Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Elektronische Überwachung der Nassbaggerarbeiten für die Baumaßnahme "Anpassung der seewärtigen Zufahrt zum Seehafen Rostock"

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

05.11.2021 (letzte Änderung am 28.04.2022)

09.12.2021 13:00

2021/115/002 (AZ:231.2Wa2/5-3-3)

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Stralsund

28.04.2022 16:45

2021/S 216-568841

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee
Nationale Identifikations-Nr.: 2021/115/002
Postanschrift: Wamper Weg 5
Postleitzahl: 18439
Ort: Stralsund
NUTS: Vorpommern-Rügen (DE80L, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): WSA Ostsee
Telefon: +49 3831-2490
Fax: +49 3831-249309

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Bau

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Elektronische Überwachung der Nassbaggerarbeiten für die Baumaßnahme "Anpassung der seewärtigen Zufahrt zum Seehafen Rostock"

2021/115/002 (AZ:231.2Wa2/5-3-3)

II.1.2)
CPV-Code

Baustellenüberwachung (71521000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Elektronische Überwachung der Nassbaggerarbeiten für die Baumaßnahme "Anpassung der seewärtigen Zufahrt zum Seehafen Rostock".

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee plant und führt die Umsetzung des Projektes „Anpassung der seewärtigen Zufahrt zum Seehafen Rostock“ für 15 m tiefgehende Schiffe durch. Bei den Arbeiten zur Anpassung der Fahrrinne handelt es sich um Nassbaggerarbeiten, wobei jedes Einsatzgerät mit einem Datenträger ausgestattet werden soll.

Die elektronische Bauüberwachung der Nassbaggerarbeiten hat folgende Themenbereiche abzudecken.

1. Monitoringzwecken:

Während der Baumaßnahme sind verschiedene Monitoring-Maßnahmen zur Gewässergüte, Erschütterung, Baulärm, Trübungsmessungen und in Verbindung mit Monitoring Makrozoobenthos durchzuführen. Die übermittelten Informationen aus der elektronischen Bauüberwachung stellen für die Interpretation der Monitoring-Daten eine wichtige Voraussetzung dar. Insbesondere sind hier Angaben zur Geräteposition, Betriebs- und Brachzeiten und Fahrstrecken bestimmend für die Beweissicherung zur Auswirkung von Schall, Erschütterung, Gewässergüte und Trübung. Die Daten der elektronischen Bauüberwachung sollen zusammen mit den Monitoring-Ergebnissen eine erweiterte Auswertung ermöglichen.

2. Gesamtüberblick über die Baumaßnahme darstellen:

- Kontrolle der Einsatzzeiten zur Prüfung des Bauablaufes durch Angaben der Geräteposition, Betriebs- und Brachzeiten

- Möglichkeit für ein frühzeitiges Eingreifen bei Nichteinhaltung der geplanten Einsatzzeiten (bereichsweise Echtzeitkontrollen) sowie Beseitigung bzw. Klären der Bauverzögerung schaffen

- Plausibilisierung der Baggertiefen.

Die zu erfassenden Datensätze werden für verschiedenen Zwecken benötigt, sodass die Berichtsdarstellung in Form einer Abweichungsanalyse oder einer automatisierten Berichtserstattung sowie beider Formen erfolgen soll. In Abhängigkeit des jeweiligen Baggerabschnittes und des Einsatzgerätes werden verschiedene Parameteranforderungen an die Datensätze gestellt. Die geforderten Daten der Nassbaggereinsatzgeräte sind digital aufzunehmen. Je nach Einsatzgerät müssen Ergebnisgrößen wie Geräteposition, Betriebszeiten, Brachzeiten, Fahrstrecken, Baggertiefen und - kurse, Bagger- und Verbringpositionen auf den Datenträger elektronisch übermittelt werden. Die gesendeten Daten sind zu speichern. Die eingehenden Daten sind auf Plausibilität zu prüfen und gegebenenfalls nach Rücksprache manuell zu korrigieren. Die geprüften Daten werden eingestellt und in entsprechender Form zur Verfügung gestellt. Die Datensätze sollen in anderen Programmen für die Weiterverarbeitung zur Verfügung stehen. Die Daten müssen z.T. graphisch aufbereitet in Echtzeit einsehbar sein.

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Datenverarbeitungsdienste (72500000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803, NUTS 3)

Nassbaggerarbeiten im Seekanal Rostock mit Sitz des AG in Stralsund

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Die zu erfassenden Datensätze werden für verschiedenen Zwecken benötigt, sodass die Berichtsdarstellung in Form einer Abweichungsanalyse oder einer automatisierten Berichtserstattung sowie beider Formen erfolgen soll. In Abhängigkeit des jeweiligen Baggerabschnittes und des Einsatzgerätes werden verschiedene Parameteranforderungen an die Datensätze gestellt. Die geforderten Daten der Nassbaggereinsatzgeräte sind digital aufzunehmen. Je nach Einsatzgerät müssen Ergebnisgrößen wie Geräteposition, Betriebszeiten, Brachzeiten, Fahrstrecken, Baggertiefen und - kurse, Bagger- und Verbringpositionen auf den Datenträger elektronisch übermittelt werden. Die gesendeten Daten sind zu speichern. Die eingehenden Daten sind auf Plausibilität zu prüfen und gegebenenfalls nach Rücksprache manuell zu korrigieren. Die geprüften Daten werden eingestellt und in entsprechender Form zur Verfügung gestellt. Die Datensätze sollen in anderen Programmen für die Weiterverarbeitung zur Verfügung stehen. Die Daten müssen z.T. graphisch aufbereitet in Echtzeit einsehbar sein.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten: 33

II.2.9)
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

3

5

Die objektiven Kriterien sowie deren Wichtung sind dem Abschnitt III zu entnehmen.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

Für die zu vergebende Leistung im Baulos 2 wurde der Einsatz mit einem Hopperbagger, zwei Tieflöffelbaggern und 5 Klappschuten geplant. Für den Einsatz der zwei Tieflöffelbagger gibt es im LV Wahlpositionen. Die Grundposition 1 x Tieflöffelbagger hat eine Wahlposition 1 x Eimerkettenbagger und eine Wahlposition 1 x Schneidkopfsaugbagger.

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

ja

Der Connecting Europe Facility (CEF) - Förderantrag wird am ... eingereicht / gestellt.

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen.

-

Abschnitt VI.3) zusätzliche Angaben beachten.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=370438&criteriaId=17114

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=370438&criteriaId=17113

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=370438&criteriaId=17115

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge

09.12.2021

13:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

30.06.2022

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3)
Zusätzliche Angaben

Ein Personaleinsatzplan und ein Ablaufplan bei Störmeldungen sind zwingend vorzulegen.

Sie sind zum Zeitpunkt der Verhandlungsgespräche darzustellen und müssen spätestens mit dem endgültigen Angebot vorliegen. Sofern diese Dokumente nicht mit dem endgültigen Angebot vorliegen, werden sie einmal nachgefordert. Wenn sie dann nicht vorliegen, wird das Angebot ausgeschlossen.

-

Eine Weitergabe oder Veröffentlichung von Unterlagen, die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellt werden, ist grundsätzlich nicht zulässig. Eine Weitergabe an Dritte ist nur zulässig, soweit dies zur Bildung von Bietergemeinschaften oder zur Beauftragung von Unterauftragnehmern erforderlich ist. Diese sind vom Bewerber vertraglich in gleicher Weise zu verpflichten.

-

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://www.kuestendaten.de/OSK/DE/Projekte/Ausbau_Seekanal_Rostock/Ausbau_Seekanal_Rostock_node.html


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-9499561
Fax: +49 228-9499163
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen

Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee
Postanschrift: Wamper Weg 5
Postleitzahl: 18439
Ort: Stralsund
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 3831-2490
Fax: +49 3831-249309

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

26.04.2022


Eignungskriterien



Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

26.04.2022


28.04.2022




23.03.2022


25.03.2022




08.12.2021


10.12.2021




594d3367-40a7-4816-8465-03770b9c09c4