstation II Geisenheim
Am Fuchsberg 0
65336 Geisenheim
Leistungsgegenstand ist die Erbringung der Geländepflege sowie die Wartung und Pflege der meteorologischen Messgeräte in beschriebenem Umfang. (Siehe Anlage "Los 6 Leistungsbeschreibung")
Preis
01.07.2021
30.06.2025
Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der Vertrag um jeweils ein Jahr, maximal bis zum 30.06.2025.
ja
Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber ein einmaliges Optionsrecht auf Verlängerung der Vertragszeit über den 30.06.2025 hinaus zu den dann geltenden Bedingungen dieses Vertrages um bis zu 12 Monate ein.
nein
Gelände- und Sensorikpflege an der Wetterstationen II Kleiner Feldberg
Technische Unterstützung (71356300)
Hochtaunuskreis (DE718, NUTS 3)
Deutscher Wetterdienst
Wst II Kleiner Feldberg
61389 Schmitten
Leistungsgegenstand ist die Erbringung der Geländepflege sowie die Wartung und Pflege der meteorologischen Messgeräte in beschriebenem Umfang. (Siehe Anlage "Los 7 Leistungsbeschreibung")
Preis
01.07.2021
30.06.2025
Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der Vertrag um jeweils ein Jahr, maximal bis zum 30.06.2025.
ja
Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber ein einmaliges Optionsrecht auf Verlängerung der Vertragszeit über den 30.06.2025 hinaus zu den dann geltenden Bedingungen dieses Vertrages um bis zu 12 Monate ein.
nein
Gelände- und Sensorikpflege an der Wetterstationen II Hoherodskopf
Technische Unterstützung (71356300)
Vogelsbergkreis (DE725, NUTS 3)
Deutscher Wetterdienst
Wst II Hoherodskopf
63679 Schotten
Leistungsgegenstand ist die Erbringung der Geländepflege sowie die Wartung und Pflege der meteorologischen Messgeräte in beschriebenem Umfang. (Siehe Anlage "Los 8 Leistungsbeschreibung")
Preis
01.07.2021
30.06.2025
Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der Vertrag um jeweils ein Jahr, maximal bis zum 30.06.2025.
ja
Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber ein einmaliges Optionsrecht auf Verlängerung der Vertragszeit über den 30.06.2025 hinaus zu den dann geltenden Bedingungen dieses Vertrages um bis zu 12 Monate ein.
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
gem. III.1.1)
gem. III.1.1)
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
nein
18.05.2021
07:00
- Deutsch (DE)
30.06.2021
18.05.2021
08:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Unternehmen haben gemäß § 97 Absatz 6 GWB einen Anspruch darauf, dass die Bestimmungen über das Vergabeverfahren durch den öffentlichen Auftraggeber eingehalten werden.
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim öffentlichen Auftraggeber zu rügen (§ 160
Absatz 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nr. 2-3 GWB). Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach
Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren zu stellen (§ 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden gemäß 134 GWB hierüber informiert. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt
wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den öffentlichen Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den öffentlichen Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren zu richten:
Bundeskartellamt
Vergabekammer des Bundes
Villemombler Straße 76
53123 Bonn
Telefon: +49 (0)228 / 94 99-421, -561, -578
Fax:+49 (0)228 / 94 99-163
Unternehmen haben gemäß § 97 Absatz 6 GWB einen Anspruch darauf, dass die Bestimmungen über das Vergabeverfahren durch den öffentlichen Auftraggeber eingehalten werden.
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim öffentlichen Auftraggeber zu rügen (§ 160 Absatz 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nr. 2-3 GWB).
Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren zu stellen (§ 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden gemäß 134 GWB hierüber informiert. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den öffentlichen Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den öffentlichen Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren zu richten:
Bundeskartellamt
Vergabekammer des Bundes
Villemombler Straße 76
53123 Bonn
Telefon: +49 (0)228 / 94 99-421, -561, -578
Fax: +49 (0)228 / 94 99-163
13.04.2021