Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=384432Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
Andere Tätigkeit: Bau
Abschnitt II: Gegenstand
WI-Baggerungen Elbe, Nebenbereiche und andere Reviere 2021-2023, Los 1 und Los 2
2-231.2/El-109_2021-23
Bauarbeiten für Wasserstraßen (45247100)
Bauauftrag
Nassbaggerarbeiten zur Unterhaltung der Unter- und Außenelbe von Nebenbereichen und anderen Revieren im Wasserinjektionsverfahren in den Jahren 2021 bis 2023.
Los 1 Umfang:
8.000 Baggereinsatzstunden und 6.400 Leer-km. Grundsätzlich ist ein täglicher Einsatz eines WI-Gerätes über die Vertragslaufzeit vorgesehen. Darüber hinaus ist vorgesehen, ein zweites WI-Gerät zeitgleich für einen Zeitraum von gesamt ca. 12 Wochen bei einer durchschnittlichen Baggertagesleistung in unterschiedlichen Einsatzgebieten einzusetzen. Der Abruf dieser Leistungen kann in ca. 3 Kampagnen erfolgen.
Los 2 Umfang:
6.000 Baggereinsatzstunden und 4.800 Leer-km. Grundsätzlich ist ein täglicher Einsatz des WI-Gerätes über die Vertragslaufzeit vorgesehen.
Der Vertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten, beginnend am 01.07.2021, endend am 30.06.2023.
Ja
maximale Anzahl an Losen: 2
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Los 1 - WI-Baggerungen Elbe, Nebenbereiche und andere Reviere 2021-2023
Bauarbeiten für Wasserstraßen (45247100)
Hamburg (DE600, NUTS 3)
Elbe von Hamburg bis Cuxhaven
Die auszuführenden Bauleistungen sind Nassbaggerarbeiten zur Erhaltung und Wiederherstellung der erforderlichen Tiefen und Breiten (Unterhaltungsbaggerung). Die Baggerarbeiten sind vorrangig im Bereich der Elbe zu sehen, können im Bedarfsfall aber auch in den Nebenbereichen der Tideelbe erfolgen.
Die Vertragsdauer beträgt 24 Monate vom 01.07.2021 bis zum 30.06.2023.
Es sollen 8.000 Baggereinsatzstunden und 6.400 Kilometer für Fahren zwischen den Baggerfeldernl beauftragt werden. Es ist ein kontinuierlicher Baggereinsatz über 7 Tage die Woche vorgesehen. Folgend ist über die Vertragslaufzeit zwingend täglich ein Einsatzgerät vorzuhalten.
Zusätzlich ist für Los 1 vorzusehen, dass Leistungen über einen Zeitraum von ca. 12 Wochen als Kampagnenleistung durch ein zweites Gerät zeitgleich abgerufen werden. Während der Abwicklung einer Kampagne ist auch hier grundsätzlich täglich vom Auftragnehmer (AN) ein (zweites) Gerät zu stellen.
Es ist beabsichtigt, die v. g. Bauleistungen für weitere 12 Monate gemäß § 3 EU Abs. 3 VOB/A in Verbindung mit § 3a EU Abs. 3 Nr. 5 VOB/A im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnehmerwettbewerb an den Auftragnehmer zu vergeben, dem der Zuschlag für diesen Auftrag erteilt wird.
Der beabsichtigte Wiederholungsauftrag mit der Bezeichnung "Wiederholungsauftrag Nr. 1 für Los 1 für weitere 12 Monate" umfassen im Übrigen gleichbleibende Ausführungsbedingungen.
01.07.2021
30.06.2023
nein
nein
Nebenangebote
Nebenangebote sind zugelassen.
Sie sind auch zulässig, wenn sie ohne Hauptangebot abgegeben werden.
Es wird auf Mindestanforderungen der Baubeschreibung unter Punkt 1.4 hingewiesen.
Losweise Vergabe:
Angaben zur Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag
erhalten kann, sind der Angebotsaufforderung (Punkt 4) bzw. der Baubeschreibung zu entnehmen.
Los 2 - WI-Baggerungen Elbe, Nebenbereiche und andere Reviere 2021-2023
Bauarbeiten für Wasserstraßen (45247100)
Hamburg (DE600, NUTS 3)
Elbe von Hamburg bis Cuxhaven und Nordseebereich (Schleswig-Holstein)
Die auszuführenden Bauleistungen sind Nassbaggerarbeiten zur Erhaltung und Wiederherstellung der erforderlichen Tiefen und Breiten (Unterhaltungsbaggerung). Die Baggerarbeiten sind vorrangig in den Nebenbereichen der Tideelbe und im Bereich anderer Revieren zu sehen, können im Bedarfsfall aber auch in der Elbe erfolgen.
Die Vertragsdauer beträgt 24 Monate vom 01.07.2021 bis zum 30.06.2023.
Es sollen 6.000 Baggereinsatzstunden und 4.800 Kilometer für Fahren zwischen den Baggerfeldernl beauftragt werden. Es ist ein kontinuierlicher Baggereinsatz über 7 Tage die Woche vorgesehen. Folgend ist über die Vertragslaufzeit zwingend täglich ein Einsatzgerät vorzuhalten.
Es ist beabsichtigt, die v. g. Bauleistungen für weitere 12 Monate gemäß § 3 EU Abs. 3 VOB/A in Verbindung mit § 3a EU Abs. 3 Nr. 5 VOB/A im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnehmerwettbewerb an den Auftragnehmer zu vergeben, dem der Zuschlag für diesen Auftrag erteilt wird.
Der beabsichtigte Wiederholungsauftrag mit der Bezeichnung "Wiederholungsauftrag Nr. 1 für Los 2 für weitere 12 Monate" umfassen im Übrigen gleichbleibende Ausführungsbedingungen.
01.07.2021
30.06.2023
nein
nein
Nebenangebote
Nebenangebote sind zugelassen.
Sie sind auch zulässig, wenn sie ohne Hauptangebot abgegeben werden.
Es wird auf Mindestanforderungen der Baubeschreibung unter Punkt 1.4 hingewiesen.
Losweise Vergabe:
Angaben zur Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann,
sind der Angebotsaufforderung (Punkt 4) bzw. der Baubeschreibung zu entnehmen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
siehe Vergabeunterlagen und "Hinweise zur Vorlage von Formblättern und Nachweisen" Punkt 2.
siehe Vergabeunterlagen und "Hinweise zur Vorlage von Formblättern und Nachweisen" Punkt 2
Der Bieter kann mit dem Angebot zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) im Leistungsbereich 211-03 einreichen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung (Kurzfassung) oder EEE" erbracht werden. Das Formblatt 333-B "Eigenerklärung zur Eignung" (Kurzfassung) enthält die erforderlichen Nachweise zur Eignung und steht im Internet unter "WSV.de" aktuelles/Ausschreibungen /VOBVergabebekanntmachung) zur Verfügung.
Bei der Erbringung von Gesamt- und/oder Teilleistungen durch andere Unternehmer ist gleichfalls zum Nachweis einen Eintragung zur Präqualifizierung bzw. Eigenerklärung ohne gesondertes Verlangen bei der Vergabestelle abzugeben.
Ferner sind Einzelnachweise gemäß § 6a EU Abs. 3 VOB/A i. V. m § 6b EU Abs. 1 VOB/A zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot vorzulegen.
Genau Angaben zu den Einzelnachweisen u.a. sind den beigefügten Unterlagen "Hinweise zur Vorlage von Formblättern" Punkt 2 zu entnehmen.
Die Einzelnachweise haben folgen Mindeststandards zu erfüllen:
-Los 1 und Los 2: Vorlage von mindestens 2 Referenzen der letzten fünf Geschäftsjahre für vergleichbare hydrodynamische Baggerverfahren im Tidegebiet mit lokaler Umlagerung von Boden.
-Los 1: Ausschließlich für Los 1 Vorlage einer Referenz der letzten fünf Geschäftsjahre für mindestens eines der angebotenen WI-Geräte für Wasserinjektionsarbeiten in einem Tidegebiet mit einer bislang absolut erlangte WI-Baggereinsatzzeit von mindestens 1.500 WI-Baggereinsatzstunden
-Los 1 und Los 2: Erklärung vom Bieter/Bietergemeinschaft, welches bzw. welche Geräte zur Erfüllung des Auftrages angeboten und somit verfügbar sind. Dafür ist die Vorlage des ausfgefüllten Blattes 1 „Allgemeine Angaben zum angebotenen Gerät“ für jedes angebotene und verfügbare Gerät getrennt für jede schwimmende Einheit und falls zutreffend die Vorlage des ausgefüllten Blattes 2 "Allgemeine Angaben zur angebotenen Gerätekombination" für jede mögliche angebotene und verfügbare Gerätekombination erforderlich.
-Los 1: Ausschließlich für Los 1 ist zum erfolgreichen Nachweis für mindestens zwei betriebsbereite WI-Geräte bzw. WI-Gerätekombinationen die Verfügbarketen mit Angebotsabgabe zu erklären.
siehe auch "Hinweise zur Vorlage von Unterlagen und Formblättern"
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
ja
04.05.2021
10:00
- Deutsch (DE)
01.07.2021
04.05.2021
10:00
Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen.
Die Niederschrift des Öffnungstermin wird gemäß §14 EU VOB/A den Bietern unverzüglich durch die Vergabestelle elektronisch zur Verfügung gestellt.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
Die Zahlung erfolgt elektronisch
Zur Abgabe der Angebote elektronisch ist die Textform vorgeschrieben. Es muss die Erklärung grundsätzlich in dem Schriftstück oder auf andere zur dauerhaften Wiedergabe in Schriftzeichen geeignete Weise abgegeben werden und dort die Person des Erklärenden genannt sein (§ 126 b BGB).
Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 160 (3) Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter/bewerber zulässig.
01.04.2021