Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
http://www.evergabe-online.deAgentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene
Andere Tätigkeit: IT-Dienstleister, unmittelbar dem Bundesministerium der Finanzen nachgeordnete Dienststelle
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvertrag externe Unterstützung ITSM
Z42-2020-0072
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)
Dienstleistungen
Abschluss eines Rahmenvertrages über externe Unterstützung für IT-Servicemanagement- und Systemmanagementwerkzeuge (Z42-2020-0072)
Los 1: Externe Unterstützungsleistung im Bereich IT-Servicemanagement, Action Request System (ARS) sowie Atrium CMDB
Los 2: Externe Unterstützungsleistungen im Bereich Flexera Flexnet Manager
Ja
alle Lose
Bereich IT-Servicemanagement, Action Request System (ARS) sowie Atrium CMDB
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)
Software-Unterstützung (72261000)
Software-Konfiguration (72265000)
DEUTSCHLAND (DE)
Das ITZBund benötigt externe Unterstützung zur Erfüllung von Aufgaben im Bereich IT-Servicemanagement, Action Request System (ARS) sowie Atrium CMDB.
Laufzeit in Monaten:48
nein
nein
Externe Unterstützungsleistungen im Bereich Flexera Flexnet
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)
Software-Unterstützung (72261000)
Software-Konfiguration (72265000)
DEUTSCHLAND (DE)
Das ITZBund benötigt externe Unterstützung zur Erfüllung von Aufgaben im Bereich von Flexera Flexnet Manager.
Laufzeit in Monaten:48
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Formale Ausschlusskriterien für Los 1 und Los 2
FA 1
Der Anbieter hat das Angebot fristgerecht vorgelegt.
FA 2
Die Angebotsunterlagen liegen inklusive aller geforderten Unterlagen vor.
FA 3
Das Angebot inklusive aller geforderten Unterlagen (mit Ausnahme von Prospekten und Dokumenten nach dem Recht des Staates, in dem der Bieter ansässig ist) liegt in deutscher Sprache vor.
FA 4
An den Unterlagen (inkl. vorgegebener Vertragsformulierungen) wurden keine Zusätze angebracht oder Änderungen vorgenommen.
FA 5
Die Anlage "Anschreiben und Bietererklärung" (Angebotsvordruck) liegt vor, und es ist keine der geforderten Erklärungen nicht abgegebenen worden.
FA 6
Das Angebotsexemplar und alle zu verwendenden Erklärungen/Vordrucke wurden beigefügt, falls gefordert mit Firmennamen/Datum versehen und unterschrieben sowie über die e-Vergabeplattform eingereicht.
FA 7
Es liegt kein unzulässiges Teilangebot vor. Das Angebot umfasst alle Leistungen, die entsprechend der Vergabeunterlagen zusammen anzubieten waren.
FA 8
Es liegt keine unzulässige Angebotskonstellation vor.
FA 9
Geschäftsbedingungen oder sonstige vorformulierte Vertragsbedingungen (AGB) des Bieters oder Dritter sind nicht Bestandteil des Angebotes.
Eignungsausschlusskriterien
EA 1 für Los 1 und Los 2
Der Bieter hat alle in der Anlage "Anschreiben und Bietererklärung - Los 1/Los 2" geforderten Erklärungen bezüglich der Einhaltung von Rechtsvorschriften ohne Einschränkungen abgegeben.
EA 2 für Los 1 und Los 2
Es liegt keiner der in § 123 GWB aufgeführten zwingenden Ausschlussgründe des Bieters vor bzw. der Bieter hat eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB nachgewiesen.
EA 3 für Los 1 und Los 2
Es liegt keiner der in § 124 GWB aufgeführten fakultativen Ausschlussgründe des Bieters vor bzw. der Bieter hat eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB nachgewiesen.
EA 4 für Los 1 und Los 2
Die Zuverlässigkeit und Rechtstreue des Bieters ist nach seinen Erklärungen in Anlage "Anschreiben und Bietererklärung - Los 1/ Los 2" weiteren Angaben im Angebot und sonstigen vorliegenden Informationen nicht zu bezweifeln. Weiterhin liegen keine Ausschlussgründe gemäß den Erklärungen vor.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bieters
EA 5 für Los 1 und Los 2
Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bieters ist nach seiner Eigenerklärung in der Anlage "Anschreiben und Bietererklärung - Los 1 / Los 2" gegeben.
EA 6 - Los 1 und Los 2
Der Bieter hat in der Anlage "Umsätze und Mitarbeiteranzahl" nachgewiesen, dass er in den letzten drei Geschäftsjahren einen durchschnittlichen bereichsspezifischen Netto-Jahresumsatz von mindestens 20.000.000 € - Los 1 bzw. 500.000,00 € Los 2 erwirtschaftet hat.
Der Netto-Jahresumsatz ist dann bereichsspezifisch, wenn er sich auf die dargestellten spezifischen Leistungsinhalte im Bereich "IT-Servicemanagement, Action Request System (ARS) sowie Atrium CMDB" - Los 1 bzw. im Bereich Flexera Flexnet Manager - Los 2 (entsprechend der Kapitel 5.1 der Anlage "Leistungsbeschreibung").
Im Falle einer Bietergemeinschaft liegt der o. g. bereichsbezogene Netto-Jahresumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre aller Mitgliedsunternehmen einer Bietergemeinschaft vor.
Im Falle der Einbeziehung eines oder mehrerer Nachunternehmen(s) im Rahmen der Eignungslei-he ist der o. g. bereichsbezogene Netto-Jahresumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre des Bieters sowie des oder der Nachunternehmen(s) angegeben worden.
EA 7 für Los 1 und Los 2
Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bieters - auch über den Zeitraum der geplanten Auftragsabwicklung - ist nach den vorgelegten Unterlagen und sonstigen vorliegenden Informationen nicht zu bezweifeln.
EA 8 - Los 1 und Los 2
Dem Angebot ist eine Unternehmensdarstellung des bietenden Unternehmens beizufügen, aus der das Leistungsspektrum sowie der Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens hervorgehen. Darüber hinaus werden in der Unternehmensdarstellung Ausführungen zur technischen Ausrüstung und Maßnahmen zur Qualitätssicherung sowie der Ausstattung des Unternehmens zur Ausführung des Auftrages erwartet.
Bei Bietergemeinschaften und/oder bei der Beteiligung von Nachunternehmen muss die vorgesehene Aufgabenteilung der beteiligten Unternehmen beschrieben werden und für jedes sich beteiligende Unternehmen eine Unternehmensdarstellung eingereicht werden.
Die Unternehmensdarstellung muss es dem Auftraggeber ermöglichen, ein umfassendes Bild des Bieters /der Bietergemeinschaft zu gewinnen und ist eine der Grundlagen zur Feststellung der Eignung. Aus der Unternehmensdarstellung muss hervorgehen, dass der Bieter im Hinblick auf die ausgeführten Aspekte bzgl. der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zur Leistungserbringung geeignet ist.
Die Darstellung ist auf zwei DIN A4 Seiten, 11 Pkt.-Schriftgröße, einfacher Zeilenabstand (je Unternehmensdarstellung) zu beschränken.
EA 9 - Los 1
Der Bieter hat in der Anlage "Umsätze und Mitarbeiteranzahl" nachgewiesen, dass er in den letzten drei Geschäftsjahren eine durchschnittliche Gesamtanzahl eigener fest angestellter bereichsbezogener Mitarbeiter, die sich für eine Leistungserbringung entsprechend des Leistungsgegenstand besonders qualifiziert sind, von mindestens 35 Mitarbeiter.
Der Bereichsbezug ist dann hergestellt, wenn die aufgezählten Mitarbeiter für den spezifischen Leistungsgegenstand im Bereich IT-Servicemanagement- und Systemmanagementwerkzeuge besonders qualifiziert sind. Dazu gehören u. a. die nachgefragten Leistungen im Bereich IT-Servicemanagement, Action Request System (ARS) sowie Atrium CMDB (siehe Kapitel 5.1 der Anlage "Leistungsbeschreibung").
Im Falle einer Bietergemeinschaft wurde die o. g. durchschnittliche Gesamtzahl der eigenen fest angestellten projektbezogenen Mitarbeiter für die letzten drei Geschäftsjahre aller Mitgliedsunter nehmen einer Bietergemeinschaft angegeben.
Im Falle der Einbeziehung eines oder mehrerer Nachunternehmen(s) im Rahmen der Eignungsleihe wurde die o. g. durchschnittliche Gesamtzahl der eigenen fest angestellten projektbezogenen Mitarbeiter für die letzten drei Geschäftsjahre des Bieters sowie des oder der Nachunternehmen(s) angegeben.
EA 9 - Los 2
Der Bieter hat in der Anlage "Umsätze und Mitarbeiteranzahl" nachgewiesen, dass er in den letzten drei Geschäftsjahren eine durchschnittliche Gesamtanzahl eigener fest angestellter bereichsbezogener Mitarbeiter von mindestens vier beschäftigt hat.
Der Bereichsbezug ist dann hergestellt, wenn die aufgezählten Mitarbeiter für den spezifischen Leistungsgegenstand im Bereich IT-Servicemanagement- und Systemmanagementwerkzeug "Flexera Flexnet Manager" besonders qualifiziert sind. Dazu gehören die nachgefragten Leistungen im Bereich Flexera Flexnet Manager (siehe Kapitel 5.2 der Anlage "Leistungsbeschreibung").
Im Falle einer Bietergemeinschaft wurde die o. g. durchschnittliche Gesamtzahl der eigenen fest angestellten projektbezogenen Mitarbeiter für die letzten drei Geschäftsjahre aller Mitgliedsunternehmen einer Bietergemeinschaft angegeben.
Im Falle der Einbeziehung eines oder mehrerer Nachunternehmen(s) im Rahmen der Eignungsleihe wurde die o. g. durchschnittliche Gesamtzahl der eigenen fest angestellten projektbezogenen Mitarbeiter für die letzten drei Geschäftsjahre des Bieters sowie des oder der Nachunternehmen(s) angegeben.
EA 10 - Los 1und Los 2
Der Bieter hat im Rahmen der Angebotseinreichung den Nachweis zu erbringen, dass er/sein Unternehmen über einen gültigen Nachweis einer Partnerschaft mit dem Unternehmen BMC Software/ Flexera Software verfügt.
Die Einreichung eines geeigneten Nachweises, aus der die o.g. Partnerschaft/Zertifizierung hervorgeht, ist zwingend erforderlich.
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
ja
21.12.2020
12:00
- Deutsch (DE)
31.03.2021
21.12.2020
12:00
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
09.12.2020
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.