Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Donauausbau Straubing - Vilshofen, Teilabschnitt 1: Straubing - Deggendorf, Los 1: VE301 BA 1 - Wasserstraßenausbau TA1, Los 2: VE 5601 BA 1 MK2 - Gemeinsame ökologische Maßnahmen, Nassbagger-, Tiefbauarbeiten Straubing bis Bogen, Flussinsel Waltendorf

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

04.02.2021

09.03.2021 10:00

09.03.2021 10:00

M-088-20

WIGES Wasserbauliche Infratrukturgesellschaft mbH

11.02.2021 15:14

2021/S 025-057571

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland und Freistaat Bayern, letztlich vertreten durch die WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
Postanschrift: Blutenburgstraße 20
Postleitzahl: 80636
Ort: München
NUTS: München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 89-99222281
Fax: +49 89-99222299

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Bau von Wasserstraßen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Donauausbau Straubing - Vilshofen, Teilabschnitt 1: Straubing - Deggendorf, Los 1: VE301 BA 1 - Wasserstraßenausbau TA1, Los 2: VE 5601 BA 1 MK2 - Gemeinsame ökologische Maßnahmen, Nassbagger-, Tiefbauarbeiten Straubing bis Bogen, Flussinsel Waltendorf

M-088-20

II.1.2)
CPV-Code

Wasserbauarbeiten (45240000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Bauauftrag

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Los 1: VE301 BA 1 - Wasserstraßenausbau TA1

Los 2: VE 5601 BA 1 MK2 - Gemeinsame ökologische Maßnahmen

Nassbagger-, Tiefbauarbeiten Straubing bis Bogen, Flussinsel Waltendorf

II.1.6)
Angaben zu den Losen

Ja

alle Lose

Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:

Die Auftragsvergabe erfolgt gemeinsam für Los 1 und Los 2 an einen Auftragnehmer.

Dabei erfolgt der Zuschlag anhand des Zuschlagkriteriums Preis.

Die Wertungssumme wird dabei aus der Summe der Angebotssumme für Los 1 und Los 2 ermittelt.


II.2)
Beschreibung
Los 1
II.2.1)
Bezeichnung von Los 1

Los 1: VE301 BA 1 - Wasserstraßenausbau TA1, Nassbagger-, Tiefbauarbeiten Straubing bis Bogen, Flussinsel Waltendorf

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Flussregulierungs- und Hochwasserschutzarbeiten (45246000)

Bauarbeiten für Wasserstraßen (45247100)

II.2.3)
Erfüllungsort

Straubing-Bogen (DE22B)

Straubing-Bogen und Waltendorf, Donau, Flußinseln und Donauufer

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Sämtliche Bauarbeiten werden in der Fahrrinne, dem Fahrwasser oder an den Uferbereichen der Bundeswasserstraße Donau bzw. im Wehrarm Straubing ausgeführt. Zu den wesentlichen Maßnahmen des ersten Teilabschnitts der Bundeswasserstraße Donau gehören im ersten Bauabschnitt:

- Vertiefung der Fahrrinne im freifließenden Bereich der Donau sowie im Schleusenkanal

- Einbau von Sohlsicherungen (Kolkteilverbau, Kolkteilverfüllung, Tertiärabdeckung)

- Anpassung und Verlängerung eines bestehenden Parallelwerks

- Neubau einer Ufervorschüttung

- Rückbau einer Koppelstelle

- Transport und Unterbringung von Baggergut

- Erdarbeiten mit Materiallieferung

Die Leistungen der VE 301 umfassen im Wesentlichen:

- 175.000 m3 - Ausbau, Transport und im Gewässer ablagern von rund Flusskies

- 43000 t - Wasserbausteinschüttungen zur Erstellung von Sohlsicherungen

- 13000 t - Wasserbausteinschüttungen zur Erstellung von Regelunsbauwerken

- 25000 m3 - Profilgerechter Einbau von Kies im Bereich von Regelungsbauwerken

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

26.04.2021

30.04.2023

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 2
II.2.1)
Bezeichnung von Los 2

Los 2: VE 5601 BA 1 MK2 - Gemeinsame ökologische Maßnahmen, Nassbagger-, Tiefbauarbeiten Straubing bis Bogen, Flussinsel Waltendorf

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Flussregulierungs- und Hochwasserschutzarbeiten (45246000)

Bauarbeiten für Wasserstraßen (45247100)

II.2.3)
Erfüllungsort

Straubing-Bogen (DE22B)

Straubing-Bogen und Waltendorf, Donau, Flußinseln und Donauufer

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Sämtliche Bauarbeiten werden in der Fahrrinne, dem Fahrwasser oder an den Uferbereichen der Bundeswasserstraße Donau bzw. im Wehrarm Straubing ausgeführt. Zu den wesentlichen Maßnahmen des ersten Teilabschnitts der Bundeswasserstraße Donau gehören im ersten Bauabschnitt:

- Neuanlage von zwei Flussinseln

- Einrichten eines Zwischenlagers Waltendorf

- Errichtung von drei Uferrückbaubereichen

- Errichtung der Habitataufwertung Straubinger Schleife

- Errichtung von Ein- und Auslauf des künftigen Aue-Fließgewässers Reibersdorf

- Errichtung diverser ökologischer Strukturierungsmaßnahmen (Raubäume, Blocksteine, Wurzelstöcke)

- Transport und Unterbringung von Baggergut

- Erdarbeiten mit Materiallieferung

Die Leistungen der VE 5601 umfassen im Wesentlichen:

- 50.000 m3 - Ausbau, Transport und im Gewässer ablagern von Boden

- 10.000 m2 - Wasserbausteinsicherung rückbauen

- 25.000 t - Wasserbausteinsicherung herstellen

- 45.000 m2 - Ufersicherung herstellen

- 40.000 m2 - geotextiler Filtereinbau

- Errichtung von Strukturelementen:

o 40 Raubäume

o 30 Störsteingruppen

o 150 Wurzelteller mit Blocksteinen

o 160 Holzpfähle einbringen

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

26.04.2021

30.04.2023

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

- Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle.

Der Bieter kann mit dem Angebot zum Nachweis seine Befähigung zur Berufsausübung mit einer direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen.

Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung" oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt 333b-B "Eigenerklärung zur Eignung" enthält die erforderlichen Nachweise zur Eignung und steht im Internet unter "www.evergabe-online.de" zur Verfügung und liegt den Vergabeunterlagen bei.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Der Bieter kann mit dem Angebot zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit einer direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen.

Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung" oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt 333b-B "Eigenerklärung zur Eignung" enthält die erforderlichen Nachweise zur Eignung und steht im Internet unter "/www.evergabe-online.de" zur Verfügung und liegt den Vergabeunterlagen bei.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Der Bieter kann mit dem Angebot zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen.

Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung" oder der EEE, ergänzt durch einschlägige Unterlagen erbracht werden. Das Formblatt 333b-B "Eigenerklärung zur Eignung" steht im Internet unter "www.evergabe-online.de" zur Verfügung und liegt den Vergabeunterlagen bei.

Der Bieter verfügt über mindestens 2 Schiffsführer mit Streckenpatent Straubing-Vilshofen (Donau)

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

09.03.2021

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

07.05.2021

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

09.03.2021

10:00

WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH, Blutenburgstraße 20, 80636 München

Nur Vertreter des Auftraggebers

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3)
Zusätzliche Angaben

Die Vergabeunterlagen stehen kostenfrei und unmittelbar zugänglich auf www.evergabe-online.de unter der Vergabe Nr. M-088-20 zur Verfügung.

Angebote oder Bewerbungen dürfen elektronisch nur über die Vergabeplattform des Bundes www.evergabe-online.de abgegeben werden.

Angebote oder Bewerbungen, die auf anderen Vergabeplattformen abgegeben werden, können nicht gewertet werden.

Wir weisen darauf hin, dass ein eventueller Bieterdialog (Fragen und Antworten) nur über die Plattform www.evergabe-online.de abgewickelt wird


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: WIGES GmbH, elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform des Bundes www.evergabe-online.de einzureichen
Postanschrift: Blutenburgstraße 20
Postleitzahl: 80636
Ort: München
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 89-99222281
Fax: +49 89-99222299
Internet-Adresse: https://www.evergabe-online.de

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

02.02.2021



e09116b4-6cfb-4123-8c99-9a6d415869b6