Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=366089Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
Andere Tätigkeit: Bau
Abschnitt II: Gegenstand
Untersuchung zur Verteilung von Finteneiern und Fintenlarven sowie zur Entwicklung des Fintenbestandes in der Tideelbe 2021-2024
4-231.2 FAP-Elbe\SA\10_4.2\10
Dienstleistungen von Ingenieurbüros (71300000)
Dienstleistungen
Untersuchung zur Verteilung von Finteneiern und Fintenlarven sowie zur Entwicklung des Fintenbestandes in der Tideelbe 2011-2024. Nähere Informationen sind dem Dokument "Aufgabenbeschreibung" zu entnehmen.
Hamburg (DE600)
Die Leistung zum Fintenmonitoring umfassen mehrere Beprobungs- und Untersuchungskampagnen in der Tideelbe sowie die Dokumentation und Auswertung der Proben für die Jahre 2021-2024.
01.04.2021
28.02.2025
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
"siehe Vergabeunterlagen"
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
- Erklärung nach § 124 Abs.1 Nr. 4 GWB: Verknüpfung mit anderen Unternehmern: 1.) Angabe, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verknüpft ist; 2.) Angabe ob und auf welche Art der Bewerber auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeiten und 3.) Angabe der Namen und
beruflichen Qualifikationen der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen.
- Erklärungen entsprechend § 123 GWB, §124 Absatz 1 Nr. 1, 3-9 und Absatz 2 GWB sowie § 124 Absatz 1 Nr.2 GWB Bestandteil der Teilnahmeunterlagen sind die Formblätter 132-L/F, 133_333b-L/F, 401, 392-L/F, 393- L/F, 401-L und „Aufgabenbeschreibung“. Vorstehende Ei- generklärungen / Auskünfte sind bei Bewerbergemeinschaften / Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben.
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen“ (Anm.: Vergabebekanntmachung)“
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
- Erklärung nach § 45 Absatz 1 Nr. 3 VgV: Nachweis Berufshaftpflichtversicherungsdeckung von mindestens 1.500.000 € für Personen- und von mindestens 1.500.000 € für sonstige Schäden oder eine Erklärung, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt. Erklärung nach § 45 Absatz 1 Nr. 3 VgV
- Finanzielle und wirtschaftliche Eignung: Umsatz der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen nach § 45 Absatz 1 Nr. 1 VgV; Wichtung: 20%
Nachweise zu § 45 Absatz 1 Nr. 1 und Nr. 3 VgV sind bei Bewerbergemeinschaften / Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben. Bereitstellung der Teilnahmeunterlagen: siehe Ziffer III.1.1)
„Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen“ (Anm.: Vergabebekanntmachung)“
„Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ oder der EEE erbracht werden.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben zu machen:
- Soweit nicht über die Berufszulassung erbracht, Nachweise/Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Bewerbers/Bieters und/oder der Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Person oder Personen nach § 46 Absatz 3 Nr. 6 VgV; Wichtung: 25 %
- Referenzen mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren nach § 46 Absatz 3 Nr. 1 VgV, Wichtung: 40 %
- Jährliches Mittel der Beschäftigten/Anzahl der Führungskräfte der letzten 3 Jahre nach § 46 Absatz 3 Nr. 8 VgV; 15 %
Nachweise zu § 46 Absatz 3 Nr.1, Nr. 6 sowie Nr. 8 VgV sind bei Bewerbergemeinschaften / Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben.
Bereitstellung der Teilnahmeunterlagen: siehe Ziffer III.1.1)
Abschnitt IV: Verfahren
Nichtoffenes Verfahren
ja
07.01.2021
10:00
- Deutsch (DE)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
01.12.2020