Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Versand von Beitragsdokumenten

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

11.03.2021

14.04.2021 10:00

14.04.2021 10:00

2021-002-EU-HBF-ABLOG

Berufsgenossenschaft Holz und Metall

25.03.2021 15:07

2021/S 050-125117

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)


Verfahren aufgehoben

Dieses Verfahren wurde aufgehoben. Eine Teilnahme an diesem Verfahren ist nicht mehr möglich.

Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Postanschrift: Isaac-Fulda-Allee 18
Postleitzahl: 55124
Ort: Mainz
NUTS: Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland (DE)
Hauptadresse: https://www.bghm.de

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Sozialversicherungsträger

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Versand von Beitragsdokumenten

2021-002-EU-HBF-ABLOG

II.1.2)
CPV-Code

Postversand (79571000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Ausschreibungsgegenstand ist der Versand von Beitragsdokumenten der Hauptabteilung Beitrag und Finanzen (HBF) zur Beitragserhebung und -verfolgung an die im Mitgliederverzeichnis der BGHM eingetragenen Unternehmen in der gesamten Bundesrepublik Deutschland.

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert

2.400.000,00

EUR Euro

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.3)
Erfüllungsort

DEUTSCHLAND (DE)

deutschlandweit

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Ausschreibungsgegenstand ist der Versand von jährlich insgesamt ca. 851.000 Sendungen zur Beitragserhebung und -verfolgung an die im Mitgliederverzeichnis der BGHM eingetragenen Unternehmen in der gesamten Bundesrepublik Deutschland in einzelnen Aktionen wie z. Bsp. ‚Versand der Vorschussbescheide‘. Die einzelnen Aktionen werden zu Projekten gebündelt.

Die Durchführung der Projekte erfolgt im Rahmen mehrerer jährlicher großer sowie jeweils kleinerer über das Jahr verteilter Aktionen. Die ungefähren Termine werden nach Vertragsabschluss zwischen dem Auftragnehmer und der BGHM (Hauptabteilung Beitrag und Finanzen, Abteilung Zentrale Dienste) abgestimmt und stellen einen gemeinsamen Terminplan dar. Dieser Terminplan wird bei Bedarf jährlich erstellt. Die genauen Abholtermine werden bis spätestens eine Woche vor dem geplanten Projekt verbindlich abgestimmt.

Der Terminplan wird aus dem den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Terminablaufplan entwickelt. Der Terminablaufplan ist unter Punkt 1.4 des Leistungsverzeichnisses beigefügt.

Die einzelnen Projekte sind im Leistungsverzeichnis unter Punkt 1.2 mit der jeweiligen Anzahl der voraussichtlichen Sendungen detailliert beschrieben; das voraussichtliche Mengengerüst nach Postleitzahl-Bereichen ist unter Punkt 1.3 des Leistungsverzeichnisses dokumentiert.

- Allgemeines

Alle Angaben zu den Aussendungen beruhen auf Erfahrungswerten, sind Circa-Angaben und können somit variieren.

Die Briefsendungen werden zentral bei einer Druckerei gedruckt. Diese Druckerei wird über eine anschließende Ausschreibung ermittelt.

Die Sendungen sind durch den Postdienstleister bei dem beauftragten Druckdienstleister abzuholen. Dieser kann sich auch im EU-Ausland befinden.

Die von der Auftraggeberin beauftragte Druckerei übernimmt die Freimachung und kuvertiert die Dokumente.

Regelfall: Umschläge: DL 110 mm x 220 mm oder DIN C6/C5 114 mm x 229 mm; Gewicht der Sendungen bis max. 20 Gramm.

Ausnahme 1: Umschläge DL 110 mm x 220 mm oder DIN C6/C5 114mmx229 mm; Gewicht der Sendungen bis zu 50 Gramm in

Projekt 4 - Säumniszuschläge und Stundungszinsen: ca. 60 Sendungen

Projekt 5 - Beitragsbescheide Unternehmen: ca. 20 Sendungen

Ausnahme 2: C4 - Kuvertierungen in

Projekt 5 - Beitragsbescheide Unternehmen ca. 5 Sendungen

Projekt 8 - Veranlagungsbescheide ca. 240.000 Sendungen (komplett)

Die Freimachung / Frankierung / Sortierung erfolgt nach Maßgabe des Postdienstleisters.

Aufgrund der vorgesehen vertraglichen Vereinbarung zur Freimachung der Sendungen durch die Druckerei entfällt die Möglichkeit der Losbildung nach Empfängerbezirken.

- Abholung

Der Postdienstleister hat die Sendungen bei der Druckerei zum vereinbarten Zeitpunkt abzuholen. Der Abholtag gilt als Einlieferungstag.

- Transportbehälter

Der Auftragnehmer setzt zur Erfüllung der Dienstleistung geeignete eigene Transportbehälter ein und stellt diese dem Druckdienstleister stets in ausreichender Menge zum Zwecke der Sendungsübergabe zur Verfügung. Die eingesetzten Transportbehälter müssen die Sendungen vor Nässe und Verschmutzung schützen.

- Berechnung des km-Satzes

Für die Abholung der Sendungen ist im Preisblatt ein km-Satz gestaffelt nach den voraussichtlich zu fahrenden Kilometern anzugeben.

- Angaben zur Zustellung

Die Sendungen werden bereits durch die Druckerei nach Leitregionen sortiert. Wir gehen davon aus, dass der zukünftige Druckdienstleister eine Sortierung nach Leitregionen garantieren kann. Inwieweit eine abweichende, möglicherweise komplexere Sortierung möglich ist, kann ggf. erst geklärt werden, wenn der Druckdienstleister feststeht.

Abholung hat an mindestens 5 und die Auslieferung der Sendungen an 6 Werktagen je Woche zu erfolgen.

Die Zustellung hat an der in der Anschrift genannten Wohn- oder Geschäftsadresse durch Einwurf in eine für den Empfänger bestimmte und ausreichend aufnahmefähige Vorrichtung für den Empfang von Briefsendungen oder durch persönliche Aushändigung an den Empfänger zu erfolgen.

Ein Großteil der Sendungen beinhaltet Fälligkeiten zur Zahlung von Beiträgen, so dass die an einem Werktag eingelieferten inländischen Briefsendungen zu mindestens 90 % bis zum zweiten auf den Einlieferungstag folgenden Werktag ausgeliefert werden müssen. 100 % der Sendungen müssen bis zum dritten auf den Einlieferungstag folgenden Werktag ausgeliefert sein, da der Gesetzgeber als fiktiven Zustelltermin drei Werktage nach Aufgabe der Postsendung automatisch annimmt, sofern keine Zustellung mit Nachweis erfolgt (§ 37 Abs. 2 SGB X).

Die zuzustellenden Briefsendungen beinhalten Straßen-, Postfach- und Großkunden-anschriften.

Kann eine Sendung nicht unter der angegebenen Anschrift zugestellt werden, ist sie an die Auftraggeberin mit einem entsprechenden Vermerk, warum keine Zustellung möglich ist, zurückzuliefern.

Eine Nachsendung hat nicht zu erfolgen. Ein entsprechende Vorausverfügung wird durch den Druckdienstleister bereits aufgebracht.

Nachdem die Aussendungen Fälligkeitstermine für Zahlungen enthalten, muss eine zeitnahe Rücklieferung (innerhalb von 6 Werktagen) an die Auftraggeberin erfolgen.

Ein Verschieben oder Entfallen von Projekten ist für die Auftraggeberin kostenfrei. Die Auftraggeberin informiert den Auftragnehmer im Falle einer kurzfristigen Verschiebung wegen technischen Problemen hierüber bis spätestens einen Werktag vor dem geplanten Versand der Sendungen.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Qualitätskriterium Name: Konzeption zu Brieflaufzeiten (30%), Konzeption zu den Rückläufern (10%), Datenschutzkonzeption (20%), Notfallplan (10%), Konzeption einer Versandstrecke (30%) / Gewichtung: 60

Preis Gewichtung: 40

II.2.6)
Geschätzter Wert

2.400.000,00

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten:48

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Die gewichtete Gesamtpunktzahl eines Teilnehmers wird durch den Durchschnittswert der Gesamtpunktzahlen aller Teilnehmer dividiert. Davon werden die gewichteten Gesamtkosten eines Teilnehmers durch den Durchschnittswert aller Gesamtkosten aller Teilnehmer abgezogen.

Der Bieter mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhält den Zuschlag.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

- Eintragung HRA/B bzw. Gewerbeanmeldung oder anderer Zulassungsnachweis

Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind oder einen anderen geeigneten Zulassungsnachweis vor, der einen Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit zulässt.

- Lizenz nach § 5 PostG

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Umsatzzahlen der letzten drei Geschäftsjahre sind anzugeben im Formblatt "Eignung", Dokument 07 der Vergabeunterlagen.

- Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB, Formblatt "Eigenerklärung", Dokument 06

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Für den Fall der Eignungsleihe sind für den Unterauftragnehmer (Beliehene) folgende Dokumente auf Aufforderung nachzureichen:

a) Dokument 08

b) Formblatt Eignungserklärung

c) Formblatt zur Eignung

d) Verpflichtungserklärung

e) Nachweise/Zertifikate auf das sich die Leihe bezieht.

Das erforderliche Formblatt zur Eignung wird mit Aufforderung mitversandt.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.3)
Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

14.04.2021

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

14.04.2021

10:00

Mainz

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.

VI.3)
Zusätzliche Angaben

Bitte beachten Sie, dass die nachzuweisenden Unterlagen im Angebotsformblatt Formular 5 aufgeführt sind und dass das Fehlen von zwingend erforderlichen Unterlagen zum Ausschluss des Angebots führt.

Alle Anforderungen müssen erfüllt und durch Nachweise bzw. Eigenerklärung des Anbieters (Dokument 07, Eignung, Punkt 2.2) belegt werden, andernfalls erfolgt der Ausschluss des Angebotes.

Die eingereichten Unterlagen und sonstige schriftliche Zusicherungen werden im Fall des Zuschlags Vertragsbestandteil.

- Konzepte zu Brieflaufzeiten, Rückläufer, Datenschutz, Notfallplan und Transportweg gem. 3.3 des Leistungsverzeichnisses

- Zertifizierungen und Audits als Nachweis innerhalb der Konzepte zu Nr. 4


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes - Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

09.03.2021



720b7b26-8ca2-4d77-bf90-6204bf422c3f