Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=375629Einrichtung des öffentlichen Rechts
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
Prüfung der Jahresabschlüsse der Krankenhausträgergesellschaften mit Mehrheitsbeteiligung der KBS einschließlich deren Tochtergesellschaften
ID: 1.880.276
Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen (79200000)
Dienstleistungen
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag über die Prüfung der Jahresabschlüsse von gemeinnützigen Krankenhäusern, Krankenhausträgergesellschaften und gewerblichen Gesellschaften nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches für große Kapitalgesellschaften sowie die Prüfung nach § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz.
Auftraggeber ist die jeweilige Gesellschaft. Die KBS führt das Vergabeverfahren in deren Auftrag durch.
1,00
EUR Euro
Deutschland (DE, NUTS 0)
Bochum und alle Standorte der Gesellschaften bundesweit
Die KBS ist Mehrheitsgesellschafterin der folgenden sechs Krankenhausträgergesellschaften
- Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH
- Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH
- Knappschaftsklinikum Saar GmbH
- Klinikum Vest GmbH
- Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH
- Klinikum Westfalen GmbH
Unternehmensgegenstand ist der Betrieb eines oder mehrerer Krankenhäuser einschließlich Ausbildungsstätten sowie sonstiger Nebeneinrichtungen und Nebenbetriebe. Die Gesellschaften verfolgen ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
Drei dieser Krankenhausträgergesellschaften sind jeweils Alleingesellschafter einer Servicegesellschaft, die Dienstleistungen wie z. B. Reinigung und Betrieb einer Cafeteria für die Krankenhäuser erbringen.
- KKS Service GmbH
- Klinikum Vest Service GmbH
- KW Service GmbH
Für die Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH und die Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH werden diese Dienstleistungen von der DSL - Dienst- und Serviceleistungen-GmbH Knappschaftskrankenhäuser Bochum-Langendreer und Bottrop erbracht.
Darüber hinaus hält die KBS 100 % der Gesellschaftsanteile an der Knappschaft Kliniken GmbH, die die Geschäftsführung der Gesellschaften gewährleistet. Des Weiteren ist die KBS Mehrheitsgesellschafterin der Knappschaft Kliniken Service GmbH, die für die zentrale IT-Steuerung sowie den Einkauf der Klinikgruppe zuständig ist.
Zudem hat die Klinikum Westfalen GmbH eine 100 % Tochtergesellschaft, die MVZ Klinikum Westfalen GmbH.
Des Weiteren hält die KBS 50 % der Gesellschaftsanteile an der Rhein-Maas Klinikum GmbH. Zudem hat die Rhein-Maas Klinikum GmbH eine 100 % Tochtergesellschaft, die Rhein-Maas Klinikum Service GmbH.
Die Finanzbuchhaltung der meisten Gesellschaften erfolgt in eigenen Buchungskreisen im zentralen SAP System der KBS. Ein EDV-Zugriff auf das Rechnungswesen dieser Gesellschaften ist von der Hauptverwaltung in Bochum aus möglich. Eine Gesellschaft setzt ein anderes System ein, auf das kein Zugriff aus der Hauptverwaltung in Bochum besteht.
Ziel ist es, die Gesellschaften durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft nach einheitlichen Grundsätzen prüfen zu lassen.
Qualitätskriterium Name: Qualität des Prüfberichtes / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium Name: Qualität des externen Betriebsvergleichs / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium Name: Qualität des Prüfablaufplans / Gewichtung: 10
Preis Gewichtung: 50
1,00
EUR Euro
Laufzeit in Monaten:12
Das Vertragsverhältnis beginnt mit der Prüfung des Jahresabschlusses 2021. Für die folgenden drei Geschäftsjahre besteht jeweils eine Verlängerungsoption, die von den einzelnen Auftraggebern bis zum 30. November des jeweiligen zu prüfenden Geschäftsjahres ausgeübt werden kann.
Über den Abruf aus dem Rahmenvertrag entscheiden die zuständigen Organe der einzelnen Gesellschaften unter Beachtung handelsrechtlicher Vorgaben jeweils jährlich. Der Vertrag endet spätestens mit der Prüfung des Jahresabschlusses 2024, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
nein
nein
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung der Krankenhausträgergesellschaften mit Mehrheitsbeteiligung der KBS einschließlich deren Tochtergesellschaften. Die KBS führt das Verfahren im Auftrag durch.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
- die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Anlage 3)
- die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung (Anlage 6)
Für den Fall der Auftragserteilung verpflichtet sich der Unterzeichner, eine Schadenshaftpflichtversicherung in Höhe von 4 Mio. Euro, sofern noch nicht vorhanden, mit Gültigkeit ab Vertragsbeginn abzuschließen und auf Anforderung des Auftraggebers nachzuweisen.
- die den Vergabeunterlagen beigefügte Referenzliste (Anlage 4)
Soweit der Bewerber für die Auftragsdurchführung eine Bewerbergemeinschaft beabsichtigt, ist die den Vergabeunterlagen beigefügte Bietergemeinschaftserklärung Anlage 7 inklusive der Anlage 7a (Anlagen für die Bietergemeinschaftsmitglieder) zu verwenden.
Soweit der Bewerber für die Auftragsdurchführung beabsichtigt Unterauftragnehmer einzusetzen, ist die den Vergabeunterlagen beigefügte Unterauftragnehmererklärung Anlage 8 zu verwenden.
Soweit der Bewerber für die Auftragsdurchführung beabsichtigt im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, ist die den Vergabeunterlagen beigefügteVerpflichtungserklärung zur Eignungsleihe Anlage 9 zu verwenden.
Im Auftragsfall ist die den Vergabeunterlagen beigefügte Datenschutzverpflichtungserklärung Anlage 5 von den für den Auftrag vorgesehenen Mitarbeitern abzugeben.
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
ja
19.08.2021
11:00
- Deutsch (DE)
2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
19.08.2021
11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Bieter müssen im Rahmen der Angebotserstellung folgende Unterlagen einsenden:
- Muster eines Krankenhaus-Prüfungsberichtes; anonymisiert ,
- Muster eines externen Betriebsvergleichs,
- Muster eines Prüfablaufplans.
Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu kennzeichnen. Die Vergabestelle weist rein vorsorglich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB bezüglich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach insbesondere unzulässig, soweit erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt werden oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der KBS, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
19.07.2021