Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Konzeption und Umsetzung einer erweiterten IT-Gesamtstrategie für Prüfungen des BMF bei einer internationalen Organisation (V B 5 - O 1080/20/10048)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

13.12.2020 (letzte Änderung am 09.02.2021)

11.01.2021 14:00

V B 5 - O 1080/20/10048

Bundesministerium der Finanzen

06.05.2021 14:27

2020/S 245-607497

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium der Finanzen
Postanschrift: Wilhelmstraße 97
Postleitzahl: 10117
Ort: Berlin
NUTS: Berlin (DE30)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Referat V B 5
Telefon: +49 30-18682-0
E-Mail: VB5@bmf.bund.de

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

elektronisch via:

http://www.evergabe-online.de

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Konzeption und Umsetzung einer erweiterten IT-Gesamtstrategie für Prüfungen des BMF bei einer internationalen Organisation

V B 5 - O 1080/20/10048

II.1.2)
CPV-Code

Strategische Prüfung und Planung im Bereich Informationssysteme oder -technologie (72222000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Konzeption und Umsetzung einer erweiterten IT-Gesamtstrategie für Prüfungen des BMF bei einer internationalen Organisation

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE30)

Bundesministerium der Finanzen

Wilhelmstraße 97

10117 Berlin

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Beratungsauftrag

Eine grobe Beschreibung der Leistung ergab sich aus der den Teilnahmewettbewerbsunterlagen beigefügten Projektbeschreibung.

Eine detaillierte Leistungsbeschreibung wird mit dieser Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten:24

II.2.9)
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

3

5

siehe Eignungsmatrix und Eignungskriterien

Die Eignungskriterien sind in Ausschlusskriterien und

Bewertungskriterien unterteilt:

Kriterien zur Prüfung der Zuverlässigkeit sind

Ausschlusskriterien. Die Nichterfüllung einer als

Ausschlusskriterium gekennzeichneten Anforderung (z. B.

Nichtvorlage von Eigenerklärungen oder anderer Nachweise)

führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.

Die Kriterien zur Prüfung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit

sind sowohl Ausschluss- als auch Bewertungskriterien. (siehe Eignungsmatrix und Dokument Eiignungskriterien)

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Eine Eigenerklärung gemäß Anlage - bei

Bietergemeinschaften (Konsortien) für jeden Bieter-, dass für

Sie die in §§ 123,124 GWB i.V.m. § 48 VgV aufgeführten

Tatbestände nicht zutreffen. Das Fehlen dieser Zusicherung

kann zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen!

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

IV.1.4)
Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

IV.1.5)
Angaben zur Verhandlung

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

11.01.2021

14:00

IV.2.3)
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

15.01.2021

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

31.05.2021

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3)
Zusätzliche Angaben

Richten Sie Ihren Teilnahmeantrag ausschließlich elektronisch

über die e-vergabeplattform des Bundes

(www.evergabe-online.de) an das Bundesministerium der

Finanzen. Sowohl Teilnahmeantrag als auch später ggf. in der 2.

Ausschreibungsstufe angeforderte Angebotsunterlagen dürfen

keine aktiven Inhalte (Makros, JavaScript-Elemente, Flash)

enthalten, um die Öffnung und die Lesbarkeit der Dateien zu

gewährleisten. Die Übersendung per Post, Fax oder E-Mail ist

nicht zulässig.

Alle derzeit verfügbaren Vergabeunterlagen (Projektbeschreibung, Eignungsmatrix, Eignungskriterien, Vordruck Eigenerklärung,Vordruck Unteraufträge/Eignungsleihe, Vordruck: Verpflichtungserklärung zur Unterauftragsvergabe u. Eignungsleihe, Vordruck: Erklärung der Bieter-/

Bewerbergemeinschaft) entnehmen Sie bitte der

Veröffentlichung auf www.evergabe-online.de.

Sie können diese Teilnahmewettbewerbsunterlagen bis zum

Termin der Teilnahmefrist über die e-vergabeplattform des

Bundes herunterladen.

Bei technischen Fragen zur elektronischen Vergabe wenden

Sie sich bitte an die Servicestelle der e-vergabeplattform des

Bundes.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

09.02.2021



918f5e1e-0426-4797-ab86-712df3116738