Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Hauptnivellements 2021 am Mittellandkanal, der Unterelbe und am Nord-Ostsee-Kanal

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

28.03.2021

27.04.2021 10:00

27.04.2021 10:00

M5/Z3/162.02/021/003

Bundesanstalt für Gewässerkunde

28.03.2021 09:30

2021/S 063-160124

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Ort: Koblenz
NUTS: Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
E-Mail: vergabe@bafg.de
Hauptadresse: http://www.bafg.de

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Andere: Bundesoberbehörde


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Gewässerkunde

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Hauptnivellements 2021 am Mittellandkanal, der Unterelbe und am Nord-Ostsee-Kanal

M5/Z3/162.02/021/003

II.1.2)
CPV-Code

Vermessungsdienste (71353200)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Ausführung von Präzisionsnivellements im Höhennetz der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes am Mittellandkanal (MLK), der Unterelbe und am Nord-Ostsee-Kanal (NOK).

II.1.6)
Angaben zu den Losen

Ja

maximale Anzahl an Losen: 2


II.2)
Beschreibung
Los 1
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Vermessungsdienste (71353200)

II.2.3)
Erfüllungsort

Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Los 1:

- Mittellandkanal, linkes und rechtes Ufer, Kanalkilometer ca. 174 bis 319

- Stichkanal Hildesheim, linkes und rechtes Ufer, Kanalkilometer ca. 0 bis 15

- Stichkanal Salzgitter, linkes und rechtes Ufer, Kanalkilometer ca. 0 bis 15

- Elbe-Seitenkanal (ESK), linkes und rechtes Ufer, Kanalkilometer ca. 0 bis 4

Die Präzisionsnivellements und die zugehörige Messausrüstung sind auf die Genauigkeitsanforderungen (1. Ordnung, Standardabweichung Ss für einen Kilometer Doppelnivellement ≤ 0,4 mm/km, zulässiger Streckenwiderspruch Zs=0,5*S+-1,5*SQRT(S) mit der Streckenlänge S in km) unter Beachtung der örtlichen Verhältnisse abzustimmen. Bei den Nivellements sind täglich mindestens zwei Messtrupps einzusetzen. Darüber hinaus muss noch ein Reservemesstrupp für das Nivellement verfügbar sein.

Vermarkungsarbeiten fallen nicht an. Die Weiterverarbeitung der Nivellementdaten sowie die Berechnung der endgültigen Höhen erfolgt durch den Auftraggeber.

Einmessungsskizzen, Fotoskizzen sowie Punktlisten werden erst nach Beauftragung bereitgestellt.

Die ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

15.06.2021

30.11.2021

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 2
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Vermessungsdienste (71353200)

II.2.3)
Erfüllungsort

Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Los 2:

- Unterelbe, linkes Ufer, Flusskilometer ca. 629 bis 732 und rechtes Ufer, Flusskilometer ca. 626 bis 694

- Nord-Ostsee-Kanal, linkes und rechtes Ufer, Kanalkilometer ca. 0 bis 99

- Gieselaukanal, linkes und rechtes Ufer, Kanalkilometer ca. 0 bis 3

- Eider, linkes und rechtes Ufer, Flusskilometer ca. 23 bis 26

- 12x klassische Stromübergangsnivellements

Die Präzisionsnivellements und die zugehörige Messausrüstung sind auf die Genauigkeitsanforderungen (1. Ordnung, Standardabweichung Ss für einen Kilometer Doppelnivellement ≤ 0,4 mm/km, zulässiger Streckenwiderspruch Zs=0,5*S+-1,5*SQRT(S) mit der Streckenlänge S in km) unter Beachtung der örtlichen Verhältnisse abzustimmen. Bei den Nivellements sind täglich mindestens zwei Messtrupps einzusetzen. Darüber hinaus muss noch ein Reservemesstrupp für das Nivellement verfügbar sein.

Für die Höhenübertragung mit großen und unterschiedlich langen Zielweiten sollen darüber hinaus klassische Stromübergangsnivellements beobachtet werden. Eine entsprechende Spezialausrüstung der Firma Zeiss kann durch die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Für den Personal- und Messgerätetransport zu den Elbinseln Lühesand, Neßsand und Pagensand können nach vorheriger Absprache Transportschiffe des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Hamburg eingesetzt werden.

Vermarkungsarbeiten fallen nicht an. Die Weiterverarbeitung der Nivellementdaten sowie die Berechnung der endgültigen Höhen erfolgt durch den Auftraggeber.

Einmessungsskizzen, Fotoskizzen sowie Punktlisten werden erst nach Beauftragung bereitgestellt.

Die ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

15.06.2021

10.12.2021

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

- Angaben zur Eintragung in das Berufsregister

- Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat

- Nachweise über die berufliche Befähigung des Bewerbers (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug)

- Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB (im Vordruck Eigenerklärung zur Eignung enthalten)

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.

- Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind

- Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den konkreten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind.

- Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens

- Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist

- Erklärung darüber, welche Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung dem Unternehmen für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung stehen


III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

27.04.2021

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

26.06.2021

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

27.04.2021

10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

26.03.2021



ab3aeac2-5169-43ed-b4ff-e80039ce5af8